Kitabı oku: «12 Jesse Trevellian FBI Thriller August 2021: Krimi Paket», sayfa 3

Yazı tipi:



9


Der Mann mit dem Goldkreuz auf der Brust nahm sein Glas und machte zwei Schritte nach vorn. Er fixierte mit seinem Blick die Frau Mitte zwanzig, deren rot gelockte Mähne bis weit auf den Rücken hinabreichte. Sie rührte lustlos mit dem Trinkhalm in ihrem Drink herum. Giftgrün war der Drink eine Spezialität von Anselmo dem Barkeeper. Es gab sicher nicht wenige, die Anselmos Drinks wegen in Mac’s Bar kamen. Aber die Rothaarige machte den Eindruck, als wüsste sie die Qualität ihres Drinks heute nicht zu schätzen.

Der Mann mit dem Kreuz auf der Brust setzte sich auf den Hocker neben ihr und stellte sein eigenes Glas auf den Tresen.

„Darf ich mich zu Ihnen setzen?“, fragte der Mann mit dem Kreuz. Sie ignorierte ihn zunächst.

Aber das ließ der Mann mit dem Kreuz nicht gelten. Er wiederholte seine Frage einfach – diesmal etwas lauter, sodass sich einige der anderen Gäste schon umdrehten.

Die Rothaarige drehte sich nun zu ihm herum und blickte auf. „Das haben Sie doch schon getan“, sagte sie. Sie musterte ihn. Ihr Urteil stand nach ein paar Sekundenbruchteilen fest. Das war niemand, mit dem sie sich länger beschäftigen wollte. Aber er ließ sich nicht so schnell einschüchtern.

„Mein Name ist Larry“, sagte er.

„Ach!“

„Und wenn Sie nicht schon einen Drink hätten, würde ich Ihnen einen ausgeben.“

„Danke, aber das möchte ich nun wirklich nicht.“

„Wieso? Was ist schon dabei? Nur ein Drink.“

Ihre Stimme bekam jetzt einen ziemlich genervten Tonfall. „Hören Sie, Mister, ich...“

„Sie heißen Roxanne, nicht wahr?“, unterbrach er sie. Er lächelte dabei auf eine Weise, die ihr nicht gefiel. Es war ein Lächeln, das mehr vom Triumph eines Raubtiers hatte, als dass es als Zeichen einfacher Freundlichkeit hätte durchgehen können. Sein Blick fixierte sie. Er schien ihre Verwirrung zu genießen.

Die Rothaarige sah ihn erstaunt an. „Woher wissen Sie das?“, fragte sie kühl.

„Ich bin öfter hier. Und Sie auch. Das erklärt doch einiges.“

„Das erklärt gar nichts.“

„Offenbar haben Sie mich noch nie bemerkt, aber ich konnte nicht umhin einige der Gespräche mit anzuhören, die Sie an dieser Bar geführt haben.“

„Sie belauschen also gerne andere Leute. Na großartig!“

„Roxanne Brady. Das stimmt doch oder? So heißen Sie doch!“

Sie schluckte. Eine tiefe Furche bildete sich auf ihrer ansonsten vollkommen glatten Stirn. Sie strich sich eine verirrte Strähne aus dem Gesicht. Die Situation drohte ihr zu entgleiten und sie wollte im Moment eigentlich nur noch eins: In Ruhe gelassen werden.

„Hören Sie, Mister...“

Seine makellosen Zähne blitzten auf, als er den Mund breit zog. „Nennen Sie mich Larry. Das klingt nicht so unpersönlich.“

„Nein!“, sagte sie entschieden.

„Bitte!“

Er nahm einen Schluck. Dann noch einen. Schließlich stellte er das leere Glas auf den Tresen und bestellte bei Anselmo noch einen Drink, der sich Black Devil nannte und zu Roxannes Erstaunen tatsächlich vollkommen schwarz war, nachdem der Barkeeper ein halbes Dutzend verschiedener Zutaten zusammengemixt hatte.

