Kitabı oku: «Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I», sayfa 6
Bibliographie
Aebli, H. 1951. Didactique psychologique. Application à la didactique de la psycholgie de Jean Piaget. Neuchâtel: Delachaux & Niestlé. Deutsch: Psychologische Didaktik. Didaktische Auswertung der Psychologie Jean Piagets. Stuttgart: Klett.
Arnold, R. 2002. «Von der Bildung zur Kompetenzentwicklung. Anmerkungen zu einem erwachsenenpädagogischen Perspektivenwechsel.» In Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, hrsg. v. E. Nuissl, C. Schiersmann u. H. Siebert, 26–38. Bielefeld: Bertelsmann.
Arnold, R. und I. Schüssler. 2008. «Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Bedeutung für die Berufsbildung und für die Berufsbildungsforschung.» In Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung, hrsg. v. G. Franke, 52–74. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.
Bach, A. 2013. Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum. Münster: Waxmann.
Baer, M. 1998. Textverfassen als beobachtbarer und als förderungsfähiger Prozess. Habilitationsschrift. Zürich: Universität Zürich.
Baer, M., M. Fuchs, P. Füglister, K. Reusser und H. Wyss. 2006. Didaktik auf psychologischer Grundlage. Von Hans Aeblis kognitionspsychologischer Didaktik zur modernen Lehr- und Lernforschung. Bern: hep.
Baer, M., T. Guldimann, M. Kocher, S. Larcher, C. Wyss, G. Dörr, P. Müller und R. Smit. 2009. «Auf dem Weg zu Expertise beim Unterrichten – Erwerb von Lehrkompetenz im Lehrerinnen- und Lehrerstudium.» Unterrichtswissenschaft 37 (2): 118–144.
Baer, M., M. Kocher, C. Wyss, T. Guldimann, S. Larcher und G. Dörr. 2011. «Lehrerbildung und Praxiserfahrung im ersten Berufsjahr und ihre Wirkung auf die Unterrichtskompetenzen von Studierenden und jungen Lehrpersonen im Berufseinstieg.» Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 14 (1): 85–117.
Baer, M., T. Guldimann, M. Kocher und C. Wyss. 2014. «Kognitive Aktivierung als Ausbildungsziel der Lehrer/innenbildung – Was zeigt der Blick in den Unterricht?» In Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte, hrsg. v. K.-H. Arnold, A. Gröschner u. T. Hascher, 183–200. Münster: Waxmann.
Baer, M., M. Kocher, C. Wyss und T. Guldimann. 2015. «Kognitive Aktivierung der Lernenden als (fach-)didaktisches Ziel – Was zeigt der Blick in den Unterricht?» In Kompetenzmodellierung und -messung in den Fachdidaktiken, hrsg. v. U. Riegel, S. Schubert, G. Siebert-Ott u. K. Macha, 177–196. Münster: Waxmann.
Baumert, J., E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, P. Stanat, K.-J. Tillmann und M. Weiss, Hrsg. 2001. PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Beck, E., M. Baer, T. Guldimann, S. Bischoff, Ch. Brühwiler, P. Müller, R. Niedermann, M. Rogalla und F. Vogt. 2008. Adaptive Lehrkompetenz. Analyse und Struktur, Veränderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens. Münster: Waxmann.
Beck, E., T. Guldimann und M. Zutavern. 1991. «Eigenständig lernende Schülerinnen und Schüler.» Zeitschrift für Pädagogik 37 (5): 735–768.
Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Hrsg. 2005. Für die Schule bereit? Lernstandserhebung beim Eintritt in die ersten Klassen des Kantons Zürich. Online unter: www.bi.zh.ch/dambildungsdirektion/direktion/bildungsplanung/projekte/lernstandserhebung/BI%20ZH_2005_Lernstand1Klassen_Brosch%C3%BCre.pdf (Zugriff 15.1.2016).
Bloom, B. S., M. D. Engelhart, E. J. Furst, W. H. Hill, und D. R. 1956. Taxonomy of educational objectives: The classification of educational goals. Handbook I: Cognitive domain. New York: David McKay (deutsch: 1976. Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Weinheim: Beltz).
Bodensohn, R. 2003. «Die inflationäre Anwendung des Kompetenzbegriffs fordert die bildungstheoretische Reflexion heraus.» Empirische Pädagogik 17 (2): 256–271.
Brown, J. S., A. Collins, und P. Duguid. 1989. «Situated cognition and the culture of learning.» Educational Researcher 18 (1): 32–42.
