Kitabı oku: «Das Bewusstsein der Unschuldigen», sayfa 3

Yazı tipi:

Die schwarze Kuh war ein Doppelprodukt für Frau Maria: Jedes Jahr verkaufte sie ein Kalb, jeden Tag verkaufte sie ihre Milch, und dank der Fürsorge von Jean, der Mariette beigebracht hatte, wie man die schmackhaftesten Kräuter auswählt, war die Milch der schwarzen Kuh in der Gegend bekannt; Aber es kam oft vor, dass die arme, traurige Mutter ihre Milch denen verweigerte, die, um sie ganz für sich zu haben, ihr soeben das Kind weggenommen hatten; so trat Jean in den Stall, nahm die marmorierte Schnauze der Kuh, hob sie auf die Höhe ihres Gesichts, richtete seinen Blick auf die dunklen Augen des widerspenstigen Tieres, sprach zu ihm ... welche Sprache? Der Herr weiß es; dann brüllte die Kuh zwei- oder dreimal traurig, Jean rief Frau Maria, er ließ seine Hand auf dem Hals des Tieres ausgestreckt, und das unterwürfige Tier, wenn es nicht getröstet wurde, ließ die dicke weiße Sahne heraus, die es manchmal drei Tage lang zurückgehalten hatte.

Aber bei den wilden Tieren war es etwas ganz anderes: Da Jean nie auch nur das geringste Leid einem Lebewesen angetan hatte, liebten ihn alle einfachen Menschen der Schöpfung, außer denen, deren Instinkt es war, zu schaden. Es war, als hielten sie das Kind für einen kleinen Engel, der mit einer süßen Stimme über die Erde geht und im Namen des Herrn alle Sprachen spricht; und in der Tat, so verträumt, wie Jean auf dem Moos liegend oder an einen Baum gelehnt, den Singvögeln zuhörte, hätte man meinen können, wenn man ihn so aufmerksam und regungslos sah, dass er ihr Lied verstand und es hätte übersetzen und erklären können.

Und in der Tat fragte die kleine Mariette, die nichts in dieser Sprache verstand, Jean oft:

"Jean, was ist das für ein Vogel, der da singt?

Jean antwortete:

"Es ist eine Nachtigall, ein Fink oder ein Rotkehlchen, denn Jean brauchte den Singvogel nicht zu sehen, um zu wissen, welcher Vogel es war.

Und Mariette, die sah, dass er immer zuhörte, fragte:

"Jean, was sagt er?"

Und Jean antwortete:

"Er dankt dem Herrn, der, um ihm den langen Flug von hier zum Teich zu ersparen, einen Tautropfen in ein zusammengerolltes Blatt legte".

Oder auch nicht:

"Er dankt dem Herrn, der dem Dorn des Weges erlaubt hat, etwas Wolle von den Schafen zu pflücken, die gerade vorbeigegangen sind: denn die Zeit ist gekommen, dass das Weibchen ihre Eier legt, und aus dieser Wolle wird er sich sein Nest bauen".

Oder auch nicht:

"Er beschwert sich, dass ein Kind des Dorfes ihm seine Jungen weggenommen hat, ohne zu wissen, mit welchem Getreide er sie füttern soll, so dass seine Jungen verhungern werden".

So war es auch mit Pflanzen, Kräutern und Blumen; niemals hätte Jean unnötigerweise eine Pflanze mit den Füßen zertreten, Gras mit seiner Sichel geschnitten oder eine Blume gepflückt; wenn er aus Versehen auf einen Stängel getreten war oder auf eine getretene Pflanze gestoßen war, hob er die arme Pflanze auf und sagte, wenn er es war:

"Ich habe dich nicht gesehen, du Ärmste, verzeih mir!"

Und wenn es jemand anderes war:

"Gib nicht demjenigen die Schuld, der dich so gebrochen hat", würde er sagen, "denn er wusste nicht, dass du lebst, dass du leidest, dass du weinst wie wir; aber wenn er deinen Stamm gebrochen hat, hast du immer noch die Wurzeln, und aus deinen Wurzeln wird ein neuer Stamm hervorgehen, der, glücklicher, wachsen, blühen, seinen Samen um dich herum verbreiten wird, so dass du im nächsten Jahr, statt wie heute allein und isoliert zu sein, eine ganze Familie haben wirst!"