„Larry, ich hatte einen anstrengenden Tag und mir steht nun wirklich nicht der Sinn nach Unterhaltung. Also betrachten Sie es nicht als unhöflich, wenn ich Ihnen sage, dass ich am liebsten einfach meinen Drink nehmen und in Ruhe gelassen werden würde.“

„Ihre Arbeit bei der Lake Erie Assurance ist mit Sicherheit nicht einfach“, sagt Larry. „Und das Betriebsklima soll ja ziemlich schlecht sein, seit Ihre Abteilung von Kendra Closkey geleitet wird.“

Roxanne sah Larry völlig entgeistert an. Sie wurde blass. „Woher wissen Sie das alles?“

„Spielt das eine Rolle?“

„Natürlich!“

Larry lachte. Ein stiller Triumph stand in seinem Gesicht, dessen Ausdruck für sie jetzt fast unerträglich wurde. Er nippte an seinem Drink. Dann verzog er das Gesicht. „Stimmt etwas nicht? Oh, ich vergaß: Natürlich werde ich niemandem etwas davon erzählen, dass die Lake Erie Assurance demnächst wahrscheinlich hundertfünfzig Mitarbeiter entlassen wird. Das soll ja noch unter der Decke gehalten werden, damit die Belegschaft ruhig bleibt. Aber bei Ihnen in den Bürogängen brodelt doch längst die Gerüchteküche und viele fragen sich, ob es nicht viel mehr sein werden, die man später auf die Straße setzt.“

„Jetzt reicht es“, sagte Roxanne, langte nach ihrer Handtasche und legte etwas Geld auf den Tresen. Als Anselmo zu ihr hinüberblickte, sagte sie: „Der Rest ist für Sie, Anselmo.“

„Danke“, nickte er ihr zu und ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen. Mit geübten, fast automatisch wirkenden Bewegungen vollendete er zunächst den Drink, den er gerade zusammenmixte.

Die Besonderheit waren die schwimmenden Früchte an der Oberfläche.

Roxanne drehte sich in Richtung Tür um.

Lary spielte mit dem Kreuz an seinem Hals herum. „Es ist ja auch unter diesen Bedingungen nicht so einfach, ein gutes Betriebsklima aufrecht zu erhalten“, sagte er dann so laut, dass mehrere der anderen Gäste zu ihm hinüberschauten. Roxanne blieb stehen. Sie atmete tief durch. Ihr Gesicht war dunkelrot angelaufen.

Schließlich drehte sie sich wieder um und fragte: „Was wollen Sie eigentlich von mir und wer schickt Sie? Habe ich Sie schon mal bei der Lake Erie Assurance gesehen? Arbeiten Sie auch dort? Fängt die Geschäftsleitung inzwischen schon damit an, Mitarbeiter auszuspionieren und nach Schwachstellen im Privatbereich zu suchen, damit man jemanden mit besserem Gewissen entlassen kann?“

„Nein, nein, Sie haben mich völlig missverstanden, Roxanne. Wirklich! Ich wollte mich nur mit Ihnen unterhalten. Und was ich über Sie weiß, dass habe ich tatsächlich nur aus Unterhaltungen, die Sie in den letzten drei Wochen in dieser Bar geführt haben. Es tut mir leid, aber da ich fand, dass Sie eine interessante Frau sind, konnte ich einfach nicht anders, als Ihnen zuzuhören und an Ihren Lippen zu hängen.“ Er lächelte matt und wirkte etwas verlegen. „Kommen Sie, nehmen Sie einen Drink mit mir, dann werden sich alle Missverständnisse sicherlich klären lassen.“

Die Zornesfalte auf ihrer Stirn trat etwas weniger deutlich hervor.

Larry sah seine Chance. Er trat einen Schritt auf sie zu und griff sich an das Kreuz, das ihm an einem Goldkettchen um den Hals hing. Er legte offenbar viel Wert darauf, dass man es auch sah, denn die obersten drei Hemdknöpfe trug er offen. „Sehen Sie das hie, Roxanne? Die meisten fragen mich früher oder später, was das zu bedeuten hat. Es ist ein Kreuz, aber wenn Sie genau hinsehen, dann können Sie erkennen, dass das obere Ende länger ist. Ein umgedrehtes Kreuz also – das Symbol dafür, dass es keineswegs so ist, dass Jesus die Welt erlöst hat. Ganz im Gegenteil! Satan herrscht und das Böse breitet sich überall aus. Es ist einfach eine Tatsache... Satan hat sein Gespinst über die gesamte Welt gelegt und Sie sind genauso ein Teil davon wie ich oder die Menschen, denen Sie bei der Lake Erie Assurance begegnen...“

Roxanne wandte sich in Anselmos Richtung.

