Kitabı oku: «Wie kommunizieren Start-ups?», sayfa 8

Yazı tipi:

Wie misst du den Erfolg deiner Kommunikati onKommunikation ?

Mareike · Im Bereich Analytics und Erfolgsmessung bin ich wohl eher im MarketingMarketing angesiedelt: Ich messe zum einen die Zahl generierter Inbound Leads, als auch verschiedene BrandingBranding-Metriken. Also Kanalreichweiten, User Engagement, WebseiteWebseite-Statistiken, E-​Mail-Öffnungsraten und so weiter. Bei HD VisionVision SystemsHD Vision Systems gilt die Devise, dass jede Maßnahme ein konkret messbares Ziel haben sollte. Das ist nicht immer ganz einfach – ich denke gerade an Telefonanrufe als Reaktion auf einen Pressetext. Grundsätzlich finde ich es aber klasse, dass es auch bei begrenztem Budget heute so viele Möglichkeiten gibt, die eigenen Maßnahmen auf Erfolg zu überprüfen. Das fängt mit den Social-​Media-​Analysen an, geht weiter über Mailing-​Statistiken und findet bei GoogleGoogle ein breites Portfolio. Aktuell nutze ich dort vor allem Analytics, die Search Console und Google My Business.

Wie schafft man es, im Alleingang Kommunikati onKommunikation und Marketi ngMarketing für ein hochtechnologisches Start-​up zu meistern?

Mareike · Die Antwort darauf lautet eindeutig: Es geht nicht. Sowohl KommunikationKommunikation als auch MarketingMarketing sind heute so vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben, dass jede daraus resultierende Teilaufgabe beliebig aufwendig sein kann. Deswegen ist es unabdingbar, sich einen klaren Fokus zu setzen und diesen beizubehalten. Start-​up-​typisch muss sich dieser natürlich hin und wieder verändern, aber ein Fokuspunkt hilft, bei all den Optionen und Gelegenheiten nicht den Überblick zu verlieren oder sich heillos zu überarbeiten.

Ein Kommunikationsthema, das dir besonders am Herzen liegt?

Mareike · Ein Thema, mit dem wir uns in Deutschland traditionell schwertun, ist das ScheiternScheitern. Egal, wie gut wir uns vorbereiten, analysieren und sorgfältig arbeiten: In Start-​ups funktioniert nicht immer alles und das wirkt sich auch auf die KommunikationKommunikation aus. Sowohl interne als auch externe KommunikationKommunikation, externe müssen es dann verstehen, durch diese Phase zu tragen. Ohne zu übertreiben, sollten wir auch die kleinen Fortschritte und Erfolge aufzeigen. Kommunikation im Start-​up ist ein kontinuierliches Auf und Ab – ich muss bereit sein, beides anzunehmen und auszugestalten. Nur, wenn ich dabei das gelegentliche Scheitern aushalten kann, wird mir eine gute Start-​up-​Kommunikation gelingen.

4.3 Vom Scale-​upScale-​up zum Dax-​KonzernDax-​Konzern



Delivery He roDelivery Hero hat das erreicht, wovon viele Gründer:innen träumen. Mittlerweile mischt ihr sogar im D AXDAX mit. Was ist deine größte Herausforderung bei der Arbeit?

Melanie · In einer Organisation, die so schnell wächst wie Delivery HeroDelivery Hero, muss auch die KommunikationKommunikation vor allem eins sein: schnell. Die größte Herausforderung ist hierbei, die Balance zu halten zwischen der AgilitätAgilität eines Start-​ups und der ProzessoptimierungProzessoptimierung eines weltweit etablierten Konzerns.