Es war dasselbe, wenn er das Gras für Tardif oder für die schwarze Kuh mähte; oder wenn er eine Blume pflückte, um sie an Mariettes Gürtel oder in ihr Haar zu stecken.

Wenn er das Gras mähte, sagte er, bevor er die Sichel in die Nähe des Busches brachte, den er mähen wollte, zu ihm:

"Du weißt, warum ich dich schneide, du armes kleines Stück Gras! Es ist nicht, um Sie ohne Zweck zu verletzen oder um Sie nutzlos zu zerstören: es ist, weil Tardif, der Ochse von Vater Cadet, und die schwarze Kuh von Frau Maria hungrig sind. Denn Gott hat dich gemacht, um sie zu ernähren, du armer kleiner Grasklumpen! und um dem einen die Kraft zu geben, das Feld des Vaters Cadet zu pflügen, der ihn, meine Mutter und mich ernährt, und dem anderen die gute Milch, die sie jeden Morgen in Schlössern und strohgedeckten Häusern verkauft".

Wenn er eine Blume pflückte, sagte er zu ihr:

"Du weißt, dass der Herr dich schön und wohlriechend gemacht hat, nicht damit du einsam in einer Ecke der Ebene oder in einer Ecke des Waldes stirbst, sondern damit du seine Größe unter den Menschen bezeugst, an deren Augen und Herzen du dich erfreust".

Aus dieser offenbar vom Herrn gegebenen Fähigkeit, die ganze Schöpfung zu hören und zu verstehen, resultierte, dass er in seinen Beziehungen zu Bäumen, Pflanzen, Vögeln, Himmelsluft, Regen und Sonnenschein weitaus glücklicher war als in seinem Umgang mit Menschen. Und während in ihrer Sprache die Bäume, Pflanzen, Vögel, die Luft des Himmels, der Regen und die Sonne sagten, die Bäume, indem sie ihn mit ihrem Schatten bedeckten, die Pflanzen, indem sie seinen Weg sanfter machten, die Vögel, indem sie ihn mit ihrem Gesang erheiterten, die Luft des Himmels, indem sie sein Gesicht streichelten, der Regen, indem er sich von ihm entfernte, die Sonne, indem sie ihn wärmte: Er ist ein kleiner Engel! Die Leute des Dorfes, die ihn vorbeiziehen sahen, ernst und schweigend, in jenem Alter, in dem Kinder ausgelassen und verspielt sind, zuckten mit den Schultern und sagten, mit dem Akzent des Mitleids oder des Spottes:

"Er ist ein Idiot!"

Und doch, auf alle Fragen, die sie ihm stellten, antwortete er richtig; auf alles hatte er nie gelogen; auf alles sagte er die Wahrheit, ob diese Wahrheit nun angenehm zu hören war oder nicht.

5. Kapitel: Wie Bernard und Quiot Pierre, der eine, die Familie von Vater Cadet vervollständigten, der andere, die Familie von Frau Maria, und wie sie zur Witwe wurde.

Im Jahr 1805 verließ der Vater von Jean das Château des Fossés, das nur eine Viertelmeile vom Haus des jüngeren Vaters entfernt lag, um drei Meilen entfernt in einem anderen Schloss namens Antilly zu leben.

Mein Vater hatte nach dem Feldzug in den Alpen vom Saint-Bernard ein Paar dieser prächtigen Hunde mitgebracht, deren wertvolle Rasse die Mönche des Hospizes mit so viel Sorgfalt pflegen. Diese Hunde waren von prächtiger Größe und sahen aus wie zweijährige Löwen. Als wir die Gräben in Richtung Antilly verließen, hatte das Weibchen gerade fünf Junge zur Welt gebracht; zwei waren ihr geschenkt worden, zwei waren ihr überlassen worden, und das fünfte war mit jener Grausamkeit, die vulgären Männern eigen ist, von der Wache meines Vaters, die Mocquet heißt, hinausgeworfen worden.

