Kitabı oku: «Neulateinische Metrik», sayfa 4

Yazı tipi:

Satyrae Sphortias De Gen. Ded.
3–2 481 = 48,1% 463 = 46,3% 120 = 43,64%
437 = 43,7% 433 = 43,3% 120 = 43,64%
2 + (1+2) 65 = 6,5% 91 = 9,1% 32 = 11,64%
2 + 1 + 2 2 = 0,2% 5 = 0,5% 1 = 0,36%
1()–(1+3)
2–2–1 2 = 0,2%
3–1–1 4 = 0,4% 4 = 0,4% 1 = 0,36%
3–(1+1) 3 = 0,3% 1 = 0,36%
3–aph. 2 = 0,2% 1 = 0,1%
2–aph. 4 = 0,4% 1 = 0,1%
1()–4

Tableau des clausulesDactylusHexameterKlauseln

Au total, l’hexamètre dactylique de Filelfo est assez scrupuleusement classique: virgilien dans la Sphortias, sauf pour la fréquence des élisionsDactylusHexameterElisionen (proche de celle d’Ovide) et avec plus de rigueur dans les clausulesDactylusHexameterKlauseln, avec des effets d’harmonie imitative dans certains hexamètres holodactyliques, mais assez monotone dans ses schémas métriques: Filelfo y recherche plus les effets de répétition que de variété; dans les Satyrae, sans atteindre la liberté des poètes satiriques antiques, son hexamètre se fait un peu plus dactylique et surtout plus varié dans les schémas métriques comme dans les césuresDactylusHexameterZäsuren und Diäresen ou les clausulesDactylusHexameterKlauseln; dans le De Genuensium deditione, l’hexamètre élégiaque renforce la domination de la césureDactylusHexameterKlauseln penthémimère pour rechercher un effet d’échoEcho rythmique avec le pentamètre et la fréquence des élisionsDactylusHexameterElisionen diminue. Mais, chez Filelfo, la recherche du classicisme tend à estomper, sans les oblittérer complètement, les spécificités métriques attachées à certains genres poétiques.

Bibliographie

Arnaldi, Francesco/Gualdo Rosa, Lucia/ Monti Sabia, Liliana (éd.): Poeti Latini del Quattrocento, Milan 1964.

Ceccarelli, Lucio: Note sull’esametro di Ovidio. Metamorfosi e opere in distici, in: Enrico Di Lorenzo (éd.): L’esametro greco e latino, problemi e prospettive, Naples 2004, 85–111.

Ceccarelli, Lucio: Contributi per la storia dell’esametro latino, 2 vol., Rome 2008.

Charlet, Jean-Louis: Le distique élégiaque de Beccadelli, Enea Silvio Piccolomini, Landino, Pontano, Marullo et Pacifico Massimi d’Ascoli, Studi Umanistici Piceni 30, 2010, 259–277.

Charlet, Jean-Louis: Quelques observations sur l’hexamètre d’Enea Silvio Piccolomini, in: Serge Stolf (éd.): Enea Silvio Piccolomini – Pie II. Homme de lettres, homme d’Église, Grenoble 2011 (Cahiers d’études italiennes, vol. 13), 17–35.

Charlet, Jean-Louis: Observations sur l’hexamètre de Marulle, Studi Umanistici Piceni 32, 2012, 225–235.

Charlet, Jean-Louis: Deux manières d’écrire l’hexamètre dactylique. Tito et Ercole Strozzi, Studia Universitatis Babeş-Bolyai 59/3, 2014a, 123–160.

Charlet, Jean-Louis: L’hexamètre épique de Juvencus à Pétrarque. Coups de sonde, in: Aline Estèves/Jean Meyers (éd.): Tradition et innovation dans l’épopée latine, de l’Antiquité au Moyen Âge, Bordeaux 2014b, 143–164.

De Keyser, Jeroen: Francesco Filelfo and Francesco Sforza. Critical Edition of Filelfo’s Sphortias, De Genuensium deditione, Oratio parentalis, and His Polemical Exchange with Galeotto Marzio, Hildesheim 2015 (Noctes Neolatinae, vol. 22).

Fiaschi, Silvia (éd.), Francesco Filelfo. Satyrae I (Decadi I–V). Edizione critica, Rome 2005.

