Kitabı oku: «Kartell Compliance», sayfa 29
Anmerkungen
[1]
KölnKomm-KartR/Busche § 18 GWB Rn. 46.
[2]
Vgl. FK-KartR/Brand Art. 102 AEUV Rn. 152; EuG 17.9.2007 – Rs. T-201/04 Rn. 229 – Microsoft.
[3]
Ständige Rechtsprechung EuGH 30.6.1966 – Rs. 56/65, Rn. 303 – Maschinenbau Ulm; 11.12.1980 – Rs. 31/80 Rn. 18 – L’Oreal.
[4]
KOMM ABlEU Nr. C 101/81 v. 27.4.2004.
[5]
So z.B. BKartA 27.1.2010 – B 9-188/05 – Fährhafen Puttgarden; BGH 4.4.2008, KVR 21/07 – Soda Club II.
[6]
Vgl. Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 99.
[7]
EuGH 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 36 – Hoffmann-LaRoche.
[8]
EuGH 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 36 ff. – Hoffmann-LaRoche.
[9]
So FK-KartR/Paschke § 18 GWB Rn. 12 f. m.w.N.
[10]
BGH 27.4.1999 – KZR 35/97 Rn. 8 – Feuerwehrgeräte; Langen/Bunte/Bardong § 18 GWB Rn. 16.
[11]
Ständige Rechtsprechung EuGH 21.2.1973 – Rs. 6/72 Rn. 32 – Continental Can; 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 111 – Hoffmann-La Roche; BGH 24.10.1995 – KVR 17/94 Rn. 10 – Backofenmarkt.
[12]
Für das deutsche Recht ordnet der BGH, in ständiger Rechtsprechung Produkte und Dienstleistungen einem Markt zu, „die aus Sicht der Nachfrager nach Eigenschaft, Verwendungszweck und Preislage zur Deckung eines bestimmten Bedarfs austauschbar sind“, 30.3.2011 – KZR 6/09 – MAN Vertragswerkstatt; 11.11.2008 – KVR 60/07 – E.On/Stadtwerke Eschwege; 16.1.2007 – KVR 12/06 – National Geographic II.
[13]
BGH 11.11.2008 – KVR 60/07 Rn. 25 – E.On/Stadtwerke Eschwege; 7.2.2006 – KVR 5/05 Rn. 42 f. m.w.N. – DB regio/üstra.
[14]
KölnKomm-KartR/Busche § 18 GWB Rn. 18 m.w.N.
[15]
BGH 11.11.2008 – KVR 60/07 Rn. 25 – E.On/Stadtwerke Eschwege.
[16]
KOMM Bekanntmachung über den relevanten Markt – ABlEG 1997 Nr. C 372/5 v. 9.12.1997 Rn. 17; vgl. FK-KartR/Paschke § 18 GWB Rn. 33 ff.
[17]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 14.
[18]
Vgl. Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 12 m.w.N.; BKartA 31.3.2015 – B 2-96/14 – Edeka/Kaiser’s Tengelmann.
[19]
KOMM Bekanntmachung über den relevanten Markt – ABlEG Nr. C 372/5 v. 9.12.1997 Rn. 20; KOMM 24.5.2004 – COMP/C-3/37.792 Rn. 3 ff. – Microsoft; bestätigt durch EuG 17.9.2007 – Rs. T-201/04 Rn. 484 ff. – Microsoft.
[20]
KOMM Bekanntmachung über den relevanten Markt – ABlEG Nr. C 372/5 v. 9.12.1997 Rn. 8; EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 36/38 – United Brands; EuG 9.9.2009 – Rs. T-301/04 Rn. 49 ff. – Clearstream.
[21]
Diese Regelung entspricht der Rechtsprechung. des BGH in BGH 5.10.2004 – KVR 14/03 Rn. 28 ff. – Staubsaugerbeutelmarkt, wonach der räumlich relevante Markt nach ökonomischen Gesichtspunkten abzugrenzen und daher nicht auf den Geltungsbereich des GWB beschränkt sei. Damit hat er erstmals die frühere Ansicht, nach der der räumlich relevante Markt normativ auf das Bundesgebiet als den größtmöglichen Markt beschränkt war, aufgehoben; vgl. insbesondere zur vorhergehenden Rspr. BGH 24.10.1995 Rn. 20 f. – Backofenmarkt.
[22]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 28 m.w.N.