Brühwiler, Ch. 2014. Adaptive Lehrkompetenz und schulisches Lernen. Münster: Waxmann.
Deci, E. L. und R. M. Ryan. 1985. Intrinsic motivation and self-determination in human behavior. New York: Plenum Press.
Deci, E. L. und R. M. Ryan. 1993. «Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik.» Zeitschrift für Pädagogik 39 (2): 223–238.
Fend, H. 1981. Theorie der Schule. München: Urban & Schwarzenberg.
Gailberger, S. und F. Wietzke, Hrsg. 2013. Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht. Weinheim: Beltz.
Greeno, J. G. 1998. «The situativity of knowing, learning, and research.» American Psychologist 53 (1): 5–26.
Hasselhorn, M. und A. Gold. 2013. Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lernen und Lehren. Stuttgart: Kohlhammer.
Helmke, A. 2012. Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Velber: Kallmeyer mit Klett.
Helmke, A. und F. E. Weinert. 1997. «Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen.» In Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 3. Psychologie des Unterrichts und der Schule, hrsg. v. F. E. Weinert, 71–176. Göttingen: Hogrefe.
Kant, E. 1787. Kritik der reinen Vernunft. Berlin: Knaur.
Kleinknecht, M. 2010. «Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben – Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur.» In Selbstbestimmung und Classroom-Management. Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht, hrsg. v. Th. Bohl, K. Kansteiner-Schänzlin, M. Kleinknecht, B. Kohler u. A. Nold, 179–190. Bad Heilbrunn: Kinkhardt.
Klieme, E. 2004. «Was sind Kompetenzen, und wie lassen sie sich messen?» Pädagogik 2006 (6): 10–13.
Klieme, E. 2012. Forschungen zur Unterrichtsqualität am DIPF (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung): Eine produktive Verbindung von Large Scale Assessment und quasi-experimentellen Studien. Vortrag vom 13. Juni 2012 im Rahmen des Wertheimer Kolloquiums des Fachbereichs Psychologie. Frankfurt/M.: Goethe Universität.
Klieme, E. und J. Hartig. 2007. «Kompetenzdiagnostik: Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs.» In Kompetenzdiagnostik. Sonderheft 8 der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, hrsg. v. M. Prenzel, I. Gogolin u. H. H. Krüger, 11–29. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Klieme, E., H. Avenarius, W. Blum, P. Döbrich, H. Gruber, M. Prenzel, K. Reiss, K. Riquarts, J. Rost, H.-E. Tenorth und H. J. Vommer. 2003. Expertise. Zur Entwickung nationaler Bildungsstandards. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Klieme, E., B. Steinert und J. Hochweber. 2010. «Zur Bedeutung der Schulqualität für Unterricht und Lernergebnisse.» In Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung, hrsg. v. W. Bos, E. Klieme u. O. Köller, 231–255. Münster: Waxmann.
Klieme, E., C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider und P. Stanat, Hrsg. 2010. PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt. Münster: Waxmann.
Koch, L. 2013. «Kompetenz ist das, was nach der Schule kommt.» Bildung und Erziehung 66 (2): 163–172.
Kocher, M., C. Wyss und M. Baer. 2013. Unterrichten im Berufseinstieg – Wirkung der Praxiserfahrung und Vergleich mit erfahrenen Lehrpersonen. Unterrichtswissenschaft 41 (2): 125–151.
Krammer, K. 2009. Individuelle Lernunterstützung in Schülerarbeitsphasen. Eine videobasierte Analyse des Unterstützungsverhaltens von Lehrpersonen im Mathematikunterricht. Münster: Waxmann.
Lersch, R. und G. Schreder. 2013. Grundlagen kompetenzorientierten Unterrichtens. Von den Bildungsstandards zum Schulcurriculum. Opladen: Barbara Budrich.
Liessmann, K. P. 2014. «Das Verschwinden des Wissens.» Neue Zürcher Zeitung vom 15.9.2014, Nr. 213, 15.
Maag Merki, K. 2009. «Kompetenz.» In Handwörterbuch Erziehungswissenschaft, hrsg. v. S. Andresen, R. Casale, T. Gabriel, R. Horlacher, S. Larcher Klee u. J. Oelkers, 492–506. Weinheim: Beltz.
Mackowiak, K., G. Dörr, M. Baer, G. Böheim, V. Fain, T. Guldimann, P. Hecht, S. Helfenstein, M. Kocher, D. Kucharz, R. Smit und C. Wyss. 2013. «Einführung in das Themenheft ALPHA: Entwicklung der Unterrichtskompetenz im Berufseinstieg von Lehrerinnen und Lehrern.» Unterrichtswissenschaft 41 (2): 98–107.