Um es konkreter zu machen: Corporate CommunicationsCorporate Communications bei Delivery HeroDelivery Hero ist aus drei Gründen eine ganz besondere Aufgabe: Erstens: Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und operatives Geschäft in rund 50 Ländern – einschließlich lokaler Kommunikationsteams, die weitgehende Autonomie in der täglichen Arbeit haben. Zweitens: Aufgrund seiner starken Performance wurde Delivery Hero im Sommer 2020 in den DAXDAX aufgenommen, wo wir als junges Technologieunternehmen, das WachstumWachstum über Profitabilität stellt, ein wenig aus der Reihe tanzen, was zu verstärktem öffentlichem (einschließlich medialem) Interesse führt. Drittens: Delivery Hero ist zwar eines der größten Technologieunternehmen Deutschlands, jedoch als MarkeMarke kaum bekannt. Das liegt daran, dass Delivery Hero die Muttergesellschaft von zahlreichen Verbrauchermarken ist, die überwiegend durch Zukauf in den Konzern gekommen sind. Genau das wollen wir ändern und Delivery Hero als Innovationstreiber, Vorreiter für NachhaltigkeitNachhaltigkeit in der Lieferindustrie, Pionier zukunftsfähiger Konzepte wie Quick CommerceQuick Commerce sowie als Verfechter von DiversitätDiversität und InklusionInklusion positionieren.

Du hast es schon angesprochen: Euer Unternehmen ist mittlerweile in rund 50 Ländern aktiv. Ein richtiger Konzern. Wie steuert ihr die Kommunikati onKommunikation in den einzelnen Ländern und Märkten?

Melanie · Für unser zentrales Kommunikationsteam bedeutet das, die Kolleg:innen von Buenos Aires über Stockholm und Dubai bis Singapur und Seoul hinter einer gemeinsamen Mission zu vereinen, Synergien zu schaffen und konsistentes StorytellingStorytelling sowie Krisenmanagement zu gewährleisten. Das funktioniert zum einen über die Schaffung von persönlichen Beziehungen und Vertrauen: regelmäßige Calls sowie eine monatliche globale Konferenz gehören zur Tagesordnung. Zum anderen benötigt man ein gutes Gespür dafür, was auf der globalen Bühne gerade im Trend ist und sich gleichzeitig gut lokalisieren lässt – idealerweise, bevor Mitwettbewerber dies tun. Eine enge Zusammenarbeit als globale Communications CommunityCommunications Community ist dafür unabdingbar, auch wenn die Reporting Lines der lokalen Teams zu den jeweiligen Managing Directors führen.

Kleine Start-​ups freuen sich über jedes Intervi ewInterview , jeden kleinen Artikel in den Medi enMedien, die . ihr könnt euch vermutlich vor Anfragen kaum retten. Wie hat das eure Arbeit und eure Kommunikati onKommunikation verändert?

Melanie · Delivery HeroDelivery Hero befindet sich im sogenannten HypergrowthHypergrowth mit einem Umsatzwachstum von rund 100 % seit zehn Quartalen (Stand Q2 2021). Seitdem wir nun auch im DAXDAX sind, arbeiten wir als Kommunikationsteam im ständigen Scheinwerferlicht. Das vereinfacht unsere Arbeit zum einen (für Interviews mit unserem CEOCEO gibt es mittlerweile eine Warteliste), zum anderen ist kaum eine Fehlertoleranz erlaubt (wodurch zum Beispiel alle Kommunikationsmaterialien inzwischen einer Prüfung durch unsere Rechtsabteilung standhalten müssen). Der Eintritt in den DAX hat unserem Team einen Professionalisierungsschub verliehen: Sämtliche Unternehmenssprecher:innen müssen ein Media Training durchlaufen, bevor sie Interviews geben können. Mit Hilfe eines Message House haben wir unsere Kernbotschaften überarbeitet. Unsere WebseiteWebseite und Social-​Media-​Kanäle wurden entsprechend einer neu kreierten Visual Identity und der Kernbotschaften völlig neu aufgezogen. Zum ersten Mal in der Firmengeschichte tritt Delivery Hero selbst als Organisator von globalen Veranstaltungen auf, wie zum Beispiel den Quick CommerceQuick Commerce Experience Days. Und natürlich haben wir unsere Ressourcen aufgestockt und zahlreiche neue Kolleg:innen an Bord geholt, um dem erhöhten Interesse der ÖffentlichkeitÖffentlichkeit begegnen zu können. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie unser Team aus den Start-​up-​Schuhen herausgewachsen ist.

Du hast gesagt, dass Delivery He roDelivery Hero teilweise weniger bekannt ist als eure Marken – ähnlich wie Nivea und Beiersdorf. Was unternehmt ihr dagegen?