[23]
OLG Düsseldorf 23.8.2017 – VI-Kart 5/16 (V) Rn. 71 f. – Edeka/Kaiser’s Tengelmann unter Bezugnahme auf BGH 16.1.2008 – KVR 26/07 Rn. 65 – Kreiskrankenhaus Bad Neustadt.
[24]
Bechtold/Bosch/Brinker § 18 GWB Rn. 30 m.w.N.
[25]
BGH 26.5.1987 – KVR 4/86 Rn. 11 – Inter Mailand-Spiel.
[26]
Vgl. etwa OLG Düsseldorf 9.1.2015 – VI Kart 1/14 (V) – Bestpreisklausel, das im Rahmen der Verfahren gegen die Hotelbuchungsplattform HRS davon ausging, dass nur die entgeltliche Seite von Hotelbuchungsplattformen einen Markt bilde.
[27]
KOMM 3.10.2014 – COMP/M.7217 – Facebook/WhatsApp; BKartA 24.7.2015 – B8-76/15 – ProSiebenSat 1 Media AG/Verivox.
[28]
BT-Drucks. 18/10207, 47.
[29]
BT-Drucks. 18/10207, 47 f.; vgl. auch BKartA B6-113/15, 7 ff.; Lohse ZHR 2018, 321, 329.
[30]
Bechtold/Bosch/Brinker § 18 GWB Rn. 24.
[31]
Langen/Bunte/Bardong § 18 GWB Rn. 57 f.
[32]
Pohlmann/Wismann NZKart 2016, 555, 558 f.; Langen/Bunte/Bardong § 18 GWB Rn. 58.
[33]
BT-Drucks. 18/10207, 47.
[34]
Vgl. in diesem Zusammenhang das Facebook-Verfahren, siehe Rn. 57.
[35]
Näher dazu vgl. KOMM 27.6.2017 – Case AT.39740 Rn. 145 ff. – Google Shopping; Hoffer/Lehr NZKart 2019, 10, 13 f.; Brauneck GRUR Int. 2018, 103.
[36]
EuGH 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 38 – Hoffmann-La Roche; 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 63 ff. – United Brands.
[37]
EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 63 ff. – United Brands.
[38]
EuGH 16.12.1975 – verb. Rs. 40 bis 48, 50, 54 bis 56, 111, 113 und 114/73 – Suiker Unie.
[39]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 34.
[40]
KölnKomm-KartR/Busche § 18 GWB Rn. 47.
[41]
Langen/Bunte/Bardong § 18 GWB Rn. 65 ff.
[42]
EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 63 ff. – United Brands.
[43]
BGH 10.2.2004 – KZR 14/02 Rn. 14 – Galopprennübertragung.
[44]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 34 m.w.N.
[45]
EuG 1.7.2010 – T-321/05 Rn. 242 m.w.N. – AstraZeneca.
[46]
BGH 25.10.1988 – KVR 1/87 Rn. 14 – Lüsterbehangsteine.
[47]
EuG 1.7.2010 – T-321/05 Rn. 243 m.w.N. – AstraZeneca.
[48]
EuG 1.7.2010 – T-321/05 Rn. 243, 288 m.w.N. – AstraZeneca.
[49]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 72 m.w.N.
[50]
KölnKomm-KartR/Busche § 18 GWB Rn. 75; Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 73 m.w.N.
[51]
So BGH 10.12.1991 – KVR 2/90 Rn. 18 – Inlandstochter.
[52]
So KOMM 2.10.1997 – Case No IV/M.984 – DuPont/ICI.
[53]
Vgl. Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 35.
[54]
Vgl. Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 43 ff.
[55]
EuGH 16.2.2000 – verb. Rs. C-395/96 P und C-396/96 P Rn. 42 – Compagnie maritime belge.
[56]
Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 64 f.
[57]
So FK-KartR/Paschke § 18 GWB Rn. 414 m.w.N.
[58]
Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 60.
[59]
Bechtold/Bosch/Brinker Art. 102 AEUV Rn. 26; Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 59; Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 64.
[60]
Vgl. EuG 6.6.2002 – Rs. T-342/99 Rn. 62 ff. – Airtours; EuGH 10.7.2008 – Rs. C-413/06 P Rn. 124 ff. – Bertelsmann und Sony/Impala; BGH 11.11.2008 – KVR 60/07 Rn. 35 – E.ON/Stadtwerke Eschwege.
