Kitabı oku: «Rebeccas Schüler», sayfa 6
Ihre Fingerspitzen vollziehen eine neugierige Wanderschaft: Sie zittern über Alicias Wange, als würde sie zum ersten Mal sehen, welche Schönheit in ihrem Gesicht verborgen liegt. Die Haare streift sie ihrer Freundin scheu beiseite. Auch dabei erscheint es, als würde sie erstmals fühlen, wie seidig sie sind. Ihre Schulterblätter werden mit einer lieblichen Berührung beschenkt. Das Schlüsselbein, der Hals, die Oberarme. Alles wird von Maries Händen zaghaft erkundet. Mit spielerischer Leichtigkeit skizziert sie die Linien von Alicias Brüsten nach, kitzelt mit dem Zeigefinger über die Brustwarze, die sich erhebt und Alicia zucken lässt. Doch Maries Finger halten nicht inne, weiter zu gehen, tiefer zu sinken, über ihren Rücken hin zu ihrem Po.
Schließlich sieht Lou fasziniert, wie sich beide Mädchen leidenschaftlich im Intimbereich anfassen. Alicias Finger versinken in Maries Spalte, fixieren ihre Perle. Umgekehrt stimuliert Marie Alicias Klit, sodass diese unter der Berührung sanft erzittert und sich stärker den Empfindungen hingibt. Dabei hält sie die Augen geschlossen. Ob sie wahrnehmen, wie akribisch sie beobachtet werden?
Unerwartet sinkt Alicia in die Hocke, kniet vor ihrer Freundin. Sanft tastet sie sich mit den Fingern zu Maries Heiligtum voran.
Lou ist hoch erregt von der Szenerie, die sich vor seinen Augen ernsthaft abzuspielen scheint. Dies ist kein Porno, den er sich heimlich anschaut, dies ist wahrhafte Erotik mit ansehnlichen straffen Mädchenkörpern, die ihre besten Jahre noch vor sich haben.
Er sieht, wie Alicia nah an den Schoß ihrer Freundin heran rutscht und an ihr saugt. Hin und wieder vollführt sie mit ihrer Zunge Schläge, um Marie zu stimulieren. Sie stöhnt auf, schließt die Augen, alles um sich herum vergessend. Das Wasser perlt über die Körper, ergießt sich auf Maries Kopf, läuft über Alicias Rücken. Sie hat ebenfalls die Augen geschlossen, während sie ihre Mitschülerin mit ihrer Zunge in andere Sphären treibt. Marie stützt sich mit der Hand an der Wand der Duschkabine ab.
Lou steht gebannt da, greift mit der Hand in seine Sporthose hinein und massiert mit zwei Fingern seine Härte.
Ein Aufstöhnen entfährt Maries Mund, als Alicia mit einem Finger in sie stößt und den Druck auf ihre Perle erhöht. Sie umkreist mit dem Daumen ihren Lustpunkt. Ein verlangendes Stöhnen ist zu hören. Marie schließt die Augen und gibt sich dem Gefühl des überwältigenden Orgasmus hin. Marie bäumt ihren Körper auf, dann knicken ihre Beine ein und sie sinkt zu Boden, wo sie von Alicia in die Arme genommen wird.
Elouan zieht sich nun, von den Mädchen unbeachtet, aus. Nackt geht er auf die unter dem Wasserstrahl knienden, sich küssenden jungen Frauen zu. Seine Aufmerksamkeit gilt der sportlichen, straffen Alicia, die zu ihm aufsieht. Sein Schwanz schwebt vor ihrem Gesicht.
»Steh auf!«, fordert er sie auf. Alicia sieht vor ihm sitzend devot auf. Ein intensiver Augenkontakt zwischen Lou und ihr – sie weiß, was folgt. Alicia zieht Marie mit nach oben, die sich eng an ihre Freundin klammert und mit den Händen ihren Leib umfasst. Gehen will sie nicht.
Lou tritt hinter Alicia und presst seinen Oberkörper gegen ihre Hinterpartie. Dabei berührt seine Erregung ihre rechte Pobacke, sodass Alicia aufatmet und an die Wand der Dusche gedrückt wird.
Elouan streift ihr die nassen Haare von der Schulter und küsst sie fordernd an Hals und Schultern. Dabei raunt er ihr zu: »Ich muss dich haben. Jetzt!« Alicia ist hin- und hergerissen zwischen den zärtlichen Küssen und Berührungen ihrer Freundin und dem fordernden Griff ihres Mitschülers, dessen Hände von hinten Alicias straffe Brüste umfassen. Mit festem Händedruck knetet er den Busen, zwirbelt die Brustwarzen. Sein Glied beschert Alicias feuchter Vulva ungeahnte Empfindungen. Erst Maries Berührungen auf ihrer nackten Haut, nun die unaussprechlichen Freuden, die Lou ihr schenkt.