Er hörte das Stöhnen des armen Kleinen, hob ihn auf und brachte ihn zurück, nicht in die Hütte des jüngeren Vaters - er zweifelte mit Recht an der Großzügigkeit des alten Mannes und fürchtete, dass er sich, da er schon Pierrot und Tardif hatte, nicht um diesen neuen Gast kümmern wollte -, sondern in den Stall von Frau Maria.

Solange Bernard - so hatte Jean den kleinen Hund abkürzend genannt -, solange Bernard Milch bekam, gab es nicht viel zu befürchten, die schwarze Kuh war da, und die beiden Kinder zusammen hatten keine große Mühe, von der Frau Marie, die voller Menschlichkeit war, die nötige Portion Milch zu bekommen, um den Hund zu füttern; aber einmal entwöhnt, einmal erwachsen, wurde Bernard mit seiner kolossalen Größe und seinem gigantischen Appetit zu einer schweren Last für das Haus.

Wie auch immer! Jean beschloss, Bernards Einführung in die Hütte seines Vaters zu riskieren.

Daher nutzte er einen Moment, in dem es leer war, ließ Bernard herein und stellte sich, wie um ihn vor der ersten Bewegung des Cadetenvaters zu schützen, vor ihn hin.

Aber es war nicht in erster Linie Cadet Vater, der zurückkehrte, es war Madeleine.

Madeleine, die das Jean stehen sah und sich auf ihren Hund stützte, stieß einen Schrei aus.

Es war nur das Porträt des Unschuldigen auf dem Kirchengemälde, und das Jean vermisste nichts mehr wegen seiner Ähnlichkeit mit ihm, nicht einmal den Hund.

Madeleine war eine gläubige Seele; sie sah überall die Hand der Vorsehung; sie glaubte, dass es nicht umsonst war, dass der Hund dem Kinde im Wege war, und dass es fast ein Sakrileg wäre, wenn das Kirchenbild sie im Bilde zusammenbrächte, sie in Wirklichkeit zu trennen.

Bleibt noch Vater Cadet. Ihn dazu zu bringen, Bernard zu adoptieren, war, wie wir schon sagten, keine leichte Sache; Vater Cadet hatte nicht nur Verachtung, sondern auch Hass gegen unnütze Mäuler: so sehr, dass man befürchtete, er würde von Bernard weggestoßen werden, der ihm entweder als ein Objekt des Luxus oder als ein Ding der Empfindung präsentiert wurde.

Zum Glück war seit einiger Zeit von einem Diebstahl in der Nähe die Rede; zum Glück wiederum hatte Vater Cadet zwei oder drei Mal zuvor geglaubt, Spaziergänge in seinem Hof zu hören. Bernard wurde ihm als Beschützer vorgestellt, und nachdem er angemessen für ihn gebetet hatte, stimmte er zu, ihn zu behalten, was eine große Freude für Jean und die kleine Mariette war.

Es wäre in der Tat schade gewesen, den Hund von dem Kind zu trennen, denn sie waren in einer wunderbaren Freundschaft miteinander verbunden; besonders Bernard hatte für das Jean eine Anhänglichkeit, die uns das Gefühl glauben ließ, das wir am Anfang dieses Buches fast zu äußern wagten, nämlich dass Tiere eine Seele haben. Bernhards Seele war seine Dankbarkeit für denjenigen, der ihn im Hungertod aufgenommen hatte. Diese Dankbarkeit schlug sich in einem Gehorsam nieder, der etwas Fabelhaftes an sich hatte. Auf ein einfaches Zeichen des Jeans stürzte sich Bernard ins Wasser oder überquerte das Feuer; wo auch immer er sich befand, seine Augen verließen nicht die Augen des Kindes; wenn sie sich für einen Moment schlossen, um zu schlafen, öffneten sie sich immer wieder in der Richtung, in der sich das Jean im Moment des Erwachens befand. Sie wurden immer zusammen gesehen, wie sie nebeneinander gingen, wobei das Jean seine Hand an der Seite hängen ließ, an der sich der Hund befand, und der Hund leckte, während er ging, die Hand von Jean.

Und es war ein Glück, dass Bernard so sanft und so gehorsam zu dem Kind war; denn er war von kolossaler Stärke, und er wäre sehr gefährlich geworden, wenn ein Zeichen, ein Wort, eine Geste ihn nicht besser unschädlich gemacht hätte als die stärkste Eisenmündung.