[61]
Vgl. insbesondere Langen/Bunte/Bardong § 18 GWB Rn. 169 ff.; Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 61.
[62]
BGH 11.11.2008 – KVR 60/07 Rn. 35 – E.ON/Stadtwerke Eschwege; so auch der Ansatz des EuGH, vgl. EuGH 10.7.2008 – Rs. C-413/06 P Rn. 125 f. – Bertelsmann und Sony/Impala.
[63]
Vgl. näher Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 78 m.w.N.
[64]
Vgl. OLG Düsseldorf 7.5.2008 – VI-Kart 13/07 (V) – Cargotec; vgl. insbesondere Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 76 f.
[65]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 90 m.w.N.
[66]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 90.
[67]
Kahlenberg/Heim BB 2016, 1863; BT-Drucks. 18/10207, 49; BKartA B6-113/15, 48 ff.; BKartA/Autorité de la concurrence S. 25 ff.
[68]
BT-Drucks. 18/10207, 49.
[69]
BT-Drucks. 18/10207, 48 f.
[70]
Vgl. Bechtold/Bosch § 18 GWB Rn. 58.
[71]
BKartA 6.2.2019 – B6-22/16 Rn. 374 ff. – Facebook.
[72]
KOMM 27.6.2017 – Case AT.39740 Rn. 285 ff. – Google Shopping.
[73]
EuGH 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 91 – Hoffmann-La Roche.
[74]
EuGH 13.2.1979 – Rs. 85/76 Rn. 91 – Hoffmann-La Roche.
[75]
KOMM ABlEU Nr. C 45/02 v. 24.2.2009.
[76]
Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 91.
[77]
Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 91.
[78]
Vgl. in diesem Zusammenhang insbesondere die Continental Can-Doktrin des EuGH, EuGH 21.2.1973 – Rs. 6/72 Rn. 26 – Continental Can.
[79]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 63 ff.; auf die Fälle des Marktstrukturmissbrauchs i.S.d. europäischen Rechts wird im Folgenden nicht näher eingegangen.
[80]
EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 248/257 – United Brands.
[81]
Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 132 m.w.N.
[82]
Dieses Konzept vergleicht die tatsächlichen Austauschbedingungen, die das Unternehmen im Zuge seiner beherrschenden Stellung verlangt, mit den (theoretischen) Bedingungen bei wesentlichem Wettbewerb und fordert in einem zweiten Schritt ein Verhalten, als ob sich das tatsächlich marktbeherrschende Unternehmen im wirksamen Wettbewerb befinden würde, vgl. Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 128 m.w.N.
[83]
Vgl. insbesondere Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 140 ff. m.w.N.
[84]
BGH 28.6.2005 – KVR 17/04 Rn. 30 m.w.N. – Stadtwerke Mainz.
[85]
OLG Frankfurt – 11 U 37/09 (Kart) Rn. 37 – Arzneimittelpreise.
[86]
BGH 21.10.1986 – KVR 7/85 Rn. 19 – Glockenheide; der EuGH hat diesbezüglich zwar kein einheitliches System entwickelt, jedoch die Zulässigkeit von Zu- und Abschlägen, bedingt durch nationale Besonderheiten, grundsätzlich anerkannt, vgl. EuGH 13.7.1989 – Rs. C-110/88 Rn. 27 – SACEM.
[87]
Vgl. dazu näher Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 152 ff. m.w.N.
[88]
BGH 15.5.2012 – KVR 51/11 Rn. 15 – Wasserpreise Calw; 18.10.2005 – KZR 36/04 Rn. 29 – Stromnetznutzungsentgelt I; 19.6.2007 – KRB 12/07 Rn. 16 – Papiergroßhandel; EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 – United Brands.
[89]
Vgl. Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 164 ff. m.w.N.
[90]
EuGH 14.2.1978 – Rs. 27/76 Rn. 235/241 ff. – United Brands.
[91]
So hat das OLG Düsseldorf eine vor allem darauf beruhende Entscheidung des BKartA aufgehoben, vgl. OLG Düsseldorf 11.2.2004 – VI-Kart 4/03 (V) Rn. 51 ff. – TEAG.
[92]
BT-Drucks. 16/5847, 11.
[93]
Entsprechendes gilt auch für Geschäftsbedingungen.