Melanie · Das stimmt, die von den Endkund:innen verwendeten Apps unserer Tochtergesellschaften wie foodpandafoodpanda, talabat, foodora oder PedidosYaPedidosYa – um nur einige zu nennen – sind schon eher top of mind, wohingegen Delivery HeroDelivery Hero vorwiegend eben „nur“ als stark wachsendes M&A-​Unternehmen bekannt ist. Um das zu ändern, haben wir uns Expert:innen ins Team geholt, die daran arbeiten, Delivery Hero über seine finanziellen Kennzahlen hinaus bekannt zu machen. Verstärkt bringen wir nun Neuigkeiten und Positionen zu Themen wie Corporate ResponsibilityCorporate Responsibility, Carbon Neutrality, Zukunft von Plattformarbeit, Tech for Good, verändertes Konsument:innenverhalten usw. in die ÖffentlichkeitÖffentlichkeit. Unser Ziel ist es, als Unternehmen nicht nur in den großen Diskussionen mitzumischen, sondern sie global anzuleiten – und ein ganzheitlicheres Bild unserer Unternehmenswerte zu schaffen.

Wie meistert ihr diese Herausforderungen als Kommunikationsteam im Spannungsfeld zwischen ständiger Beobachtung durch die Öffentlichke itÖffentlichkeit und immer noch tief verankerter Start-​up-​Mentalität?

Melanie · Mit Hilfe skalierbarer Prozesse, agiler Arbeitsweise und – ganz traditionell – Improvisationstalent. Mit vier Sub-​Teams, die im täglichen Austausch stehen, gehen wir diese Aufgabe über einen 360°-Ansatz an: Interne KommunikationKommunikation, strategische Kommunikation, digitale Kommunikation sowie Events arbeiten an gemeinsamen Kampagnen und kollaborieren für Change sowie Krisenmanagement. Agile Prozesse (einschließlich OKRs, Kanban Boards, Stand-​ups und Retrospektiven) helfen uns dabei, einen Überblick über die sich ständig wandelnden Erwartungen und Prioritäten zu behalten, und gleichzeitig als Team reibungslos zu funktionieren. Und wir haben vor allem eins gelernt: Planung ist gut, Flexibilität ist besser.

Wie meinst du das?

Melanie · Für die Arbeit in einem Scale-​upScale-​up wie Delivery HeroDelivery Hero benötigt es den berühmten Entrepreneurial SpiritEntrepreneurial Spirit. Häufig sind Prozesse noch nicht erprobt und müssen erst geschaffen werden, und in der Regel muss man Antworten auf Fragen selbst finden. Dies geht einher mit großer Verantwortung – und großer Freiheit: Man kann Ziele selbst definieren, dem eigenen Instinkt folgen und unabhängig von Hierarchien Ideen einbringen, Projekte leiten und Innovationen vorantreiben.

Was heißt das für euer Team?

Melanie · Unser Team ist genau wie unser Unternehmen: international und divers, und es ist die Vielfalt von Meinungen und Ideen, die uns erfolgreich macht.

Nach mehreren Jahren bei Delivery HeroDelivery Hero habe ich gelernt, dass erfolgreiche KommunikationKommunikation zuhause beginnt: im Team selbst. Erst wenn Verantwortlichkeiten und Prioritäten klar definiert sind und eine Basis von gegenseitiger Unterstützung sowie Vertrauen geschaffen ist, kann unsere Arbeit gelingen. Dafür braucht es eine VisionVision, die Stabilität bietet – häufig im Gegensatz zu der alltäglichen Arbeit. Für uns ist diese Vision, ein einzigartig erfolgreiches Unternehmen auf seiner Reise zu begleiten, zu beschützen und zu unterstützen. Und damit haben wir gerade erst begonnen.

4.4 Internationale PRPR



Lass uns zum Thema internationale Medienarbe itMedienarbeit sprechen. Ihr seid in mehreren Märkten aktiv. Wie zentral kann und sollte die Kommunikati onKommunikation sein? Oder müssen Botschaften grundsätzlich für verschiedene Länder angepasst werden?