„Wenn ich gewusst hätte, dass Sie hier solche Spinner dulden, hätte ich Ihre Bar niemals betreten, Anselmo!“, stieß sie hervor.

Sie drehte sich um und ging.

Die Tür fiel ins Schloss.

Larry wollte hinter ihr her, aber Anselmos Stimme hielt ihn ab.

„Sie haben Ihren Drink noch nicht bezahlt“, stellte der Barkeeper fest. Larry kramte umständlich und sichtlich genervt sein Portemonnaie hervor und legte schließlich das Geld auf den Tisch.

„Ich weiß nicht, ob es wirklich eine gute Idee ist, wenn Sie der Lady folgen wollen“, meinte Anselmo.

„Kümmern Sie sich um Ihren eigenen Mist.“

„Und ich meine es ganz ernst. Lassen Sie sie am besten in Ruhe. Sie hat Ihnen doch deutlich gezeigt, dass sie nichts mit Ihnen anfangen kann.“

Larry deutete auf den noch nicht einmal zu einem Drittel leer getrunkenen Black Devil. „Ihre Drinks sind lausig, Anselmo. Vielleicht hat Ihnen das noch niemand gesagt, aber es ist so!“




10


Es war dunkel und Roxanne schmerzten die Füße, als sie zwei Minuten später von Mac’s Bar in die Christchurch Street einbog, um zu ihrem Wagen zu gelangen, den sie dort abgestellt hatte. Eigentlich hätte sie lieber eines der Parkhäuser im Zentralbereich von Buffalo benutzt, aber erstens hatte sie Angst, dort überfallen zu werden und zweitens wurde eines davon im Moment gerade generalüberholt und fiel daher auf Grund der anfallenden Arbeiten komplett aus, was leider zur folge hatte, dass in ganz Buffalo Parkraum im Moment extrem knapp war.

Ihre Schritte waren recht eilig. Sie hatte noch das Gesicht von diesem aufdringlichen Larry mit seinem seltsamen Kreuz vor Augen. Das Letzte, was sie sich an diesem Abend gewünscht hätte, war ein Typ wie dieser Mann, der sie aufdringlich anquatschte und ihr dann auch noch seine etwas absonderlichen Ansichten über Gott und die Welt aufzudrängen versuchte.

Nein, nicht Gott und die Welt!, korrigierte sie sich. Gott und den Teufel... Im Nachhinein fröstelte es ihr immer noch bei dem Gedanken an die letzten Worte dieses Mannes, die so düster und abgedreht gewesen waren, dass Roxanne immer noch das kalte Grausen überkam, wenn sie nur daran dachte.

Plötzlich glaubte Roxanne, Schritte hinter sich zu hören. Nein, das darf doch nicht wahr sein!, ging es ihr aufgewühlt durch den Kopf. Sie blieb stehen und drehte sich um. Aber da war niemand. Für einen kurzen Moment hatte sie geglaubt, einen flüchtigen Schatten erkennen zu können, der in eine Hausnische huschte und dort verschwand.

Bilde ich mir jetzt vielleicht schon etwas ein?, ging es ihr durch den Kopf.

Es gab Zeiten, da waren ihre Nerven extrem angespannt und sie hatte dann manchmal das Gefühl, Gespenster zu sehen. Jede Kleinigkeit erschien ihr dann verdächtig und sie stellte sich dann immer vor, wo die Personen in ihrer Umgebung wohl Waffen verborgen haben mochten.

Vor einem Jahr war sie überfallen worden.

In einem der Parkhäuser von Buffalo war das geschehen. Seitdem mied sie Parkhäuser im Allgemeinen und stellte ihren Wagen nur noch unter freiem Himmel ab. Eine Psychotherapie, die sie nach dem Vorfall angefangen hatte, hatte sie nach einem halben Jahr ergebnislos abgebrochen.