[94]
BGH 22.7.1999 – KVR 12/98 Rn. 44 ff. – Flugpreisspaltung; OLG Frankfurt 26.1.2010 – 11 U 12/07 (Kart) Rn. 37 ff. – Entega I; BGH 7.12.2010 – KZR 5/10 Rn. 54 ff. – Entega II.
[95]
BGH 22.7.1999 – KVR 12/98 Rn. 44 ff. – Flugpreisspaltung; 7.12.2010 – KZR 5/10 Rn. 57 – Entega II.
[96]
Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 160 m.w.N.; Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 181 m.w.N.
[97]
BKartA 6.2.2019 – B6-22/16 – Beschluss und Fallbericht zu „Facebook: Konditionenmissbrauch gem. § 19 Abs. 1 GWB wegen unangemessener Datenverarbeitung“; kurze Zusammenfassung von Mundt NZKart 2019, 117. Mit Beschluss vom 26.8.2019 (VI-Kart 1/19 (V)) hat das OLG Düsseldorf wegen ernstlicher Rechtmäßigkeitszweifel die aufschiebende Wirkung der Beschwerde von Facebook gegen diesen Beschluss des BKartA angeordnet.
[98]
BGH 6.11.2013 – KZR 58/11 Rn. 65 – VBL-Gegenwert.
[99]
BGH 7.6.2016 – KZR 6/15 Rn. 57 – Claudia Pechstein.
[100]
EuGH 30.4.1974 – Rs. 155/73 – Sacchi.
[101]
EuGH 27.3.1974 – Rs. C-127/73 Rn. 6/8 f. – SABAM III.
[102]
Vgl. näher zur Facebook-Entscheidung Körber NZKart 2019, 187; Mohr EuZW 2019, 265.
[103]
Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 180 m.w.N.
[104]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 84 m.w.N.
[105]
BKartA 3.7.2014 – B2-58/09 Rn. 42 – EDEKA.
[106]
Vgl. BKartA 24.7.2013: Abmahnung an EDEKA wegen Hochzeitsrabatten als Verstoß gegen das „Anzapfverbot“, 3.7.2014 – B2 – 58/09 – EDEKA.
[107]
Nähere Erläuterungen in Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 84 ff.; Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 213 ff.
[108]
BT-Drucks. 18/10207, 52.
[109]
Der BGH hob die Entscheidung des OLG Düsseldorf letztlich in wichtigen Teilen wieder auf und entschied damit, dass die „Hochzeitsrabatte“ kartellrechtswidrig waren, BGH 23.1.2018 – KVR 3/17 – Hochzeitsrabatte.
[110]
Vgl. insbesondere OLG Düsseldorf, das in seiner Entscheidung davon ausging, dass der geforderte Vorteil gerade auf der Ausnutzung von Marktmacht beruhen müsse, 18.11.2015 – VI-Kart 6/14 (V) Rn. 176 ff. m.w.N. – Hochzeitsrabatte.
[111]
Zu den weiteren gesetzgeberischen Gründen sowie Hintergründen vgl. BT-Drucks. 18/10207, 52; Kersting/Podszun/Murach Kap. 3 – Anzapfverbot.
[112]
BGH 31.1.2012 – KZR 65/10 Rn. 22 ff. – Werbeanzeigen.
[113]
BGH 24.10.2011 – KZR 7/10 Rn. 32 – Grossisten-Kündigung.
[114]
Vgl. im Detail Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 42.
[115]
Vgl. m.w.N. insbesondere Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 123.
[116]
Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 122 ff., 288.
[117]
EuGH 3.7.1991 – Rs. C-62/86 Rn. 71 f. – AKZO; Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 345 m.w.N.; Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 311 m.w.N.
[118]
EuGH 27.3.2012 – Rs. C-209/10 Rn. 36 – Post Denmark I.
[119]
Dazu insbesondere KOMM ABlEU Nr. C 45/02 v. 24.2.2009 Rn. 66 ff.
[120]
EuG 6.10.1994 – Rs. T-83/91 Rn. 150 – Tetra Pak.
[121]
Grabitz/Hilf/Nettesheim/Deselaers Art. 102 Rn. 411 m.w.N.
[122]
Näher zu § 20 GWB vgl. Rn 92 ff.
[123]
Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 355 m.w.N.
[124]
Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 223 m.w.N.
[125]
So KOMM ABlEU Nr. C 45/02 v. 24.2.2009, Rn. 47 ff.