Marie erkennt die Situation. Sie entwindet sich widerwillig Alicias Fingerfertigkeiten, verlässt die Dusche und geht zurück in die Umkleidekabine.
Jetzt sind Elouan und Alicia allein. Das Mädchen dreht sich zu Lou um und schaut ihm durchdringend in die Augen. Der erste Kuss zwischen den beiden ist heiß und innig. Lous Zunge geht sofort in einen Kampf mit Alicias Zunge über. Hart treffen seine Lippen auf die von ihr. Ein unbedingtes Wollen erfüllt die vom Wasserdampf erstickte Luft. Ein Geruch von Sex und Duschgel vermischt sich damit. Lou hebt das Bein von Alicia an, sodass er mit der Spitze der Eichel über ihre Klit reiben kann.
Sie stöhnt lustvoll auf, ist bereits hochgradig erregt von den Berührungen ihrer Freundin, sodass Elouan keine Mühe hat, sie zu einem weiteren Schritt zu ermutigen. Sie schmunzelt und beißt sich auf die Unterlippe, als er ihr etwas Unanständiges ins Ohr flüstert. Dann presst er seine Mitschülerin mit seinem Oberkörper gegen die Duschwand und nimmt sie in sich auf. Mit geschickten Bewegungen vergräbt er sich in ihr.
Alicia hängt marionettengleich an ihm und geht mechanisch mit seinen Bewegungen mit. Was zunächst zärtlich beginnt, steigert sich angesichts der Lust, die er empfindet, schnell in heftige Stöße. »Du bist so feucht und geil eng«, knurrt er leidenschaftlich in Alicias Ohr.
Mit jeder Sekunde, die vergeht, ziehen sich seine Hoden stärker zusammen. Da er ihr Lustzentrum heftig zum Erbeben bringt, entlockt er Alicia ein Zittern. Sie hält sich an seiner starken Schulter fest und lässt zu, dass er nach weiteren tiefen Stößen seinen Höhepunkt in ihr erreicht. Keuchend hebt er sie von sich.
Alicia windet sich wie eine Schlange in der Duschkabine, presst die Beine zusammen und gesteht wispernd: »Lass mich kommen.« Lou geht vor ihr in die Hocke. Alicia reckt ihren Unterleib seinem Gesicht entgegen. Sein Mund verlangt willig nach ihrer Scham. Dabei schmeckt er seinen Samen auf seiner Zunge, als er über ihren Kitzler reibt und mit den Fingern in die Feuchtigkeit und Wärme eintaucht. Er saugt, leckt, lechzt danach, ihr den Moment des Glücks zu schenken, der ihr verwehrt blieb.
Ein langgezogenes »Ah« zeigt an, dass sie den Gipfel der Lust bald erreicht hat. Er verstärkt den Druck, sodass sich Alicia nun – wie vorher Marie – an die Wand der Duschkabine festkrallt und im Moment der höchsten Erregung zulässt, abzuheben. Dann sinkt auch sie nach unten in die Hocke und wird von Lou in die Arme genommen.
Rebecca öffnete die Augen und blinzelte, als das helle Licht des Tages auf ihre Augen traf. In der verkrampften Beinhaltung spürte sie, wie feucht sie geworden war. Ein sehnliches Verlangen breitete sich in ihrem Unterleib aus, der nach einer Vereinigung mit ihrem Schüler schrie. Gleichzeitig fragte sie sich irritiert, wieso sie sich ausgerechnet Lou und Alicia so vertraut und innig vorstellte.
Ihr wurde mit einem Schlag bewusst, dass ihr Schüler unmöglich auf eine Frau stehen würde, die über zehn Jahre älter war als er selbst. Natürlich würde er sich zu den knackigen jungen Mädchen in der Schule hingezogen fühlen. Natürlich würde er Frauen seines Alters bevorzugen.
Rebeccas Blick streifte kurz den Wecker, der anzeigte, dass es schon nach halb fünf war. Sie musste sich der Unterrichtsvorbereitung für den kommenden Tag widmen. Als sie zum Fenster wankte, sah sie, dass es noch immer schneite.