Seitdem versuchte sie, mit den Dämonen ihrer Ängste selbst fertig zu werden. Die meiste Zeit über fand sie, dass sie das auf eine ganz passable Weise hinbekam.

Nur manchmal schien das fragile Kartenhaus ihrer Selbstgewissheit schon bei dem geringsten Anlass in sich zusammenzustürzen.

Das Auftreten jenes Mannes, der sich selbst Larry genannt hatte, war dazu Anlass genug gewesen.

Roxanne ließ den Blick die Häuserzeilen entlang schweifen.

Da ist nichts!, sagte sie sich. Nichts und niemand!

Sie drehte sich um und ging die letzten Meter bis zu ihrem Wagen.

Als sie den Schlüssel hervorholte, um ihn in das Schloss der Fahrertür zu stecken, bemerkte sie, wie ihre Hände zitterten.

Dann setzte sie sich hinter das Steuer.

An der Seite tauchte ein Schatten auf und verdeckte den Schein der Straßenlaterne.

Roxanne fuhr in sich zusammen und wollte die Zentralverrieglung betätigen, aber es war zu spät. Die Beifahrertür war schon offen.

Das Gesicht der schattenhaften Gestalt war nicht zu sehen.

Ehe sie noch etwas tun konnte, langte ein Arm zu ihr hinüber. Das Zischen eines Elektro-Schockers ertönte. Kleine Fingerlange bläuliche Stromblitze zuckten in der Dunkelheit und im nächsten Augenblick durchfuhr sie ein höllischer Schmerz. Ihr gesamter Körper krampfte sich zusammen. Einen Moment später wurde ihr schwarz vor Augen.




11


Sechs Stunden und 38 Minuten rechnete das Navigationssystem des Sportwagen für 395 Meilen aus, die man der Nummer 26 an der Federal Plaza in New York City bis nach Buffalo am Lake Erie zurückzulegen hatte. Allerdings nur, wenn man die zum Teil kostenpflichtigen Highwayabschnitte mitbenutze.

Aber da unser Field Office ein großes Interesse daran hatte, dass wir so schnell wie möglich in Buffalo eintrafen, gab es sicherlich keine Probleme, wenn wir die Maut-Gebühren auf die Spesenrechnung setzten. Wir fuhren zunächst auf die Lafayette Street und fuhren in Richtung Duane Street. Dann folgten wir den Schildern zum Holland Tunnel, passierten ihn und fanden uns in New Jersey wieder.

Von da aus ging es über die Interstate 80 bis nach Syracuse, dann Richtung Westen bis Buffalo.

Milo und ich wechselten uns jeweils nach spätestens zwei Stunden Fahrt ab. Als wir durch die Außenbezirke von Buffalo fuhren, war Milo gerade an der Reihe.

Milo deutete auf ein Straßenschild.

„Sieh an – wieder ein Broadway!“, meinte er. Allein in New York gab es mehrere Straßen dieses Namens. Neben der bekannten Theatermeile in Manhattan zum Beispiel eine gleichnamige, wenn auch weniger bekannte Straße in Brooklyn.

„Broadway Street – nicht Broadway“, korrigierte ich. „Wir müssen gleich nach links in die Jefferson Avenue. Das Headquarter des Buffalo Police Department residiert unter Nummer 244.“

„Die Stimme unseres Navigationssystems wird mich schon mehr oder weniger aufdringlich darauf hinweisen“, erwiderte Milo, der sich durch meinen Hinweis offenbar genervt fühlte.

Wenig später erreichten wir das Gelände des Headquarter und fuhren in die Tiefgarage. Mit dem Aufzug gelangten wir in den achten Stock, wo uns Captain Max Josephson begrüßte.

Er stand der Homicide Squad vor und hatte einen der Mordfälle, die in Zusammenhang mit dem Serientäter in Verbindung gebracht wurden, der es auf Rothaarige abgesehen hatte, bearbeitet, als er noch Lieutenant gewesen war.

Ein Fall, den man noch immer keiner Lösung hatte zuführen können.

Josephson war ein Mann mit blonden Haaren. Fast zwei Meter hoch ragte er empor und außerdem war er so breit, dass man ihn eher für einen Catcher halten konnte als für jemanden, der einem geregelten Büro-Job nachging. Und das war Josephsons Job, seit er seine jetzige Position innehatte.

