Kitabı oku: «Rechtsgeschichte», sayfa 2

Yazı tipi:

Abkürzungsverzeichnis


a.a.O. am angegebenen Ort
ABGB Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch für Österreich
Abs. Absatz
AcP Archiv für die civilistische Praxis
ADHGB Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch
a. E. am Ende
a. F. alte Fassung
AG Amtsgericht
ALR Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten
AOG Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20.1.1934
Art. Artikel
ASOG Allgemeines Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Berlin vom 14.4.1992
Bd./Bde Band/Bände
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
bzw. beziehungsweise
C./c. allgemein Capitulum; im römischen Recht Codex
ca. circa
CCB Constitutio Criminalis Bambergensis
CCC Constitutio Criminalis Carolina
CDU Christlich-Demokratische Union
CIC Corpus Iuris Civilis bzw. Corpus Iuris Canonici
D. Digesten
DDR Deutsche Demokratische Republik
ders. derselbe
d. h. das heißt
dies. dieselbe
Diss. Dissertation
f/ff folgende
FDJ Freie Deutsche Jugend
FG Festgabe
FS Festschrift
GBl. Gesetzblatt
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz
GS Gedächtnisschrift
GVBl Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
ha Hektar
HGB Handelsgesetzbuch
HRG Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte
HRRDN Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
hrsg./Hrsg. herausgegeben/Herausgeber
Inst. institutiones, Institutionen (Anfängerlehrbuch)
IPM Instrumentum pacis Monasteriense
IPO Instrumentum pacis Osnabrugense
i. S. v. im Sinne von
Jh. Jahrhundert
Kap. Kapitel
KPD Kommunistische Partei Deutschlands
KRG Kontrollratsgesetz
LdR Landrecht
LG Landgericht
MSPD Mehrheitssozialisten
mwN mit weiteren Nachweisen
n. Chr. nach Christi Geburt
NDtB Norddeutscher Bund
Neudr. Neudruck
n. F. neuer Fassung
NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
OLG Oberlandesgericht
Pr. GS Gesetzessammlung für die preußischen Staaten
RDH Reichsdeputationshauptschluss
RdV Rat der Volksbeauftragten
RegBl Regierungsblatt
Rg Rechtsgeschichte (Zeitschrift)
RGBl Reichsgesetzblatt
RGSt Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen
RGZ Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen
RKG Reichskammergericht
RKGO Reichskammergerichtsordnung
Rn. Randnummer/Randnummern
RStGB Reichsstrafgesetzbuch von 1871
RV Reichsverfassung von 1871
S. Seite
s. siehe
SBZ Sowjetische Besatzungszone
SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
SGB Sozialgesetzbuch
SJZ Süddeutsche Juristenzeitung
SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland
sog. so genannt
Sp. Spalte(n)
SS Schutzstaffel der NSDAP
Ssp Sachsenspiegel
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
Tit. Titel
u. a. unter anderem
u.ä. und ähnliches
UdSSR Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken
UNO United Nations Organization
USA United States of America
USPD Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
usw. und so weiter
v. von/vom
v. Chr. vor Christi Geburt
vgl. vergleiche
WRV Weimarer Reichsverfassung
z. B. zum Beispiel

Literatur- und Quellenhinweise

Das Buch schlägt einen weiten Bogen über Gebiete, die von einer jeweils sehr differenzierten Spezialforschung bearbeitet werden. Dabei wird hier der Vermittlung für den Laien der Vorrang vor der Präzision des Spezialisten gegeben.

Literaturhinweise können in einem Lehrbuch nur exemplarisch sein. Die gegebenen erleichtern nach oder parallel zur Lektüre dieses Buches die Vertiefung der jeweiligen Themen. Der aktuelle Stand der Forschung zu einem rechtshistorischen Thema kann sich aber – so wie in jeder Wissenschaft – nur erschließen aus einem Zusammenspiel der Darstellungen in Monographien, Handbüchern, Lexika u.s.w. mit den einschlägigen Aufsätzen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Festschriften. Die in den einzelnen Kapiteln angegebene Literatur will eigenständige Recherche nicht entbehrlich machen, sondern anregen.

Es wird zunächst vorab eine Auswahl allgemeiner Darstellungen, Quellen und Hilfsmittel benannt, die als grundlegend für größere Abschnitte anzusehen sind und welche auch dabei helfen, weitere Literatur aufzufinden.

In den einzelnen Kapiteln dieses Buches gibt es speziellere Hinweise. Im Interesse einer besseren Lesbarkeit als Studienbuch wurden insbesondere die Hinweise auf andere Lehrbücher und Nachschlagewerke in den Fußnoten gegenüber der Bearbeitung von Ebel/Thielmann reduziert. Stattdessen gibt es nun am Anfang der Kapitel jeweils einige Empfehlungen zur Vertiefung.