Kapitel 6
Die letzten zwei Tage bis zu den Osterferien fühlten sich wie Monate an. Rebecca fehlte jegliche Kraft, um überhaupt die Berge von Materialien in ihrem Arbeitszimmer abzuarbeiten. »Oh Gott«, entfuhr es ihr unweigerlich, als sie die zwei großen Stapel an Blättern neben ihrem PC entdeckte und sich Schuldgefühle über die nicht abgehefteten Zettel in ihr hocharbeiteten.
Rebecca schlurfte niedergedrückt zum Drehstuhl und setzte sich genervt an den Schreibtisch. Wo sollte sie nur anfangen, wenn sich die ganzen Akten verteilt auf zwei Stapeln neben dem PC türmten? Aber sie musste irgendwie beginnen, denn in den Ferien, wenn sie mit Paul im Osterurlaub war, konnte sie nichts machen.
Am meisten ärgerte sie, dass in stressigen Zeiten der ganze Schreibtisch voller Unterlagen lag und sie ungehalten über das Chaos minutenlang nach wichtigen Materialien für die Unterrichtsvorbereitung suchte.
Noch schlimmer war allerdings, wenn sie das Gesuchte zufällig beim Abheften wiederfand und feststellte, sich zusätzliche Arbeit gemacht zu haben. Das äußere Durcheinander auf dem Schreibtisch spiegelte ihre innere Unordnung wider. Angefangen bei den nicht auffindbaren Arbeitsblättern, hin zu dem nicht enden wollenden Ärger in ihrer Klasse, weiter über ihre nicht zu definierenden Gefühle zu Paul und zu Elouan.
Rebecca hatte nicht ansatzweise Lust darauf, vernünftige Stunden für die Schüler vorzubereiten, geschweige denn das Chaos auf ihrem Schreibtisch zu beseitigen. Daher ließ sie die wirren Papierberge liegen und bereitete nur sporadisch den Unterricht vor, während Paul auf dem Sofa saß und Musik hörte, die laut aus seinem Laptop drang.
Er hatte sich vor dem Urlaub einige Tage freigenommen. »Warum räumst du nicht mal im Wohnzimmer auf?«, rief ihm Rebecca vom Arbeitszimmer aus zu. Keine Reaktion.
Mit dem Abschluss der Unterrichtsvorbereitung war auch der Nachmittag gelaufen. Mühsam erhob sie sich von ihrem Platz und ging ins Wohnzimmer, wo Paul immer noch auf dem Sofa saß, im Internet surfte und nebenbei Musik hörte.
»Warum räumst du nicht mal ein wenig auf, wenn du jetzt Zeit hast?«, fragte sie erneut. Paul schaute sie nur an, sagte aber nichts, was bei Rebecca einen tiefen Seufzer auslöste.
O Gott, das Arbeitsblatt! Nicht dieses Arbeitsblatt für die Achtklässler! Mit Schrecken wurde Rebecca klar, dass sie das Wichtigste, was sie für die heutige Kunststunde in ihrer Klasse brauchte, zu Hause vergessen hatte. Umdrehen war keine Option, denn es waren nur noch etwa fünf Kilometer bis zur Schule zu überbrücken.
Jetzt rächte sich, dass sie sich gestern unzureichend über die Vorbereitung gesetzt und heute Morgen nicht noch einmal ihre Schultasche kontrolliert hatte, wie sie es sonst immer tat. Aber sie war zu spät dran. Auch das passierte so gut wie nie.
Am liebsten wäre Rebecca auf der Stelle umgedreht und hätte sich krankgemeldet aus Angst, in ihrer eigenen Klasse zu versagen.
Nicht zum ersten Mal hatte sie den Eindruck, absolut nicht in die Schule zu gehören. Zwar floss jeden Monat ein geregelter Lohn auf ihrem Konto ein, aber sie hatte weder das Gefühl, dass sie auch nur annähernd das verdiente, was ihr zustand, noch dass sie in dem Beruf der Lehrerin jemals glücklich werden konnte.
Sympathie und Empathie für die Belange von Heranwachsenden zu empfinden – das schaffte sie auch nach Jahren noch nicht. Vor allem Kinder und Jugendliche in der Pubertät erkannten mit ihren feinen Antennen sofort, ob man ihnen gewogen war und merkten auch gleich, wenn man Apathie gegen sie hegte.
Rebecca fragte sich, ob dieser Job sie jemals glücklich machen würde, obwohl er ihr Sicherheit, geregelte Arbeitszeiten, Ferien und guten Lohn bot.