Josephson stand hinter seinem Schreibtisch auf. Er langte über den Tisch, um uns die Hand zu geben.

Wir stellten uns kurz vor.

„Ich bin Special Agent Jesse Trevellian vom FBI Field Office New York und dies ist mein Kollege Milo Tucker. Sie müssten mit Mr McKee gesprochen haben...“

„Ja, Sie wurden mir bereits angekündigt.“ Er blickte auf die Uhr. „Allerdings habe ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass Sie heute noch bei mir vorbeischauen...“

Ich hob die Augenbrauen. „Wieso?“

„Ich dachte, Sie suchen sich erst ein Hotelzimmer“, erwiderte er.

„Das hat unser Innendienst schon telefonisch für uns erledigt. Wir dachten, dass wir besser gleich an die Arbeit gehen.“

Josephson zuckte mit den Schultern und verschränkte dann die Arme vor der Brust. „So habe ich auch mal gedacht, als ich gerade Lieutenant geworden war und den Tod einer gewissen Selma Monteleone untersuchte.“

„Klingt Italienisch“, meinte Milo. „Sie sah mit ihren roten Haaren allerdings eher wie jemand aus, der irische Vorfahren hat.“

„So kann man sich täuschen, Milo“, meinte ich.

Captain Max Josephson holte ein Foto aus der Schublade seines Schreibtischs. So abgegriffen, wie das Bild an den Rändern war, musste es für Josephson eine besondere Bedeutung haben. Wir verstanden wenige Augenblicke später auch, worin die bestand. „Sieben Jahre ist das jetzt her. Das war mein erster Fall bei der Homicide Squad, bei dem ich die Leitung hatte. Und er ging gleich daneben. Der Täter läuft wahrscheinlich noch immer frei herum und fährt damit fort, rothaarige Frauen zu töten. Glauben Sie mir, ich würde alles dafür tun, damit diese Sache endlich einen Abschluss findet.“

„Erzählen Sie uns, was mit Selma Monteleone geschah“, forderte ich. Ich hatte diesen Namen zwar in den Unterlagen gelesen, mich aber mit den Einzelheiten noch nicht beschäftigt. Dazu war einfach noch keine Zeit gewesen. Aber immerhin wusste ich, dass man bei Selma Monteleone zumindest die Leiche gefunden hatte und man daher die Tat relativ genau hatte rekonstruieren können. Bei einigen Opfern war lediglich reichlich Blut gefunden worden. Und anderen waren einfach nur verschwunden und erst unsere Funde an Bord der JAMAICA BAY hatten die Verbindung zu dieser Mordserie gezogen.

Josephsons Augen wurden schmal. Er bot uns einen Platz und Kaffee an. Wir nahmen beides dankend an. Der Kaffee kam aus dem Automaten und war ganz in Ordnung.

„Selma Monteleone war Lehrerin an der einer der hiesigen Junior High Schools. Wir fanden sie in ihrem Wagen, der in einem kleinen Waldstück am Erie-See-Ufer abgestellt worden war. Sie war mit einem Elektro-Schocker betäubt worden. Zuvor hat es einen kurzen Kampf gegeben. Deswegen haben wir sieben Jahre alte DNA des Täters unter den Fingernägeln des Opfers.“

„Wie starb sie?“, fragte ich.

„Der Täter hat ihr eine Reihe von Adern aufgeschnitten und sie ausbluten lassen. Es gab allerdings keine Hinweise auf eine Vergewaltigung oder einen Versuch in diese Richtung. Dem Täter ging es nicht um Sex, sondern...“ Josephson zögerte -

„Macht? Rache? Ein allgemeiner Hass auf Frauen oder auf Rothaarige im Besonderen?“, hakte ich nach.

„Ja, das denke ich, könnte es gewesen sein. Allerdings befinde ich mich da in einem Disput mit unserem neuen Profiler. Der bezeichnet die Tat als rituelle Zwangshandlung. Aber damit kann ich ehrlich gesagt nicht viel anfangen.“

„Wir würden gerne mit Ihrem Profiler sprechen“, sagte ich.