Nach Jean war die Person, die Bernard am meisten liebte, die kleine Mariette, dann Madeleine, dann Frau Maria. Was die beiden Familienoberhäupter, den Schulmeister und Vater Cadet, betrifft, so bekundete Bernard ihnen gegenüber offen die ausgeprägteste Gleichgültigkeit.

Da wir soeben von dem Schulmeister gesprochen haben, halten wir inne, um diesen tapferen Mann zu betrachten, der, nachdem er einen Augenblick gehofft hatte, dass der Konvent etwas zu den dreihundert Francs, die er von der Gemeinde erhielt, als Lehrer und als Sänger hinzufügen würde, gezwungen war, diese Hoffnung aufzugeben. Eine Enttäuschung, die für ihn umso grausamer war, als er gerade seine Familie um einen Jungen hatte wachsen sehen, der, von ihm dem Apostelfürsten besonders empfohlen, den Namen Petrus erhalten hatte; es war, wie wir glauben, schon der Name seines Vaters; so dass, um sie voneinander zu unterscheiden, diejenigen, die das Französisch der Stadt sprachen, das Kind den kleinen Petrus nannten, während diejenigen, die das Patois sprachen, ihn quiot Peter nannten.

Zu allem Überfluss erkrankte Meister Pierre einige Zeit nach der Geburt dieses Jungen und starb, so dass sich die beiden Frauen auf eine Rente von hundert Franken, die ihnen die Gemeinde aus besonderer Gnade gewährte, und auf den Nutzen, den sie aus der Arbeit ihrer Hände ziehen konnten, beschränkt fanden.

Dieses Ereignis fand ungefähr im Jahr 1810 statt; Mariette war fünfzehn Jahre alt und damit in einem Alter, in dem sie den unwiederbringlichen Verlust, den sie erlitt, verstehen konnte. Wie bei allen Ereignissen von Bedeutung verschmolzen die beiden Häuser zu einem, und Madeleine und Jean nahmen ihren Teil des Schmerzes ihrer Nachbarn auf sich, damit dieser Teil weniger schwer war.

Aber während sie mit Mariette weinte, hatte Jean für das junge Mädchen und für ihre Mutter so eigenartige tröstende Worte, dass die beiden Frauen, die zusammen weinten, manchmal ihre tränengetränkten Taschentücher von den Augen hoben und nachsahen, ob es wirklich Jean, also eine arme Unschuldige, war, die soeben gesprochen hatte.

Dank dieser Stimme, die von oben zu kommen schien, verlor ihr Schmerz, ohne ganz zu verschwinden, seine Bitterkeit; und nach sechs Monaten hatten die Herzen, wie die Kleider, ohne ganz aus der Trauer heraus zu sein, nicht mehr jenen dunklen Farbton, mit dem Hamlet seinen Todesschmerz symbolisiert.

Es gibt eine göttliche Barmherzigkeit für die Armen. In dem Augenblick, in dem uns ein Unglück trifft, glauben wir nicht nur, dass unsere Kräfte es nicht ertragen können, sondern dass es wirklich unerträglich ist; wir prüfen die Mittel, die uns noch bleiben, und wenn wir sie gezählt haben, erschaudern wir und fragen uns, wohin sie uns führen werden. Das Leben scheint dann auf unmögliche Bedingungen reduziert. Wir sind erschrocken, wenn wir diese neue Existenz betreten, die bereit zu sein scheint, sich uns zu verschließen, bis hin zum Ersticken! Dann vergehen die Tage, die Monate folgen aufeinander, und aus dem Schoß des Elends scheinen wohltuende Eingebungen zu entspringen; man hebt die Augen so oft zum Himmel, dass man am Ende Gott erblickt. Oh, dann ist der Unglückliche, wie verzweifelt er auch sein mag, wie der Verurteilte, der zum Schafott geführt wird und auf dem Weg einem König begegnet; er versteht, dass er nicht mehr sterben kann.