Matthes, E. 2013. «Kompetenzorientierter Unterricht.» Bildung und Erziehung 66 (2): 121–126.
Maturana, H. R. und F. J. Varela. 1987. Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. München: Goldmann.
Moser, U., A. Buff, D. Angelone und J. Hollenweger. 2011. Nach sechs Jahren Primarschule. Deutsch, Mathematik und motivational-emotionales Befinden am Ende der 6. Klasse. Zürich: Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Müller, K., M. Gartmeier und M. Prenzel. 2013. «Kompetenzorientierter Unterricht im Kontext nationaler Bildungsstandards.» Bildung und Erziehung 66 (2): 127–144.
Oelkers, J. 2014. Lehrplan 21: Risiken und Chancen. Online unter: www.ife.uzh.ch/research/emeriti/oelkersjuergen.html → Vorträge → Vorträge 2014 → Lehrplan 21: Risiken und Chancen (Zugriff 10.11.2015).
Oelkers, J. und K. Reusser. 2008. Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen. Eine Expertise im Auftrag von vier Ländern. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Oser, F. 2001. «Standards: Kompetenzen von Lehrpersonen.» In Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allrounderausbildung zur Ausbildung professioneller Standards, hrsg. v. F. Oser. u. J. Oelkers, 215–342. Zürich: Rüegger.
Oser, F. und J. Oelkers, Hrsg. 2001. Die Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme. Von der Allrounderausbildung zur Ausbildung professioneller Standards. Zürich: Rüegger.
Paechter, M., M. Stock, S. Schmölzer-Eibinger, P. Slepcevic-Zach und W. Weirer, Hrsg. 2012. Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht. Weinheim: Beltz.
Pauli, Ch. und K. Reusser. 2006. «Von international vergleichenden Video Surveys zur videobasierten Unterrichtsforschung und -entwicklung.» Zeitschrift für Pädagogik 52 (6): 774–798.
PHZH, Hrsg. 2014. Kompetenzstrukturmodell. Zürich: Pädagogische Hochschule.
Piaget, J. (1937) 1974a. Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde. Stuttgart: Klett.
Piaget, J. (1967) 1974b. Biologie und Erkenntnis. Frankfurt/M.: Fischer.
Piaget, J. (1968) 1973. Der Strukturalismus. Olten: Walter.
Prenzel, M., J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekrun, H.-G. Rolff, J. Rost, und U. Schiefele, Hrsg. 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster: Waxmann.
Prenzel, M., C. Carstensen, A. Frey, B. Drechsel und S. Rönnebeck. 2007. «PISA 2006 – Eine Einführung in die Studie.» In PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie, hrsg. v. M. Prenzel, C. Artelt, J. Baumert, W. Blum, M. Hammann, E. Klieme u. R. Pekrun, 31–60. Münster: Waxmann.
Reichenbach, R. 2008. «Soft Skills: destruktive Potentiale des Kompetenzdenkens.» In Kompetenz-Bildung: soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen, hrsg. v. C. Rohlfs, M. Harring u. C. Palentien, 35–52. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Renkl, A. 1996. «Träges Wissen: Wenn Erlerntes nicht genutzt wird.» Psychologische Rundschau 47: 78–92.
Renkl, A. 2008. «Lernen und Lehren im Kontext der Schule.» In Pädagogische Psychologie, hrsg. v. A. Renkl, 109–153. Bern: Huber.
Reusser, K. 2006. «Konstruktivismus – vom epistemischen Leitbegriff zur Erneuerung der didaktischen Kultur.» In Didaktik auf psychologischer Grundlage. Von Hans Aeblis kognitionspsychologischer Didaktik zur modernen Lehr- und Lernforschung, hrsg. v. M. Baer, M. Fuchs, P. Füglister, K. Reusser u. H. Wyss, 151–168. Bern: hep.
Reusser, K. 2013. «Aufgaben – das Substrat der Lerngelegenheiten im Unterricht.» Profi-L 10 (3): 4–6.
Reusser, K. 2014a. «Kompetenzorientierung als Leitbegriff der Didaktik.» Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 32 (3): 325–339.
Reusser, K. 2014b. «Aufgaben – Träger von Lerngelegenheiten und Lernprozesse im kompetenzorientierten Unterricht.» Seminar (4): 77–101.