Fortassier, Pierre: L’hypermètre dans l’hexamètre dactylique latin, Revue des Études Latines 57, 1979, 383–414.

Fortassier, Pierre: Sur l’hypermètre. Brève mise au point, Revue des Études Latines 59, 1981, 65–68.

Hellegouarc’h, Joseph: La détermination de la césure dans l’hexamètre latin, L’Information littéraire 14, 1962, 154–163.

Hellegouarc’h, Joseph: La réalisation de la césure dans l’hexamètre latin, in: Jean Collard (éd.): Varron, grammaire antique et stylistique latine, Paris 1978, 383–395.

Nougaret, Louis: Traité de métrique latine classique, Paris 1963.

Pascual Barea, Joaquín: El hexàmetro espondiaco en la poesía hispano-latina del Renacimento, in: Anna Maria Aldama (éd.): De Roma al siglo XX, Madrid 1996, vol. 2, 819–826.

Ruiz Arzalluz, Iñigo: El hexámetro de Petrarca, Florence 1991 (Quaderni Petrarcheschi VIII, Anejos de Veleia series minor, vol. 6).

Solís de Los Santos, José: Sátiras de Filelfo (Biblioteca Colombina, vol. 7/1/13), Sevilla 1989.

Soubiran, Jean: L’élision dans la poésie latine, Paris 1966.

Soubiran, Jean: Encore sur les vers hypermètres, Revue des Études Latines 58, 1980, 126–136.

Die Metren der Manes Monavi Caspar CunradsCunrad (Cunradi), CasparManes MonaviLyrik (1571–1633)

Dennis Pulina

Caspar Cunrad kann mit Recht als ein außergewöhnlich begabter Dichter gelten und hat ebenso mit Recht bereits seinerzeit viel Ansehen für seine literarischen Arbeiten genossen. 1571 in Breslau geboren, studierte er an der Artistenfakultät in Frankfurt/Oder, wechselte nach Wittenberg und nach Leipzig. Nach dem Erwerb des Magistergrades 1597 und Hauslehrertätigkeiten in seiner Heimat ging er zum Studium der Medizin nach Basel, wo er 1604 zum Doktor der Medizin graduiert wurde. Den Rest seines Lebens verbrachte er als Arzt in Breslau, wurde dort 1621 Stadtphysikus und starb ebendort 1633.1

Cunrad war Förderer und Mittelpunkt des späthumanistischen schlesischen Humanismus und trat auch selbst als Dichter auf. Neben zahlreichen Epigrammen ist hier vor allem seine Prosopographia melica zu nennen, ein Werk, das ihm weitreichende Bekanntheit verschaffte. Es handelt sich dabei um einen Literaturkalender mit 3000 DistichenDactyluselegisches Distichon auf gelehrte und bedeutende Männer. Zu ihren Namen sind ihr Beruf sowie Geburts- und Todesdatum angegeben. Als – wenn auch damals nicht seltene – Auszeichnung wurde Cunrad 1601 zum Dichter gekrönt.