Dann, nachdem er, so gut es in ihm war und ohne zu ahnen, dass er diesen Einfluss hatte, die beiden Frauen getröstet hatte, so gut er konnte, verstand das Jean, dass ihnen geholfen werden musste. Selbst vom jüngeren Vater als ein Wesen für sich betrachtet, war Jean mehr oder weniger Herr seiner Zeit. Er konnte sie daher nach eigenem Ermessen in ihrem Dienst verwenden. Zuerst brachte er Mariette auf die Idee, in die Stadt zu gehen, um nicht nur die Milch der schwarzen Kuh zu verkaufen, sondern auch die der Kühe des Hofes von Longpré: zwischen ihr und der Bäuerin, einer jungen Frau, die noch Witwe war und ein fünf oder sechs Monate altes Kind hatte und sich nicht selbst um all diese Details kümmern konnte, wurde vereinbart, dass Mariette für jede verkaufte Maß einen Rabatt von einem Viertel erhalten sollte. Da nun Mariette nicht einmal mit Hilfe des Jeans ein Dutzend Maß Milch in die Stadt bringen konnte; da der jüngere Vater Pierrot zum Pflügen brauchte - und außerdem, da der alte Mann nach dem Beispiel der Ameise, kein großer Geldgeber war. Jean begann, mit zwei alten Schubkarrenrädern einen kleinen Wagen zu basteln, an den er Bernard anspannte, der sich verwöhnen ließ und, begleitet von den beiden Kindern, seine flüssige Ladung vorsichtig nach Villers-Cotterêts schleppte. Als sie dort ankamen, betrat Mariette, die die Adressen der wichtigsten Häuser der Stadt und vor allem die des Forstinspektors kannte, die Häuser und bot ihre Dienste an, indem sie ankündigte, dass sie, wenn ihre Milch für gut befunden würde, jeden Tag zu jeder ihrer Praxen die ihr angezeigte Menge bringen würde.

Mariette war hübsch, um zu gefallen, voller Liebenswürdigkeit mit ihrem süßen Gerede: ihre Traurigkeit machte sie interessant. Von ihrer ersten Reise an ließ sie alle ihre Milch im Voraus platzieren.

Jedes Maß war acht Cent wert. Im Bauernhaus von Longpré gab es acht Maß; Mariette hatte einen Rabatt von einem Viertel; es waren also sechzehn Cent Gewinn. Außerdem lieferte die schwarze Kuh zwei weitere Maße, die das volle und ganze Eigentum von Mariette und ihrer Mutter waren; es waren weitere sechzehn Sous, also zweiunddreißig Sous pro Tag, also etwa achtundvierzig Francs pro Monat.

Zusammen mit den hundert Franken, die die Gemeinde Dame Maria gab, bedeutete dies mehr als sechshundert Franken im Jahr für den armen Haushalt, also mindestens das Doppelte dessen, was der Schulmeister zu Lebzeiten verdiente.

Jeden Morgen um sechs Uhr verließen Mariette, Jean, Bernard und sein Wagen Haramont; wir erreichten die Stadt nach einer Dreiviertelstunde. Mariette betrat die Praxis und maß jedem seine Milch ab, während Bernard, die Augen auf Conscience gerichtet, als wolle er ihn fragen, ob er mit ihm zufrieden sei, während Conscience, Bernard anlächelnd, an der Tür wartete.

Und Mariette war so anmutig in der Art, wie sie ihre Milch abmaß, so höflich in der Art, wie sie ihr Geld entgegennahm, so dankbar, wenn sie ihren kleinen Knicks machte. Es lag etwas so Originelles in dem großen Hund und dem armen Idioten, der an der Tür auf Mariette wartete - denn in der Stadt wie im Dorf sah der junge Mann wie ein Idiot aus -, dass, wenn das Bauernmädchen von Longpré zehn statt vier Kühe gehabt hätte, wenn Bernards Wägelchen viermal so groß gewesen wäre und viermal so viel Milch enthalten hätte, Mariette keinen Tropfen davon nach Haramont zurückgebracht hätte.

Auf dem Rückweg räumte Mariette die leeren Maße weg, um sich einen Platz in der Mitte zu schaffen, kletterte in den Wagen, und Bernard brachte sie ohne Ermüdung zurück, während das Jean neben ihr herging. Um neun Uhr waren die beiden Kinder meist zurück.