Reusser, K. und Ch. Pauli, Hrsg. 2003. Mathematikunterricht in der Schweiz und in weiteren sechs Ländern. Bericht über die Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Video-Unterrichtsstudie. Doppel CD-ROM (Schlussbericht mit Videodokumentation). Universität Zürich: Pädagogisches Institut.
Reusser, K. und Ch. Pauli. 2010. «Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität – Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht: Einleitung und Überblick.» In Unterrichtsgestaltung und Unterrichtsqualität. Ergebnisse einer internationalen und schweizerischen Videostudie zum Mathematikunterricht, hrsg. v. K. Reusser, Ch. Pauli u. M. Waldis, 9–32. Münster: Waxmann.
Rogalla, M., und F. Vogt. 2008. «Förderung adaptiver Lehrkompetenz: eine Interventionsstudie.» Unterrichtswissenschaft 36 (1): 17–36.
Roth, H. 1971. Pädagogische Anthropologie. Band 2: Entwicklung und Erziehung. Hannover: Schroedel.
Ryan, R. M. und E. L. Deci. 2000. «Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being.» American Psychologist 55 (1): 68–78.
Schneider, M., R. H. Grabner und J. Paetsch. 2009. «Mental number line, number line estimation, and mathematical achievement: Their interrelations in grades 5 and 6.» Journal of Educational Psychology 101 (2): 359–372.
Seidel, T. 2003. Lehr-Lernskripts im Unterricht. Münster: Waxmann.
Seidel, T. 2011. «Lehrerhandeln im Unterricht.» In Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf, hrsg. v. E. Terhart, H. Bennewitz u. M. Rothland, 605–629. Münster: Waxmann.
Seidel, T. und R. Shavelson. 2007. «Teaching effectiveness research in the past decade: The role of theory and research design in disentangling meta-analysis results.» Review of Educational Research 77 (4): 454–499.
Stern, E. 2001. «Intelligence, prior knowledge, and learning.» In International encyclopedia of the social and behavioral sciences. Vol. 11, hrsg. v. N. J. Smelser u. P. B. Baltes, 7670–7674. Oxford: Elsevier Science.
Terhart, E. 2007. «Standards in der Lehrerbildung – eine Einführung.» Unterrichtswissenschaft 35 (1): 2–14.
v. Glasersfeld, E. 1996. Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Vygotsky, L. S. 1978. Mind in society. Cambridge, Mass: Harvard University Press.
Weinert, F. E. 1994. «Lernen lernen und das eigene Lernen verstehen.» In Verstehen. Psychologischer Prozess und didaktische Aufgabe, hrsg. v. K. Reusser u. M. Reusser-Weyeneth, 183–205. Bern: Huber.
Weinert, F. E. 2001. «Concept of competence. A conceptual clarification.» In Defining and selecting key competencies, hrsg. v. D. S. Rychen u. L. H. Salganik, 45–65. Göttingen: Hogrefe.
Weinert, F. E., Hrsg. 2014. Leistungsmessung in Schulen. Weinheim: Beltz.
Woolfolk, A. 2014. Pädagogische Psychologie. Hallbergmoos: Pearson.
Wuttke, E. 2009. «Zum Einfluss der professionellen Lehrkompetenz auf die Konstruktion und Steuerung von Lehr-Lern-Umgebungen und -Prozessen.» In Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung, hrsg. v. O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus u. R. Mulder, 669–678. Weinheim: Beltz.
Wyss, C., M. Kocher und M. Baer. 2013. «Erwerb und Erfassung unterrichtlicher Kompetenzen im Lehrerstudium und im Übergang in den Beruf. Ein multiperspektivischer Ansatz zur Wirksamkeit der Ausbildung und der Auswirkung der Berufspraxis.» In Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken, hrsg. v. U. Riegel u. K. Macha, 283–301. Münster: Waxmann.
Ziegler, E., E. Stern und A. Neubauer. 2012. «Kompetenzen aus der Perspektive der Kognitionswissenschaften und der Lehr-Lern-Forschung.» In Handbuch Kompetenzorientierter Unterricht, hrsg. v. M. Paechter, M. Stock, S. Schmölzer-Eibinger, P. Slepcevic-Zach u. W. Weirer, 14–26. Weinheim: Beltz.