Und nun auch noch das verdammte Arbeitsblatt, das zu Hause auf dem Schreibtisch lag. Doch statt umzudrehen oder Paul zu benachrichtigen, fuhr sie wie unter Drogen starr weiter, auf den Verkehr um sie herum fluchend. Fluchend auf sich selbst …
Die Einfahrt zur Schule war passiert. Mechanisch rollte sie auf den leeren Parkplatz, nahm ihre angestammte Parklücke in Beschlag und trat in die kalte, beißende Märzluft hinaus. Der Wind zerrte hart an der Jacke und erzeugte Gänsehaut. »Ich werde die Stunde irgendwie hinter mich bringen«, murmelte Rebecca gereizt vor sich hin, während die Absätze ihrer Schuhe wie Pistolenkugeln auf dem Kopfsteinpflaster auftrafen und wie jeden Morgen an der Wand des Schulgebäudes widerhallten.
Die Siebtklässler, die sie in der ersten Stunde erwarteten, stellte sie mit einer größeren, fast die gesamte Stunde einnehmenden Partnerarbeit ruhig. Wenn der Kunstunterricht annähernd so glimpflich abgelaufen wäre …
Doch schon, als sie sich den Kunsträumen näherte, hörte sie den Lärm auf dem Flur, der für ihre Ohren zur Belastungsprobe wurde. Andy und Martin stritten sich lautstark, warfen sich üble Beleidigungen an den Kopf, vulgäre Ausdrücke fielen. Eine Masse an Schülern stand daneben und schaute dem Treiben belustigt zu. Niemand griff ein, um die Streithähne zu beruhigen.
Als Rebecca ihre Klasse erreichte, nahm kein Schüler Notiz von ihr. Sie wurde weder begrüßt noch darum gebeten, die Auseinandersetzung zu schlichten. Die Jugendlichen waren sich wohl der Erfolglosigkeit schon vorher bewusst.
Stattdessen ging Rebecca in der breiten Masse ihrer Schüler unter. Als sie die Tür zum Kunstraum aufschloss, waren Martin und Andy die einzigen Schüler, die nicht nach drinnen gingen, sondern auf dem Gang verweilten.
Mittlerweile hatte die Stunde begonnen, aber die Jungen standen noch immer vor der Tür und warfen sich Sätze in der Jugendsprache an den Kopf. »Alter, was willst’e von mir?«, schrie Andy.
»Du sollst aufhören, bei Ellen so scheiße über mich zu labern, Alter! Checks doch endlich, dass die nicht auf dich steht!«, gab Martin überlegen zurück.
»Boah, du bist ein Idiot!«, entfuhr es Andy.
Rebecca wollte einmal Stärke beweisen und rief ihnen vom Kunstraum aus zu: »Andy, Martin. Die Stunde hat begonnen. Kommt rein!« Wie zu erwarten war, reagierte keiner der beiden auf ihre Worte.
»Die Alte will doch von dir genauso wenig was. Die ist doch mit dem Typen aus der 10c zusammen. Bist du blind, Alter? Die gehen doch schon seit Anfang Januar miteinander.«
Andy war hochrot im Gesicht und auch Martin sah aus, als wäre er jeden Augenblick auf seinen Kontrahenten losgegangen. Eine Prügelei bahnte sich an.
Rebecca sah den Klassensprecher mit einem Mädchen am vorderen Tisch stehen. Sie winkte ihn zu sich und bat ihn, die Jungen ins Zimmer zu holen. Nach wenigen Worten begaben sich Martin und Andy in den Raum, würdigten sich aber keines Blickes mehr. Rebecca nutzte die Aufmerksamkeit, die die Mitschüler den beiden Jungs widmeten, um auszupacken.
Da jeder der Achtklässler darauf wartete, wer als Erster lospoltern würde, war es relativ ruhig und Rebecca konnte zügig zur Begrüßung der Klasse schreiten. »Guten Morgen.«
»Morgen«, murmelten ihr einige Schüler gelangweilt entgegen.
»Ihr habt euch in den letzten Stunden mit den Tageszeiten in der Kunst auseinandergesetzt, indem ihr selbst das Thema künstlerisch bearbeitet habt. Heute ist unsere letzte Stunde vor Ostern. Das heißt, dass wir das Projekt abschließen werden. Ihr werdet dazu eine neue Zeichenmethode kennenlernen.«
Rebecca überlegte, ob sie ihren Fehler zugeben sollte oder nicht, beschloss aber, die Wahrheit zu sagen: »Leider habe ich das Methodenblatt zu Hause vergessen. Wir müssen improvisieren. Das dürfte aber kein Problem darstellen.«
Jule geiferte: »Frau Peters, bei uns tragen Sie sich fehlende Materialien sofort ein. Wo ist die Spalte im Klassenbuch, in der wir Ihre fehlenden Unterrichtsmittel eintragen können?« Rebeccas Kiefer mahlte, während die Klasse johlte.