So hatte Mariette noch den ganzen Tag Zeit, um mit ihrer Mutter an Handarbeiten zu arbeiten oder sich um ihren kleinen Bruder zu kümmern.

Als die Zeit des ersten Grates kam, diese Hilfe, die der Herr selbst den armen Menschen, die in den Wäldern lebten, gab, so wie er früher in der Wüste den Hebräern Manna gab, war es immer noch das Jean, das Mariette half, die kostbare Frucht zu ernten. Nur, statt das junge Mädchen, wie ihre Gefährten, den Samen mit den Knien gegen die Erde sammeln zu lassen, statt ihn auf diese Weise selbst zu sammeln, packte sie einen Besen und einen Wagen in Bernhards Wagen und ging tief in den Wald hinein.

Einmal dort angekommen, suchte er sich einen schönen, mit Früchten beladenen Baum aus, kletterte mit der Geschicklichkeit und fast Gewandtheit eines Eichhörnchens darauf, schüttelte die Äste, damit die Samen herunterfielen, und dann, wenn der grüne Teppich am Fuß des Baumes unter einer Schicht von Buchen verschwunden war, kam sie herunter, machte mit seinem Besen einen Haufen daraus und hatte in weniger als einer halben Stunde alle von ihm geschüttelten Samen aufgefegt.

Die gesäuberte Saat, d.h. die trockenen Blätter, die kleinen Holzstücke, die leeren Klumpen, wurde in Bernhards Wagen gelegt, mit einem Bett aus Farn ausgelegt und nach Hause gebracht.

Im ersten Jahr, in dem Jean dieses Verfahren anwandte, ließ Frau Maria es herstellen und verkaufte Firstöl im Wert von hundertfünfzig Franken; was das Einkommen des kleinen Häuschens auf der rechten Seite in jenem Jahr auf fast siebenhundertfünfzig Francs brachte, also höher als das des Cadet-Vaters selbst, obwohl er damals Eigentümer von sechs Morgen Land war, die er dank des Dungs von Pierrot, Tardif und der schwarzen Kuh erhalten hatte.

Aber Jean hatte von etwas anderem geträumt: Er hatte davon geträumt, das Haus, in das der Segen des Herrn mit ihm eingezogen zu sein schien, mit einem Bienenstock auszustatten, und das, nachdem er in einem hohlen Baumstamm eine ganze fleißige Familie dieser Tiere entdeckt hatte.

Deshalb flocht er mit dem Rat des Korbmachers einen schönen Bienenstock, bedeckte ihn mit goldenem Stroh und wartete auf das Schwärmen seiner Waldbienen.

Dann folgte er ihnen zu dem Baum, an dem sie sich aufhängen wollten, und da er sie schon lange kannte und mit ihnen wie mit den anderen Tieren sprach, öffnete er ihnen, als die Zeit kam, sich zu lösen, seine Brust, ohne auch nur zu vermuten, dass einer dieser kleinen Freunde daran dachte, ihn zu verletzen, sammelte etwas davon, mit der Königin in ihrem offenen Hemd, und, gefolgt von all den anderen, die um ihn herumschwirrten, durchquerte er inmitten dieses Flügelwirbels staunend das Dorf und kam zu dem schönen neuen Bienenstock, wo die Königin sogleich eintrat, gefolgt von all ihren Untertanen, wie in einem schönen, ihr würdigen Palast.

Und im folgenden Jahr hatten Frau Maria und Mariette den besten Honig des Dorfes, um ihre Milch zu süßen und ihr Mittagessen zu verfeinern.

Was aber vor allem bewundert wurde, denn der Mensch bewundert alles, was er nicht verstehen kann, ist, dass, sobald das Jean im Garten erschien, der ganze Bienenstock auf ihn zu flog, sich auf seinen Hals und auf sein Gesicht stürzte und nach den Blumen griff, die er in den Händen hielt und die er der Königin wie ein Anbeter einer Majestät brachte.

Und die Königin ihrerseits schritt ernsthaft auf seinem Finger, schüttelte ihre diaphanen Flügel und rieb ihre kleinen Pfoten aneinander, die mit dem Pollen der Blumen bedeckt waren.