[126]
Dann kommt ein Verstoß gegen die Generalklausel des Art. 102 Abs. 1 AEUV in Betracht, vgl. EuGH 14.11.1996 – Rs. T-83/91 Rn. 82 – Tetra Pak; EuG 17.9.2007 – Rs. T-201/04 Rn. 942 – Microsoft.
[127]
KOMM 18.7.2018 – Case AT. 40099 – Google Android.
[128]
Vgl. auch zu Kopplungsvorwürfen bei IBM und Microsoft Taeger/Pohle/Klees Das Missbrauchsverbot für beherrschende Unternehmen, Rn. 101 ff.
[129]
Bechtold/Bosch/Brinker Art. 102 AEUV Rn. 45 m.w.N.
[130]
Zur missbräuchlichen Rabatt- und Bonusgestaltung gegenüber Abnehmern oder Lieferanten vgl. Martinek/Semler/Flohr/Meßmer § 42 Rn. 108 ff.
[131]
EuGH 6.10.2015 – Rs. C-23/14 Rn. 28 – Post Denmark II.
[132]
Bechtold/Bosch/Brinker Art. 102 AEUV Rn. 46 m.w.N.
[133]
EuGH 6.9.2017 Rs. C-413/14 P – Intel.
[134]
KOMM ABlEG Nr. L 10/50 v. 13.1.1989, 65 – BPB.
[135]
KOMM ABlEG Nr. L 284/41 v. 19.10.1988, 56 – British Sugar.
[136]
Näher zu Rabattsystemen vgl. insbesondere Langen/Bunte/Bulst Art. 102 AEUV Rn. 340 ff. sowie Grabitz/Hilf/Nettesheim/Deselaers Art. 102 AEUV Rn. 435 ff.
[137]
KölnKomm/Busche § 19 GWB Rn. 107 m.w.N.
[138]
Vgl. Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 388 m.w.N.
[139]
Vgl. Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 45 m.w.N.
[140]
Vgl. Langen/Bunte/Nothdurft § 19 GWB Rn. 400 f.
[141]
KölnKomm/Busche § 19 GWB Rn. 122 ff.
[142]
BGH 21.2.1995 – KVR 11/94 Rn. 26 – Arzneimittelimporteure; 13.11.1990 – KZR 25/89 Rn. 18 – Zuckerrübenanlieferungsrecht II.
[143]
Vgl. KOMM ABlEG Nr. L 15/8 v. 18.1.1994 – Sealink II; ABlEG 1994 Nr. L 55/52 v. 26.2.1994 – Hafen von Rødby; EuGH 6.4.1995 – verb. Rs. C-241/91 Ρ und C-242/91 Ρ Rn. 48 ff. – RTE (Magill).
[144]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 69 m.w.N.
[145]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 69 m.w.N.
[146]
MK-KartR/Wolf § 19 GWB Rn. 154.
[147]
So zum Beispiel die Häfen von Rødby und Holyhead, vgl. KOMM ABlEG 1994 Nr. L 15/8 v. 18.1.1994 – Sealink II; ABlEG 1994 Nr. L 55/52 v. 26.2.1994 – Hafen von Rødby.
[148]
BKartA 30.8.1999 – B 8-40100 – Berliner Stromdurchleitung; 14.2.2003 – B 11-45/01 – TEAG; OLG Düsseldorf 11.6.2003 – VI-Kart 7/03 (V) – Stromcontracting; BGH 28.6.2005 – KVR 27/04 – Arealnetz.
[149]
BKartA 21.12.1999 – B 9-199/97 – Fährhafen Puttgarden; BGH 11.12.2012 – KVR 7/12 – Fährhafen Puttgarden II;
[150]
OLG Düsseldorf 24.3.2004 – VI-U (Kart) 35/03 – SIM-Karten in GSM-Gateways.
[151]
KG 26.6.2003 – 2 U 20/02 Kart – Gera-Rostock.
[152]
OLG Hamburg 19.6.2002 – 5 U 28/02 – Online-Ticketshop.
[153]
Vgl. Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 74.
[154]
Das Fehlen ausreichender Kapazitäten ist im Grundsatz allgemein als Rechtfertigungsgrund anerkannt, vgl. BGH 11.12.2012 – KVR 7/12 Rn. 32 – Fährhafen Puttgarden II.
[155]
Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 77.