Ein weniger bekanntes, aber höchst erstaunliches Werk sind Cunrads Manes Monavi, dem Inhalt nach eine Trauer- und Trostschrift zum Tod Jacob MonausMonau, Jacob, der Form nach lyrische Dichtung in einer Vielzahl verschiedener und teils antik nicht belegter Maße.Monau, Jacob2 Der Verstorbene stammte aus vornehmer und reicher Familie und war seinerzeit eine bedeutende Persönlichkeit in Breslau. 1546 dort geboren, absolvierte Monau sein Studium in Leipzig, wo er Teil der reformatorischen Bewegung und Anhänger Melanchthons wurde. Nach Aufenthalten in Genf, Padua, Wien und anderen Städten führte ihn sein Weg zurück nach Breslau, wo er „es sich leisten [konnte], beruflichen Belangen nach einem ausgedehnten Studium nur gelegentlich und ohne großen Aufwand nachzugehen“.Monau, Jacob3 Damals scharte er auch eine Gruppierung Reformierter um sich. Durch diese Art Mäzenatentum, aufgrund seiner Reisen und seines Aufstiegs „zu einer zentralen Figur des international agierenden Calvinismus“ kannte man ihn über die Landesgrenzen hinaus, und zwar vor allem „auf dem Weg der Kontaktpflege, des gelehrten Austausches, was vor allem hieß über den epistolaren Verkehr“.4 Als Monau 1603 verstarb, dichtete Cunrad die Manes Monavi, womit er sich in die Tradition frühneuzeitlicher Manes-Literatur als Denkschriften an verstorbene Persönlichkeiten stellte – man denke etwa an die Manes Juniani des Janus DousaDousa, JanusManes Juniani oder die Manes Scaligeri des Daniel HeinsiusHeinsius, DanielManes Scaligeri. Cunrads Gedichte sind teils Klagen, teils Trostspender, sehr stark aber gibt er ihnen den Charakter von Briefen mit der Aufforderung, sich an Monau Monau, Jacobzu erinnern. Dabei sind neben Familie, Freunden und Bekannten MonausMonau, Jacob auch mythologische Gestalten wie der Fährmann Charon, die Natur, die Stadt Breslau, Sonne und Mond oder der Tod selbst Adressaten, die jeweils mit ad und Namensnennung den Titel der einzelnen Gedichte bilden. In Ad Iohannem Iacobum Grynaeum benutzt Cunrad selbst das Wort epistolaris: Conradumque tuum, quem iam complexus amore es, / Crebro loquela vise epistolari („Suche Deinen Cunrad, den Du schon mit Deiner liebevollen Zuneigung umarmt hast, häufig mit brieflicher Rede auf“ [V. 21–22]). Neben der Form, die nebst einer expliziten adscriptio als Titulatur gelegentlich auch Abschieds-Grußworte enthält (z.B. Salue ergo, o Fili carissime! [Ad Fridericum Filium, V. 33] oder Longos ad usque vive saluus annos [Ad Ioh. Iac. Grynaeum, V. 20]), erweisen sich auch Appelle, Mahnungen und Handlungsanweisungen an die Adressaten als brieftypisch.Rindtfleisch (Bucretius), Daniel5 Als dichterisches Gesamtwerk sind die Manes Daniel Rindtfleisch (1562–1621), genannt Bucretius, Cunrads Vorgänger im Amt des Breslauer Stadtphysicus, zugeeignet.

Die einzelnen Gedichte enthalten nicht nur feinsinnigen Inhalt, sondern sind auch hinsichtlich ihrer Metren bemerkenswert. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von vier Gedichten einen Einblick in Cunrads metrische Technik, ihre Vielfalt und Innovation zu geben. Zugrunde gelegt wird der Erstdruck von 1603.6 Auf dem späteren Abdruck in den Delitiae poetarum Germanorum (1612, Bd. 2, 1018–1054) basiert ein wertvoller index metrorum, der im Rahmen des CAMENA-Projektes an der Universität Mannheim angelegt wurde.7 Dabei fehlen bislang noch wenige Metren bzw. sind sie nur mit „Fancy Metre“ bezeichnet. Dieser Index soll hier zunächst vervollständigt werden:


Ad Nicolaum a Burckhaus in Stoltz
Ad Iustum Lipsium
Ad Johannem Jacobum Grynaeum Theologum Basiliensem
Ad Charontem
Manes Monavi Ad Fridericum Filium
Ad Theodorum, Danielem et Philippum-Jacobum Rindfleisch Bucretios, fratrem germanos

In der Vielfalt und Kombinatorik der MetrenPolymetrie sieht Cunrad offenkundig die Möglichkeit, den emotionalen Duktus der Gedichte formal zu unterstützen, was an den konkreten Analysen im Folgenden deutlicher werden soll. Grundsätzlich ist die Technik, verschiedene, in der Antike getrennte Metren neu zu kombinieren allerdings schon seit dem Mittelalter bekannt.HorazPolymetrie8

Da uns der daktylische HexameterDactylusHexameter von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit in Fülle und mitsamt wissenschaftlichen Untersuchungen vorliegt, soll mit der Analyse der metrischen Technik eines hexametrischen Gedichts begonnen werden. Adressat ist hier die Natur (Ad naturam):