John · Die KommunikationKommunikation sollte aus meiner Sicht zentral sein und direkt an den oder die CEOCEO und das Führungsteam berichten. Das ist entscheidend. Denn auf diese Weise gibt es einen einheitlichen Standard für das gesamte Unternehmen, die Aussagen verwässern nicht, und dennoch lassen sich einzelne Botschaften – wenn notwendig – flexibel an die verschiedenen Länder anpassen. Bei wefoxwefox setzen wir daher auf eine ​​Speichenarchitektur (hub and spoke modell): Inhalte und Neuigkeiten werden über die UnternehmenskommunikationUnternehmenskommunikation (hub) abgestimmt, die ein NetzwerkNetzwerk zu den KommunikationsverantwortlichenKommunikationsverantwortlicher in den Ländern aufrechterhält. Auf diese Weise können wir die lokalen Bedürfnisse unserer Zielgruppen erfüllen und gleichzeitig sicherstellen, dass wir uns eng an unseren Unternehmenszielen und unserer Gesamtstrategie orientieren.

Welche Ziele verfolgt ihr mit der externen Kommunikati onKommunikation in anderen Ländern? Gibt es da Unterschiede? Und wer sind eure wichtigsten Zielgruppen?

John · Unsere übergeordnete Kommunikationsstrategie gibt spezifische Ziele vor, die wir messen und bewerten. Sie umfasst drei Ebenen – die globale Ebene, die MarktMarkt- oder Länderebene und die Geschäftsfeld- oder Produktebene. Alle Aktivitäten sind dabei darauf ausgerichtet, die allgemeine Unternehmensstrategie zu unterstützen. Unsere wichtigsten Zielgruppen sind unsere Mitarbeiter:innen und Kund:innen, Investor:innen und Partner:innen. Uns ist es wichtig, dass wir unseren Zielgruppen eine einheitliche Botschaft vermitteln, um sicherzustellen, dass sie genau verstehen, wofür wir stehen und warum es uns gibt.

Aus diesem Grund glaube ich an eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen dem Kommunikationschef oder der Kommunikationschefin und dem oder der CEOCEO und gegebenenfalls einer oder einem Vorstandsvorsitzenden, denn nur so lässt sich die Unternehmensreputation sicher steuern. Zumindest braucht es einen direkten Draht zwischen KommunikationKommunikation und CEO, das ist die absolute Mindestanforderung. Aus meiner Sicht sollte die UnternehmenskommunikationUnternehmenskommunikation immer danach streben, in der GeschäftsführungGeschäftsführung gehört zu werden, um den Ruf des Unternehmens mitzugestalten, voranzutreiben und zu verteidigen.

Bei einer Expansi onExpansion investieren Unternehmen früh in Marketi ngMarketing und Vertri ebVertrieb . Das Thema PRPR behandeln sie dagegen oft stiefmütterlich. Für dich nachvollziehbar?

John · Nein. Dies ist eine große Fehleinschätzung, die viele Unternehmen machen, und sie kann zu einem sehr kostspieligen Fehler werden, und zwar aus dem einfachen Grund: Die MedienMedien, die können den Ruf eines Unternehmens positiv prägen, ihn aber auch zerstören. Es dauert Jahre, einen Ruf aufzubauen, und nur Tage, ihn zu zerstören. Intelligente Gründer:innen und Vorstände sind sich dessen bewusst und investieren früh in ein effektives Reputationsmanagement.

Der grundlegende Zweck einer guten ÖffentlichkeitsarbeitÖffentlichkeitsarbeit besteht darin, über glaubwürdige Medienkanäle Vertrauen aufzubauen. Dieses Vertrauen entsteht unter anderem durch Nachrichten, die berichtenswert sind und die Journalist:innen schätzen. Es ist erwiesen, dass die Menschen dem unabhängigen JournalismusJournalismus mehr vertrauen als der WerbungWerbung. Diesen Unterschied bezeichnen wir im englischen Sprachraum als trust gap und PRPR spielt eine wichtige Rolle, diese Vertrauenslücke zu schließen.

Zugleich ist PRPR oft fünf- bis zehnmal billiger als Werbedienstleistungen und kann dennoch bis zu zehnmal mehr Wert schaffen. Ein positiver Bericht über ein Unternehmen in einem erstklassigen globalen Medium wie der Financial Times, CNN, CNBC, Forbes, BloombergBloomberg, Welt oder HandelsblattHandelsblatt kann mehrere zehntausend Euro kosten. Diese Medienkanäle verfügen über ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit, sodass ihre Werbetarife ihren Status als Premiummedien widerspiegeln. Hier mit Berichten präsent zu sein, ist sehr viel werthaltiger als bezahle Medialeistung; deshalb sollte die Investition in PR eine Selbstverständlichkeit sein.