[156]
Zu den einzelnen Abwägungsinteressen im Rahmen der Zumutbarkeit vgl. Bechtold/Bosch § 19 GWB Rn. 79 ff.
[157]
Langen/Bunte/Nothdurft § 20 GWB Rn. 39 m.w.N.; Ausschussbericht zur 2. GWB-Novelle 1973 – BT-Drucks. 7/765, 9.
[158]
BGH 12.12.2017 – KZR 50/15 Rn. 19 – Rimowa; 30.6.1981 – KZR 19/80 Rn. 12 ff. – Sportschuhe (Adidas); 20.11.1975 – KZR 1/75 Rn. 21 f. – Rossignol.
[159]
Loewenheim/Meessen/Loewenheim § 20 GWB Rn. 21 ff.; BGH 17.1.1979 – KZR 1/78 Rn. 23 ff. – Fernsehgeräte I (Allkauf/Nordmende); 9.5.2000 – KZR 28/98 Rn. 21 ff. – Designer-Polstermöbel; 4.11.2003 – KZR 2/02 Rn. 16 – Depotkosmetik im Internet; OLG Düsseldorf 29.10.2003 – VI-U (Kart) 30/00, U (Kart) 30/00 Rn. 92 – R-Uhren; LG Nürnberg-Fürth 21.5.2010 – 4 HK O 3670/09 Rn. 53 ff. – JPG LeMale.
[160]
Loewenheim/Meessen/Loewenheim § 20 GWB Rn. 30 ff.; BGH 26.1.2016 – KZR 41/14 Rn. 30 m.w.N. – Jaguar Vertragswerkstatt.
[161]
BGH 23.2.1988 – KZR 20/86 Rn. 18 f. – Opel Blitz; 21.2.1995 – KZR 33/93 Rn. 29 – KFZ-Vertragshändler; 28.6.2005 – KZR 26/04 Rn. 20 – Qualitative Selektion; BKartA 8.5.2006 – B 9-149/04 – Praktiker Baumärkte.
[162]
Häufig auch als Sonderfall der unternehmensbedingten Abhängigkeit aufgefasst.
[163]
Loewenheim/Meessen/Loewenheim § 20 GWB Rn. 35 ff.
[164]
Loewenheim/Meessen/Loewenheim § 20 GWB Rn. 33 ff.; Langen/Bunte/Nothdurft § 20 GWB Rn. 50 f.
[165]
Näher hierzu Langen/Bunte/Nothdurft § 20 GWB Rn. 66 ff.
[166]
Zum Anzapfverbot vgl. Rn. 59.
[167]
Näher hierzu Bechtold/Bosch § 20 GWB Rn. 29 m.w.N.
[168]
Näher hierzu Langen/Bunte/Nothdurft § 20 GWB Rn. 154 ff.
[169]
Vgl. insbesondere die Verfahren der Europäischen Kommission gegen Google (KOMM 27.6.2017 – Case AT.39740 – Google Search (Shopping); 18.7.2018 – Case AT.40099 – Google Android; 20.3.2019 – Case AT.40411 – Google Search (AdSense) (noch nicht veröffentlicht); die Entscheidung des BKartA gegen CTS Eventim (BKartA 4.12.2017 – B 6 – 132/14-2 – CTS-Eventim) und Facebook (BKartA 6.2.2019 – B6-22/16 – Facebook); das Verfahren gegen Amazon (B2 – 88/18) hat das Bundeskartellamt am 17.7.2019 nach informellen Zusagen von Amazon eingestellt; vgl. zum Überblick der bisherigen Rechtsprechung Hoffer/Lehr NZKart 2019, 10.
[170]
Vgl. Esser/Höft NZKart 2017, 259.
[171]
Vgl. Podszun/Kersting ZRP 2019, 34.
[172]
Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD“, „Ein neuer Aufbrauch für Europa, Eine neue Dynamik für Deutschland, Ein neuer Zusammenhalt für unser Land“, Rn. 2755 ff.
[173]
Schweitzer/Haucap/Kerber/Welker Modernisierung der Missbrauchsaufsicht für marktmächtige Unternehmen, 2018.
[174]
Der Abschlussbericht wurde am 9.9.2019 übergeben. Er ist auf der Homepage des Bundeswirtschaftsministeriums (www.bmwi.de) abrufbar.
[175]
Vgl. Bischke/Brack NZG 2019, 58.