Ō Nātūra parēns |3m rērūm, |4m pūlchērrima mūndī
Fōrmātrīx, |2m quāe lārga |3w tuō |4m prōfūndis in Ōrbem
Dōna sinū; |2m quāe sūmma |3w parīs, |4m quāequ(e) īnfima; cāelī
Quāe mōtūm |2m gyrās, |3m cāelīque quod |4/5 ūspi(am) in ōrbe (e)st;
Sūbter at hūnc |2m quattuōr |3m dīstīnguis et |4/5 ēxprimis āpte
Cōrpora prīncipiīs, |3m quōrūm |4m cōncōrdia dīscors
Fōrmās prōgenerāt |3m variās: |4m pērfēctior īlla,
Quāe Dīvīs |2m propiōr |3m dīvīnāe |4/5 pārticul(am) āurāe
Īntus habēt, |2m fōrmāta lutō |4m meliōre: sed īlla
Ūt meliōr |2m lōngēqu(e) |3m aliā |4m prāestāntior ōmnī, 10
Sīc brevis hē͡i |2m āevī (e)st! |3m Oritūr, |4m moritūrque: diēs nam
Īnterit(u) ānticipāt |3m sōmnī |4m soror, |4/5 īn nihilūmque
Nōbil(e) opūs, |2m nihilūm |3m fuerāt |4m quod inānte, resōlvit.
Nōn ita Cōrnīcīs, |3m nōn Cōrv(i) |4m it(a) inūtilis āetas;
Nōn Cōrvī, |2m nōn Āssyriāe |4m soci(a) |4/5 ābsque volūcris; 15
Nōn sērpēntigenī |3m generīs, |4m quōd iām seni(o) hōrrēns
Ēxuviās |2m spīnīs |3m crēdīt, |4m tremulāmque senēctam
Cūm cute dēpōnēns |3m iuvenēscīt |4/5 cōrpore tōtō.
Ō hominī, |2m Nātūra potēns, |4m nōn |4/5 prōvida! sīcne
Fāctūrāe |2m meliōris opūs |4m brevitāte refīngī 20
Dēbuit, ēxtrēmām |3m dīgn(um) ēxāequāre senēctam?
Sēd revocō, |2m Nātūr(a); Hominī |4m Tū |4/5 prōvida: nāmque
Quō Dīs prōximiōr, |3m Tūt(e) hōc |4m fēstīnius ūrgēns
Hīs sociās |2m citiūs, |3m sēdēs |4m ubi |4/5 fāta quiētās
Pārticipānt, |2m ōmnīque |3w carēntia |4/5 gāudia fīne. 25
Īsthūc Mōnaidēs |3m cēssīt |4m jām, |4/5 Tē duce, cāelō
Dīgnus, ut īndīgnē |3m fāctūm |4m putet |4/5 īste, vel īlle.
Ērgō vīvat ibī, |3m vigeātque: Sed, |4/5 ō bona, Tū Me
Āudī, quāe |2m rogitō |3m brevibūs |4m quōd |4/5 dēfuit ānnīs
Mōnaviī, |2m dā Būcreadāe |4m celerēmque senēctam 30
Ād lōngōs |2m ēxtēnde |3w diēs, |4m vegetūmque minīstrā
Rōbur et ēvalidās |3m prāeclār(o) |4m īn |4/5 pēctore vīrēs:
Sīc qu(ae) in eūm |2m Tib(i) opēs |3m sūnt ēffūs(ae) |4/5 āmpliter, īlle
Lārgiter ēffūndēt |3m reliqu(a) īn |4m tua |4/5 plāsmat(a), et Ōrcō
Sūbtrahet ād |2m sērās |3m languēntia |4/5 cōrpora mēssēs. 35