SOZIOLOGISCHE PERSPEKTIVE | Regina Scherrer
Soziologische Perspektive
Die Kompetenzorientierung in der Volksschule[23] ist eine Tatsache. Sie ist nicht nur eine Folge von PISA[24], sondern ein Lenkungsentscheid seitens der Bildungspolitik und wurde dem schulischen Feld als Entwicklungsziel in Form eines neuen Lehrplans (Lehrplan 21) in Auftrag gegeben. Eine federführende Rolle nimmt dabei die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ein. Was bedeutet diese Neuorientierung im Hinblick auf Bildungsungleichheiten? Dies ist die soziologische Grundfrage, der wir in diesem Kapitel nachgehen wollen. Dazu ist es relevant, dass wir uns einerseits mit dem Kompetenzbegriff und der Kompetenzorientierung aus soziologischer Perspektive auseinandersetzen und uns andererseits mit den Erwartungen, die mit diesem Orientierungsschwerpunkt verbunden sind, beschäftigen.
Kompetenzorientierung der Schule – weniger Bildungsungleichheiten für Schülerinnen und Schüler?
Regina Scherrer
1 Einleitung
Die Versuchung ist gross – er könnte einfach das Kreuzchen um eine Stelle nach links verschieben, in den positiven Bereich der Beurteilung im Kompetenzraster. Das würde unangenehme Diskussionen mit der Schülerin und vor allem mit ihren Eltern vermeiden. Selbstverständlich kann Lehrer Huber seine Beurteilung belegen. Er verfügt über handschriftliche Notizen sowie aussagekräftige Kommentare zu verschiedenen Beobachtungen und dokumentiert Leistungen und Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Laufe des Semesters mittels einer Software. Dennoch zögert er, denn er weiss, wie nervenaufreibend Diskussionen sind, in denen er seine Beurteilungen rechtfertigen muss. Er kennt auch die Ängste und Sorgen der Eltern, die mit Zeugnissen auf der Sekundarstufe verbunden sind. Er ist in jenes Dilemma geraten, das ihm seitens der Gesellschaft als Leistungsauftrag auferlegt ist: Schülerinnen und Schüler gleichzeitig zu fördern und zu selektionieren.
Natürlich fördert Lehrer Huber seine Schülerinnen und Schüler. Insbesondere ist ihm wichtig, dass sie ihr Denken und Handeln reflektieren. Nur so können Kompetenzen erworben werden, davon ist er überzeugt. Situationen wie die, wenn er einen Kompetenzraster ausfüllen muss, führen ihm eine Grundproblematik vor Augen – das traditionelle Richtig-Falsch-Schema greift bei der Beurteilung von Kompetenzen nicht. Er fühlt sich in dieser Situation eingeschränkt und wünscht sich, dass mit zunehmender Berufserfahrung und durch den Austausch mit seinen Teamkolleginnen und -kollegen die Bürde der Selektion erträglicher wird.[25]
Dieses Beispiel soll illustrieren, dass Handeln im Praxisfeld Volksschule im Rahmen des gesellschaftlichen Auftrags geschieht. Dieser wird von der Bildungspolitik und in der Schweiz von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) sowie den Kantonen festgelegt. Denn in der Schweiz mit ihrem «kleinräumigen Bildungsföderalismus» (Criblez 2008, 29) liegt die Bildungshoheit weitgehend bei den Kantonen. Dennoch gibt es Neuorientierungen, die sich schweizweit durchsetzen. Eine wichtige ist die Kompetenzorientierung. Ein Blick in die Zeugnisse der Volksschule der Kantone zeigt, dass die Orientierung an Kompetenzen sich bereits hier abbildet. Allerdings auf vielfältige Weise, wie das Bänninger und Hänggi in ihrer Arbeit in Bezug auf überfachliche Kompetenzen darlegen (Bänninger u. Hänggi 2011, 8). Dies wirft die Frage auf, ob mit der Kompetenzorientierung Bildungsungleichheiten vermindert werden können – eine genuin soziologische Fragestellung. Allgemeiner kann die Frage auch lauten: Gelingt es der Volksschule durch die Kompetenzorientierung, ihren Auftrag besser beziehungsweise gerechter zu erfüllen? Um diese Frage beantworten zu können, muss erstens der Begriff «Bildungsungleichheit» geklärt und zweitens dargelegt werden, wie Kompetenzen in der Soziologie definiert werden. Drittens sind die Funktionen der Volksschule zu erörtern, und viertens müssen gesellschaftliche Erwartungen und kritische Einwände zur Kompetenzorientierung thematisiert werden. Dies soll es fünftens ermöglichen, den Zusammenhang zwischen Kompetenzorientierung und Bildungsungleichheit zu fokussieren und das Kapitel sechstens bilanzierend abzuschliessen.