„Werden Sie!“, versprach Josephson. „Dr. Franklin F. Martin ist erst seit einem halben Jahr bei uns. Ich bat ihn mal, sich die Unterlagen von damals und insbesondere die Tatortrekonstruktion noch einmal anzusehen, was er auch tat.“

„In anderen Fällen, die man diesem Serientäter zuschreibt, wurde keine Leiche gefunden“, stellte ich fest. „Was hat ihn wohl im Fall von Selma Monteleone davon abgehalten, die Leiche verschwinden zu lassen?“

„Vielleicht wollte er zurückkehren und hatte dann keine Gelegenheit mehr dazu. Der untersuchende Gerichtsmediziner stellte später fest, dass die Tote bereits eine Stunde nach Eintritt des Todes gefunden wurde.“

„Und wer hat sie gefunden?“, fragte Milo.

„Eine Rentnerin, die in der Nähe ihre tägliche Jogging-Runde absolvierte. Eine fitte Frau. Ich habe mich mehrfach mit ihr unterhalten und sie nach Beobachtungen gefragt, die sie gemacht hat.“

„Vielleicht könnten wir uns sie auch noch einmal vornehmen“, schlug Milo vor.

Aber Captain Max Josephson schüttelte den Kopf. „Sie ist letztes Jahr gestorben. An einem Herzinfarkt. Was mal wieder beweist, dass man dem Tod nicht davonlaufen kann.“

„Wir brauchen Anngaben über chemische Betriebe in der Gegend, bei deren Produktionsvorgängen Säuren entstehen wie diejenige, die wir an Bord der JAMAICA BAY gefunden haben“, erklärte ich. „Wenn Norma Jennings, und die anderen, bisher noch nicht identifizierten Opfer, die in den Fässern verstaut und der Zersetzung preisgegeben wurden, tatsächlich von diesem Serientäter umgebracht wurden, dann hatte der zweifellos Zugang zu diesem Abfällen.“

Josephson nickte. „Das ist in der Tat ein neuer Aspekt, den Ihre Ermittlungen erst in den Fall eingeführt haben“, gab er zu.

„Der Täter könnte Angestellter einer Giftmülldeponie, eines Entsorgungsunternehmens oder eines Betriebes der chemischen Industrie gewesen sein“, sagte ich.

„Geben Sie uns genauere Daten über die Chemikalien.“

„Sind unterwegs“, versprach ich. „Die Kollegen unseres eigenen Erkennungsdienstes und der Scientific Research Division arbeiten daran.“

„Ich hoffe nur, dass dabei mehr herauskommt als heißer Luft, wie bei den bisherigen Ermittlungen“, meinte Josephson. In diese durch und durch negative Beurteilung schien er seine eigene Arbeit durchaus einzuschließen.

Sobald wir genaueres Wissen haben, kommen wir auf dieser Spur vielleicht weiter.“

Das Telefon auf Captain Josephsons Schreibtisch klingelte. Er nahm ab.

Auf seiner Stirn bildete sich eine tiefe Furche. „Eine Meldung, die ins Raster passt“, erklärte Josephson, nachdem er aufgelegt hatte. „Roxanne Brady, 25 Jahre alt und Sekretärin bei der Lake Erie Assurance. Sie ist seit gestern Abend verschwunden. Jetzt wurde sie in ihrem Wagen gefunden. Betäubt mit einem Elektrischocker und mit geöffneten Venen...“

„Genau wie bei Selma Monteleone“, stellte ich fest.

„Ja. Der Red Hair Killer scheint wieder zugeschlagen zu haben. Josephson wirkte grimmig. Er umrundete den Schreibtisch und griff nach seiner Jacke, die an einem Haken an der Wand hing. „Der Fundort der Leiche ist nicht weit von hier entfernt. Wenn Sie wollen, können Sie mich gleich begleiten. Die Kollegen sind am Tatort und beginnen dort mit der Arbeit.“

Türler ve etiketler
Yaş sınırı:
0+
Litres'teki yayın tarihi:
22 aralık 2023
Hacim:
1404 s. 8 illüstrasyon
ISBN:
9783956178467
Yayıncı:
Telif hakkı:
Автор
İndirme biçimi:
epub, fb2, fb3, ios.epub, mobi, pdf, txt, zip

Bu kitabı okuyanlar şunları da okudu