Ellen trat nach. »In welches Heft dürfen wir eintragen, wenn Sie mal was nicht richtig machen? Bei uns wird ja alles gleich brühwarm den Eltern erzählt.«
Es wurde immer lauter. »Genau!«, erhoben sich bejahende Stimmen. Die Situation glitt Rebecca aus den Händen und eskalierte in dem Moment, als sie darüber nachdachte, was zu tun war. Hilflos schaute sie in die Masse und es schien keinen Schüler mehr zu geben, der sich für sie in die Bresche schlagen wollte.
Jetzt rächte sich, wie achtlos sie mit Schülern umging. Wie sehr sie den Beruf als bloßen Job, den es zu erledigen galt, ansah. Ihre Gedanken halfen Rebecca in dem Moment nicht weiter und ihr »Pst« oder »Sch« brachte keine Besserung, weil es zu laut war, als dass sie noch Gehör fand. »Ruhe!«, schrie sie laut und hilflos durch den Raum. Vergeblich.
»Hey!« Es half nichts. Jeder Schüler hatte auf einmal etwas zu sagen, sogar die ruhigen Achtklässler schienen kein Halten mehr zu kennen. Am liebsten wäre Rebecca aus dem Klassenzimmer gerannt und angesichts der sie zerfleischenden Klasse niemals wiedergekommen.
Wenn jetzt nicht ein Wunder eintrat, war sie geliefert, soviel stand fest. Sogar der Versuch, den Klassensprecher um Hilfe zu bitten, scheiterte, denn unter der sich hochschraubenden Lautstärke verstand niemand mehr sein eigenes Wort.
Auf einmal öffnete sich mit einem Hieb die Tür und Jan König, ein Kollege, der unter den Lehrern und Schülern als besonders lautstark verschrien, aber als durchsetzungsstarker Mann aufzutreten gewohnt war, trat energischen Schrittes in den Raum hinein. »Was ist denn hier los?«, polterte er aufgeregt und laut.
Nebenan waren die Werkenräume, in denen der Lehrer bevorzugt Unterricht erteilte.
Die Schüler erstarrten vor Schreck und machten große Augen.
»Es ist Stunde!«, schrie er. Sein Gesicht war absolut ernst und konzentriert. Die Jugendlichen kuschten über die alles einnehmende Erscheinung Königs.
Jemand begann zu tuscheln. »Was gibt’s denn da schon wieder zu reden? Es hat vor zehn Minuten zum Unterricht geklingelt und ihr lärmt hier herum! Wie heißt du?«, fragte er den Schüler, der sich ein kurzes Gemurmel erlaubt hatte.
»Simon«, raunte einer der Achtklässler.
»Simon. Aha. Werde mir den Namen merken. Wehe, du fällst mir unangenehm in der Pause auf, Simon«, sagte König streng zu dem eigentlich sonst stillen Jugendlichen.
»Wo ist eigentlich euer Lehrer?«, fragte er suchend in die Klasse. »Wenn kein Lehrer da ist, müsst ihr ins Sekretariat gehen und das melden. Das schreibt die Hausordnung vor.«
Erst jetzt nahm der Kollege die am Lehrertisch stehende, verunsicherte Rebecca wahr. »Ah, Frau Peters. Sie sind wohl eben erst gekommen, wie?«, fragte er sie. Vor Schreck, aber glücklich vor Erleichterung, dass er ihr gerade den Arsch gerettet hatte, nickte sie. »Gut«, gab er nun gelassener zurück und ließ die Tür krachend ins Schloss fallen.
Die Schüler standen, wohl noch immer eingeschüchtert von der Erscheinung des Kollegen, gewissenhaft an ihrem Platz. Die schreckerfüllte Atmosphäre hielt einige Minuten an. Das leiseste Quatschen fiel auf, sodass Rebecca sofort reagieren konnte.
Auf einmal spielte das vergessene Arbeitsblatt keine Rolle mehr. Jules und Ellens Bemerkungen waren vergessen, ebenso der Streit von Andy und Martin. Dabei hätte sie sich gerade mit diesen Vieren noch einmal unterhalten müssen, vergaß es aber schlichtweg. Sie führte den Schülern die neue Methode für den Zeichenunterricht vor und ließ sie dann den Rest der Stunde arbeiten, erleichtert darüber, dass ihr Kollege König den Kopf gerettet hatte, der so kurz vor den Osterferien beinahe auf der Guillotine der Missachtung gelandet wäre.