Die Berücksichtigung fremdsprachiger Werke kann von Studierenden (also von dem vorrangigen Adressatenkreis dieses Buches) wohl noch nicht erwartet werden, in einem fortgeschrittenen Stadium der Forschung ist sie jedoch unbedingt zu empfehlen. Ein Überblick würde hier allerdings den Rahmen sprengen.

I. Grundlagen und Hilfsmittel

1. Allgemeine Studienliteratur


Falk, U./Luminati, M./Schmoeckel, M., Fälle aus der Rechtsgeschichte, 2008.
Fasel, U., Repetitorium zur Rechtsgeschichte; insbesondere zur Geschichte des Privatrechts, 2004.
Haft, F., Aus der Waagschale der Justitia. Eine Reise durch 4000 Jahre Rechtsgeschichte, 4. Auflage 2009.
Hattenhauer, H., Grundbegriffe des Bürgerlichen Rechts. Historisch-dogmatische Einführung, 2. Auflage 2000.
Meder, S., Rechtsgeschichte, 7. Auflage 2020.
Schmoeckel, M./Stolte, S., Examinatorium Rechtsgeschichte, 2008.
Schröder, R./Thiessen, J., Rechtsgeschichte, 11. Auflage 2019.
Senn, M./Gschwend, L./Pahud de Mortanges, R., Rechtsgeschichte. Auf kulturgeschichtlicher Grundlage, 3. Auflage 2012.
Senn, M./Gschwend, L., Rechtsgeschichte II. Juristische Zeitgeschichte, 3. Aufl. 2010.
Wesel, U., Geschichte des Rechts, 5. Auflage 2021.
Wieacker, F., Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, 2. Auflage 1967.

2. Europäische Rechtsgeschichte

Die europäische Rechtsgeschichte ist eine relativ neue, nicht klar definierte Disziplin. Wegen ihres übergreifenden Anspruchs und der Zunahme von Lehrveranstaltungen zur europäischen Rechtsgeschichte wird die entsprechende Literatur hier gesammelt aufgeführt:


Alpa, G./Andenas, M., Grundlagen des Europäischen Privatrechts, 2010.
Bellomo, M., Europäische Rechtseinheit. Grundlagen und System des Ius Commune, 2005.
Brauneder, W., Europäische Privatrechtsgeschichte, 2013.
Coing, H., Europäisches Privatrecht, Band I: Älteres gemeines Recht (1500-1800) 1985, Band II: 19. Jahrhundert 1989.
ders. (Hrsg.), Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, 3 Bände, 1973-1988.
Grossi, P., Das Recht in der europäischen Geschichte, 2010.
Hamza, G., Entstehung und Entwicklung der modernen Privatrechtsordnungen und die römischrechtliche Tradition, 2009.
Hattenhauer, H., Europäische Rechtsgeschichte, 4. Auflage 2004.
Kreutz, P., Recht im Mittelalter. Grundzüge der Älteren europäischen Rechtsgeschichte – Ein Studienbuch, 2. Auflage 2013.
Küpper, H., Einführung in die Rechtsgeschichte Osteuropas, 2005.
Prettenthaler-Ziegerhofer, A., Verfassungsgeschichte Europas: Vom 18. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg, 2013.
Schmoeckel, M., Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung. 2000 Jahre Recht in Europa – Ein Überblick, 2005.
Schlosser, H., Europäische Rechtsgeschichte, 4. Auflage 2021.
Schuller, W., Das Erste Europa. 1000 v. Chr.-500 n. Chr., 2004.
Stein, P., Römisches Recht und Europa. Die Geschichte einer Rechtskultur, 3. Auflage 1999.
Wesel, U., Geschichte des Rechts in Europa, 2010.
Wesener, G., Neuere Deutsche Privatrechtsgeschichte im Rahmen der europäischen Rechtsentwicklung, 1985.

3. Antike Rechtsgeschichte

Die Entstehung von Recht und das griechisch-byzantinische Recht können zwar hier nicht behandelt werden, aber für Interessierte einige Empfehlungen:


Barta, H., „Graeca non leguntur“? Zu den Ursprüngen des europäischen Rechts im antiken Griechenland, Band 1, 2010.
Herzog, R., Staaten der Frühzeit. Ursprünge und Herrschaftsformen, 2. Auflage 1997.
Manthe, U. (Hrsg.), Die Rechtskulturen der Antike, Vom alten Orient bis zum römischen Reich, 2. Auflage 2018.
Mayer-Maly, Th., Rechtsgeschichtliche Bibelkunde, 2003.
Wesel, U., Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften. Umrisse einer Frühgeschichte des Rechts bei Sammlern und Jägern und akephalen Ackerbauern und Hirten, 1985.

₺1.135,29

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
921 s. 3 illüstrasyon
ISBN:
9783811488748
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi:
Metin
Ortalama puan 0, 0 oylamaya göre