Übrigens: Alle Start-​ups, die ein enormes WachstumWachstum erlebt haben, haben oft eines gemeinsam – solide MedienarbeitMedienarbeit. Dies hat den doppelten Vorteil, dass sie mit sehr geringen Investitionen (im Vergleich zu WerbungWerbung) ihren Bekanntheitsgrad steigern und weitere Investor:innen für sich interessieren zu können. So entsteht ein positiver Kreislauf. Wenn die Finanzvorstände aller Unternehmen dies beherzigen würden, könnten sie nicht nur enorme Summen einsparen, indem sie ihre Budgets vom MarketingMarketing auf die PRPR verlagern, sondern sie würden auch einen höheren Marken- und Unternehmenswert erzielen.

Natürlich müssen wir zwischen strategischer KommunikationKommunikation und ad-​hoc PRPR unterscheiden, denn es gibt viele wachstumsstarke Start-​ups, die in den MedienMedien, die viel Aufmerksamkeit erregt haben, und einige davon waren nicht immer positiv. Strategische Kommunikation versteht das Unternehmen und arbeitet eng mit dem Führungsteam zusammen, um das Unternehmen im Umgang mit den verschiedenen Interessengruppen, einschließlich der Kund:innen, zu lenken. Das ist der Unterschied zwischen strategischer Kommunikation und ad-​hoc PR.

Große Agenturen, kleine PRPR -Boutiquen, Freelancer, inhouse Mitarbeiter:innen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um PR in einem anderen Land zu machen. Welche Vor- und Nachteile siehst du? Kann man das überhaupt pauschalisieren?

John · Das hängt von dem Unternehmen, seiner Branche und seiner Wachstumsphase ab. Oft ist es für Start-​ups günstig, zunächst eine:n Freiberufler:in zu engagieren, um Berichterstattung zu sichern und gleichzeitig flexibel zu sein. Das Start-​up muss jedoch einen klaren Plan für den Aufbau einer eigenen internen Kommunikationsfunktion haben. Als allgemeine Faustregel gilt, dass es nie ratsam ist, die Berichterstattung auszulagern. Ich rate jedem Unternehmen, immer zwischen 1 und 3 % der gesamten FinanzierungsrundeFinanzierungsrunde in die PRPR zu investieren, um den Bekanntheitsgrad der MarkeMarke zu steigern, um Glaubwürdigkeit auf dem MarktMarkt zu schaffen und neue Investitionsrunden anzuziehen.

Start-​ups, die auf diese Weise denken, sind in der Regel schneller erfolgreich als ihre Konkurrenten, und ein guter Kommunikationsprofi wird immer darauf abzielen, das Markennarrativ seines Start-​ups mit Blick auf die nächste FinanzierungsrundeFinanzierungsrunde aufzubauen. Ziel ist es, durch den Aufbau einer eigenen Kommunikationsfunktion eine eigene Geschichte zu entwickeln und nur die nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aspekte, also etwa die Medienbetreuung, auszulagern. Alles andere sollte im eigenen Haus bleiben.

Mit wef oxwefox ist es gelungen, eine atemberaubende internationale Berichterstattung zu erreichen – sogar in Medi enMedien, die aus arabischen und asiatischen Ländern. Wie habt ihr das geschafft?

John · Vor allem durch eine sorgfältige Vorbereitung. Wir planen die übergreifende Geschichte und die spezifischen Schlüsselbotschaften Monate im Voraus, um einen Erzählbogen zu spannen und das Ganze mit MedienMedien, die- und Präsentationstraining auf den Punkt zu bringen. Wir definieren die effektivsten Kanäle, die die größte ReichweiteReichweite für unsere strategischen Ziele bringen, und investieren in die Infrastruktur, die wir dafür benötigen. Außerdem verbringen wir viel Zeit damit, die Medienlandschaft im Vergleich zu unseren Mitbewerbern zu erforschen, um die wichtigsten Trends und Themen zu ermitteln, die in unserem Sektor diskutiert werden, sodass wir den „narrativen Raum“ definieren können, um unsere Botschaften für das Unternehmen sorgfältig zu formulieren. Es steckt viel Arbeit in diesen Kommunikationskampagnen – die Pressemitteilung ist nur das Endprodukt, und selbst dann neigen wir dazu, die Geschichte erst einzelnen Journalist:innen anzubieten, bevor wir sie über einen Verteiler schicken.