O Natur, Schöpferin aller Dinge, wunderschöne Weltgestalterin, die du großzügig Geschenke aus Deinem Schoß in die Welt ergießt. Du erzeugst das, was ganz oben liegt, und das, was ganz unten liegt. Du drehst die Bewegung des Himmels und was vom Himmel irgendwo auf der Erde liegt: Aber darunter unterscheidest und bringst du die Körper in geeigneter Weise nach vier Regeln hervor, von denen die zwieträchtige Eintracht verschiedene Formen erzeugt: jene ist vollkommener, welche den Göttern nähersteht und in sich einen kleinen Anteil göttlichen Hauches trägt, geformt aus besserem Schlamm. Aber jene, wenn sie auch besser und bei weitem vorzüglicher ist als jede andere, so kurz, ach, ist ihr Leben! Sie entsteht und scheidet dahin: Die Schwester des Schlafs [mors, der Tod] nimmt das Tageslicht nämlich vorzeitig weg und löst das edle Werk ins Nichts auf, in das Nichts, das es vorher gewesen war. Nicht das Dasein einer Krähe, nicht das eines Raben ist so nachteilig; nicht das eines Raben, nicht das eines assyrischen Vogels [Phönix] ohne Gefährten an seiner Seite: Nicht das des Schlangengeschlechtes, das, wenn es schon vor Altersschwäche starr ist, seine Haut einem Dornbusch anvertraut und, wenn es das zitternde hohe Alter mit seiner Haut zusammen ablegt, mit seinem ganzen Körper wieder jung wird. O mächtige Natur, wie wenig Fürsorge trägst du für den Menschen! Hätte das Werk eines besseren Geschöpfes nicht ebenso wegen der Kürze der Zeit wiedererschaffen werden müssen, und hätte es nicht das äußerste Alter erreichen müssen – würdig war es dem doch? Doch ich widerrufe, Natur: Du trägst Fürsorge für den Menschen! Denn weil du den Göttern näher bist, drängst du eilig darauf, den Menschen schnell mit diesen zu verbinden, dort, wo unser Geschick uns ruhigen Wohnsitz bietet und Freuden, die nie ein Ende haben. Dorthin schied Jacob Monau schon und Du hast ihn geführt, er, der des Himmels würdig war, auch wenn dieser oder jener meint, es sei zu Unrecht so gekommen. Also möge er dort leben und möge es ihm dort gut gehen: Aber, o Gute, hör mir zu, wonach ich wieder und wieder frage! Was den kurzen Jahren Monaus fehlte, gib es dem Daniel Rindtfleisch, verlängere sein schnelles Alter zu einer längeren Frist, und gib rüstige Stärke und starke Kräfte in einer so vorzüglichen Brust: Die Kräfte, die so durch dich reichlich in ihn geflossen sind, wird jener reichlich in deine übrige Schöpfung ergießen, und seinen schlaffen Körper wird er dem Tod zu einer späten Ernte entreißen.

Anlass für das Verfassen des Gedichtes im Hexameter ist unter anderem die Tradition des LehrgedichtLehrgedichts und des HymnosHymnus. Sowohl Metrum als auch Inhalt weisen auf LukrezLukrez und VergilVergil hin. Einen Anklang an die vergilische Bukolik mag man in den Themen Natur, Schöpfung und Tod sehen. Außerdem gliedern sich 17 Verse, das sind 49% relativ zur Versanzahl, insbesondere durch bukolische DiäreseDactylusHexameterZäsuren und Diäresen. Schließlich ist auch die Jenseitsvorstellung sedes ubi fata quietas aus Vergil, Aeneis 1,208VergilAeneis wohlbekannt.

Gegenüber der gewöhnlichen Prosodie der Antike ist festzustellen, dass Cunrad sich keine Freiheiten nimmt. Eine generelle Schwierigkeit allerdings bei der Skansion bilden frühneuzeitliche EigennamenEigennamen. Zeitgenössische Dichter scheinen aufgrund eines fehlenden Maßstabes bzw. fehlender Vorläufer hier schlicht je nach Metrum eine für sie passende Messung vorgenommen zu haben. Dies sei an zwei Beispielen illustriert: Es kann keine Aussage darüber getroffen werden, ob Cunrad bei Bucreadae (V. 30) von einer SynäreseSynizese ausging, da sich dieses Wort in den Manes kein weiteres Mal finden lässt. Anders verhält es sich bei Monaides (V. 26). Dasselbe Wort tritt in Ad Justum Lipsium zweifellos in den Versen 26 und 51 in daktylischer Messung Mōnă-ĭdes auf, im selben Gedicht in Vers 16 aber mit einer kurzen (!) Binnensilbe trochäisch Mōna͡ides (siehe unten). Ebenso wird in Ad Iohannem Iacobum Grynaeum die Prosodie Monāvī verwendet, wohingegen in Ad Davidem Pareum in den Versen 1, 15 und 16 Mōnăvĭus zu skandieren ist. Abgesehen von diesen Verschleifungs- und Längendifferenzen wurden Eigennamen offenkundig nicht nur metrisch, sondern auch orthographisch flexibel dem Metrum eingepasst (vgl. Monavus vs. Monavius). So findet sich ebenfalls in Ad Iohannem Iacobum Grynaeum in Vers 3 Rauraca gegenüber Rauriaca in Vers 19.

Da gerade der HexameterDactylusHexameter in seinem Tempo aufgrund der variablen Verwendung von DaktylenDactylus und SpondeenSpondeus relativ frei ist, lohnt sich eine Analyse ihrer Verteilungen. Da Cunrad regelgemäß im fünften Versfuß einen DaktylusDactylus setzt, kann sich die Analyse auf die ersten vier Versfüße beschränken, deren 16 mögliche Kombinationen die folgende Tabelle darstellt.9


1 dsss 21 9 dssd 14, 17, 27
2 ddss 6, 32, 33 10 ddsd 5, 12, 24
3 dsds 3, 10, 18, 19, 22 11 sdsd
4 sdss 1, 8, 23, 26 12 dsdd 9, 11, 25, 30, 34, 35
5 ssss 13 sssd 4
6 ddds 14 ssdd 15, 31
7 ssds 2 15 dddd 13
8 sdds 7, 29, 16 16 sddd 20, 28
Summe 17 (48,6%) Summe 18 (51,4%)

Tabelle 1:

Daktylen-Spondeen-Verbindungen in den einzelnen Versen

Grundlage dieser kleinen Statistik sind gerade 35 Verse, was keineswegs als repräsentativ für Cunrads Dichtung gelten kann. Allerdings bildet ein Gedicht durchaus ein Werk in sich, und insofern ist es einer Analyse wert, welche Rhythmik gerade dieser Brief aufweist und wie sie hinsichtlich antiker Vorbilder zu bewerten ist. Die in der ersten Spalte angegebenen ersten acht MusterDactylusHexameter haben in Vergils Aeneis eine relative Häufigkeit von 72,78%, in Ovids Werken immer >80% außer in den Amores (78,84%), in Horaz’ Ars poetica 65,89%.Dactylus10 Bei keinem namhaften Autor der Antike oder Spätantike tritt auch nur entfernt ein derart ausnivelliertes Verhältnis zwischen den ersten acht und den zweiten acht Mustern auf. Die zwei häufigsten Muster in Cunrads Ad naturam sind dsds (14%) und dsdd (17%). Als häufigstes Muster tritt dsds in den Argonautica des Valerius Flacchus, den Epen des Statius, sowie bei Claudian, Sidonius und weiteren spätantiken Autoren auf. Hingegen findet sich dsdd bei keinem der von Duckworth untersuchten Autoren unter den vier häufigsten Mustern. Cunrad schafft also eine variatio, die sich bewusst von antiken Vorbildern abhebt. Trotz vieler Reglementierungen im Hexameter, deren man sich zu Cunrads Zeit sehr wohl bewusst war, kann ein Dichter seinem Werk so eine neue Melodie geben, und Cunrad bedient sich gerade der in der antiken Dichtung seltenen Daktylen-Spondeen-VerbindungenSpondeus, um diese variatio zu kreieren.

Nicht weniger bedeutend für den Klang eines HexameterDactylusHexameterZäsuren und Diäresens sind Zäsuren und Diäresen. Von ihnen finden sich in Ad naturam die klassisch hergebrachten: Trithemimeres (2m)DactylusHexameterZäsuren und Diäresen, Penthemimeres (3m) DactylusHexameterZäsuren und Diäresen, κατὰ τρίτον τροχαῖονDactylusHexameterZäsuren und Diäresen (3w), Hephthemimeres (4m) und bukolische Diärese (4/5) DactylusHexameterZäsuren und Diäresen.11 Die folgenden Tabellen illustrieren die jeweilige Verteilung und Kombination:


# (abs.) % (rel.)
2m 21 60%
3m 25 71%
3w 5 14%
4m 26 74%
4/5 18 51%

Tabelle 2:

Einzelne Zäsuren und Diäresen


3m 1 3% 2m + 3m + 4m 4 11%
3m + 4m 6 17% 2m + 3m + 4/5 4 11%
3m + 4/5 2 6% 2m + 3w + 4/5 1 3%
2m + 4m 2 6% 2m + 4m + 4/5 2 6%
3m + 4m + 4/5 4 11% 2m + 3m + 4m + 4/5 2 6%
2m + 3w + 4m 3 9%

Tabelle 3:

₺2.877,15