Was sind bei internationaler PRPR die größten Herausforderungen?

John · Den richtigen Zeitpunkt zu finden. Der Versuch, verschiedene Zeitzonen für eine wichtige Ankündigung in Einklang zu bringen, ist eine ziemliche Herausforderung, vor allem, wenn sich mehrere hochkarätige globale MedienMedien, die um dieselbe Geschichte bewerben, um sie zu veröffentlichen. Ein weiterer Aspekt ist die Art und Weise, wie eine Geschichte formuliert wird – bestimmte Ausdrücke können unterschiedlich interpretiert werden. Nehmen wir das Beispiel Deutschland und die Schweiz – die Sprache mag sich stark ähneln, aber die Nuancen können völlig unterschiedlich sein. Gleiches gilt für die britischen und US-​amerikanischen MedienMedien, die.

Die Kommunikati onKommunikation in mehreren Ländern zu steuern, ist anspruchsvoll. Worauf sollten Kommunikationsverantwortliche achten?

John · Das sind aus meiner Sicht vier Dinge: Der erste Aspekt sind Möglichkeiten der Recherche, und zwar sowohl formell über Monitoringtools als auch informell über direkte Gespräche vor Ort. Reist in die Länder, in denen ihr tätig seid, und sprecht mit den Teams und Journalist:innen. Es gibt nichts Besseres als lokale Kenntnisse. Stellt viele Fragen und stützt euch nicht auf Mutmaßungen oder Hypothesen.

Der zweite Aspekt sind einfache, flexible und skalierbare Systeme, die eine kohärente und konsistente KommunikationKommunikation gewährleisten. Diese Systeme sollten auch eine regelmäßige Rückkopplungsschleife haben, um sicherzustellen, dass lokale Informationen erfolgreich erfasst und die Ergebnisse der lokalen Aktivitäten überwacht werden.

Der dritte Aspekt ist die Messung. Es ist wichtig, über die richtigen Instrumente zu verfügen, um die KommunikationKommunikation zu verfolgen, zu messen und zu überwachen.

Der vierte und letzte Aspekt ist die Flexibilität gegenüber Veränderungen und die Akzeptanz von Fehlern, gerade wenn man schnell agiert. Betrachtet das ganze Unterfangen als einen offenen Lernprozess und verfeinert euer Vorgehen ständig. Und habt einen Sinn für Humor, denn es wird unweigerlich etwas schief gehen, also solltet ihr die Dinge nicht zu persönlich nehmen.

Wie messt ihr euren Kommunikationserfolg?

John · Wir verwenden eine Reihe von Ansätzen, um unsere Kommunikationsziele zu messen. Dazu gehören Episoden der Medienberichterstattung, die für das Thema relevant sind, der Umfang der positiven Stimmung, die Gesamtreichweite und unter bestimmten Umständen die Handlungen einer bestimmten ZielgruppeZielgruppe, die wir durch das Medienengagement beeinflussen wollen. Im Moment versuchen wir, eine Reihe von Glaubwürdigkeits- und Reputationswerten zu definieren, um unser Reputationsmanagement besser steuern zu können.

Wie begründest du die Bedeutung von internationaler PRPR ?

John · Es gibt drei Schlüsselfragen, die sich meiner Meinung nach alle Start-​ups und ihre Gründer:innen stellen sollten: Erstens: Wie verändert das Start-​up mit seinen Produkten und DienstleistungenDienstleistung das Leben der Menschen? Zweitens: Wofür wollen sie in 10, 15, 20 Jahren bekannt sein, wenn sie es geschafft haben? Und drittens: Was würde passieren, wenn die Welt nichts davon wüsste?

Wenn Gründer:innen diese Fragen beantworten, wird ihnen meist klar, dass die MedienMedien, die wichtige Akteure sind, und sie sollten zu dem Schluss kommen, dass strategische KommunikationKommunikation ein wesentlicher Bestandteil ihrer Investitions- und Wachstumsstrategie ist.

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
597 s. 63 illüstrasyon
ISBN:
9783739805849
Yayıncı:
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi: