Kitabı oku: «Kürschners Volkshandbuch Deutscher Bundestag», sayfa 9
Dr. BERGHEGGER CDU

André Berghegger; Jurist, Bürgermeister; 49324 Melle – * 5. 7. 1972 Osnabrück; röm.-kath.; verh., 2 Kinder – 1978/84 Grundschule und Orientierungsstufe Ostercappeln, 1984/91 Gymnasium Bad Essen. 1991/92 Grundwehrdienst in der Barbara-Kaserne in Delmenhorst. 1992/95 Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst beim Landkreis Osnabrück. 1995/2000 Studium der Rechtswissenschaften Univ. Osnabrück; 2000/02 Referendariat; 2003/04 Promotion Univ. Osnabrück bei Prof. Dr. Jörn Ipsen am Institut für Kommunalrecht /Thema der Arbeit: Kommunale Vertretungsorgane und Parlamentsrecht. 2004/06 Dezernent für Finanzen und Wirtschaft bei der Stadt Melle, 2006/13 Hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Melle. 1996 Eintritt in die CDU, seit Okt. 2012 stellv. Kreisvors. der CDU im Landkreis Osnabrück, seit 2006 Mitgl. MIT der CDU/CSU. 1996/2001 Mitgl. im Gemeinderat in Ostercappeln für die CDU. Seit 2006 Mitgl. Verwaltungsrat Kreissparkasse Melle, 2011/13 Landschaftsrat der Landschaft des ehemaligen Fürstentums Osnabrück. Jan. 2017 Mitgl. und seit Juni 2018 stellv. Vors. Verwaltungsrat Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), März 2017 stellv. Mitgl. Kuratorium der Stiftung „Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung“ (KFK), seit 2020 Mitgl. Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). – MdB seit Okt. 2013.
Wahlkreis 38 (Osnabrück-Land)
CDU 45,6 – SPD 28,3 – Grüne 7,7 – AfD 6,6 – FDP 6,4 – DIE LINKE 5,3
E-Mail: andre.berghegger@bundestag.de
* BERNHARD AfD

Marc Bernhard; Rechtsanwalt, MBA; 76149 Karlsruhe – * 5. 2. 1972 Reutlingen; gesch., 2 Kinder – 1990 Amerikanischer High School Abschluss Tacoma (USA), 1992 Abitur in Ulm. 1992/93 Wehrdienst. 1993/98 Jurastudium an der Univ. Augsburg, Studium der italienischen Sprache an den Univ. Perugia und Augsburg; 1998 Erstes jur. Staatsexamen, 2000 Zweites jur. Staatsexamen; 2006/08 berufsbegl. MBA Studium an der Open University Business School, England. 1999/2000 Tätigkeit in einer Rechtsanwaltskanzlei in Modena (Italien); 2000/03 Syndikusanwalt eines weltweit tätigen IT-Unternehmens; 2003/08 Mitgl. der Geschäftsleitung, Prokurist und Leiter der Rechtsabteilung eines Telekommunikationsunternehmens mit ca. 1300 Mitarbeitern; 2008/11 Kaufmännischer & Juristischer Direktor eines größeren mittelständ. Unternehmens mit ca. 500 Mitarbeitern; 2011/17 Geschäftsführer eines Karlsruher IT Unternehmens mit ca. 350 Mitarbeitern, Kaufm. Leiter der Holding mit ca. 700 Mitarbeitern. 22 Jahre Mitgl. der CDU, 2000/13 Ortsvors. der CDU Dornstadt, 1999/2013 stellv. Kreisvors. der CDU Alb-Donau/Ulm; in der JU u. a. 7 Jahre Kreisvors. und viele Jahre Mitgl. des Bundes- und Landesvorstands. Seit 2013 Mitgl. der AfD, seit 2014 stellv. Sprecher des AfD-Kreisverb. Karlsruhe Stadt, seit 2017 Mitgl. des Landesvorst. der AfD Baden-Württemberg. 1999/2012 Mitgl. im Gemeinderat Dornstadt, 2014/Juli 2019 Stadtrat in Karlsruhe. 1996/2001 Kirchengemeinderat. – MdB seit Okt. 2017; seit Nov. 2018 Sprecher der Landesgruppe Baden-Württemberg der AfD-Fraktion.
Landesliste Baden-Württemberg
E-Mail: marc.bernhard@bundestag.de
* BERNSTEIN CDU

Melanie Bernstein; Kulturwissenschaftlerin; 23812 Wahlstedt – * 28. 9. 1976 Buchholz in der Nordheide; verw., 2 Kinder – Abitur 1995. Studium Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg, 2000 Magister Artium. Berufserfahrung in einem Start-up der Technischen Universität Harburg und einem international tätigen Handelsunternehmen. Seit 12 Jahren hauptberuflich für die CDU tätig, u. a. Landesgeschäftsführerin der JU Schleswig-Holstein, Mitarbeiterin im CDU-Landesverband, CDU-Kreisgeschäftsführerin der Kreisverbände Rendsburg-Eckernförde und Neumünster sowie als Leiterin der Wahlkreisbüros von MdB und MdL. Mitgl. von JU und CDU. Mitgl. Kuratorium des Müttergenesungswerkes, Mitgl. im Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft, Mitgl. Stiftungsbeirat der Deutschen Maritimen Akademie, Vors. Programmbeirat Kleines Theater am Markt in Wahlstedt. – MdB seit Okt. 2017; Obfrau der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Kultur und Medien.
Wahlkreis 6 (Plön – Neumünster)
CDU 40,7 – SPD 28,9 – Grüne 9,0 – AfD 7,8 – FDP 7,2 – DIE LINKE 5,4
E-Mail: melanie.bernstein@bundestag.de
* BERNSTIEL CDU

Christoph Bernstiel; Kommunikationsberater; 06114 Halle (Saale) – * 8. 2. 1984 Bernburg – 2010 Abschluss als Magister Artium Politikwissenschaft und Soziologie an der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 2012 Abschluss als Kommunikationsmanager an der Deutschen Presseakademie (depak), 2013 Abschluss als PR-Berater bei der Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK). Seit 2012 Inhaber der Agentur KOBE PR, 2010/17 Angestellter in der MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH, 2010/12 Projektmanager der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Extremismuspräventionsprojekt. 2005 Eintritt in die CDU und die JU, 2006/07 Kreisvors. der JU Bernburg, 2007/11 Kreisvors. der JU Salzland, 2009/11 Beauftragter für Gesellschaftspolitik beim Bundesvorst. der JU Deutschland, 2013/20 Vors. CDU-Ortsverband Reileck-Trotha (seit 2016 OV-Nord). Seit 2014 Mitgl. Stadtrat der Stadt Halle (Saale). Mitgl. Wirtschaftsjunioren Halle (Saale) e.V., Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., Freunde des Neuen Theaters e.V., Mitgl. Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit, stellv. Mitgl. Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung, seit 2018 Mitgl. Kuratorium Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Mitgl. Sportverein Halle e.V., Saalenarren Halle e.V., Mösthinsdorfer Heimatverein e.V. und Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V. – MdB seit Okt. 2017; stellv. Vors. der CDU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Mitgl. Parlamentskreis Mittelstand, ab 2018 Mitgl., seit Okt. 2019 stellv. Mitgl. der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“.
Wahlkreis 72 (Halle)
CDU 27,1 – SPD 21,3 – DIE LINKE 20,3 – AfD 17,3 – FDP 6,7 – Grüne 3,6
E-Mail: christoph.bernstiel@bundestag.de
* BEUTIN DIE LINKE

Lorenz Gösta Beutin; Historiker; 24105 Kiel – * 18. 7. 1978 Hamburg – 1998/99 Zivildienst Evangelische Akademie Bad Segeberg. Studium an der Univ. Hamburg Geschichte, Politik, Germanistik, Finanzierung des Studiums als Service- und Sicherheitskraft in einem Alten- und Pflegeheim sowie durch Archivarbeit. Historiker. 1996 Aufbau einer Ortsgruppe der Grün-Alternativen Jugend, Bruch mit den Grünen 1999 wegen der Befürwortung des Krieges gegen Jugoslawien; Mitgl. der PDS 2000/05, Mitgl. der WASG 2005/07, Juli 2005/Juni 2007 Landessprecher, Mitgl. DIE LINKE seit 2007, Nov. 2015/Nov. 2019 Landessprecher DIE LINKE Schleswig-Holstein. Seit 1999 Mitgl. Ver.di. – MdB seit Okt. 2017.
Landesliste Schleswig-Holstein
E-Mail: lorenz.beutin@bundestag.de
BEYER CDU

Peter Beyer; Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerbl. Rechtsschutz; 40883 Ratingen – * 25. 12. 1970 Ratingen; röm.-kath.; 2 Kinder – Abitur 1991. Wehrdienst. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Düsseldorf, Bonn und Hagen, Studium der Geschichte und Politik in Bonn. Postgraduierten-Jurastudium in den USA (University of Virginia) mit Abschluss Master of Laws (LL.M.) Referendariat u. a. in Speyer (Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften), Chicago/USA (Brinks, Hofer, Gilson & Lione), Los Angeles/USA (Murchison & Cumming). Beruflicher Werdegang: Internationale Kanzlei Mayer Brown in Köln, BEYER Patent- und Rechtsanwälte in Ratingen mit der Spezialisierung im Bereich des Schutzes des Geistigen Eigentums (Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz). Mitgl. der CDU seit 1996. Vizepräs. der Südosteuropa-Gesellschaft (SOG). Englisch (f). – MdB seit Okt. 2009; Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion für die Transatlantischen Beziehungen und für die Westbalkan-Region. Seit April 2018 Koordinator der BReg für die transatlantische Zusammenarbeit.
Wahlkreis 105 (Mettmann II)
CDU 39,3 – SPD 30,2 – AfD 9,0 – FDP 8,7 – Grüne 6,1 – DIE LINKE 5,5
E-Mail: peter.beyer@bundestag.de
* BIADACZ CDU

Marc Biadacz; Sozialwissenschaftler und leitender Angestellter in der Digitalbranche (beurlaubt); 71032 Böblingen – * 3. 9. 1979 Böblingen; röm.-kath.; verh. – 1994/97 Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen, 1997/2000 Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (Mildred-Scheel-Schule) Böblingen. 2000/01 Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverb. Böblingen. 2001/07 Studium der Sozialwissenschaften an der Univ. Stuttgart (Magister Artium). 2008/10 Projektmanager bei der Mercedes-Benz technology GmbH & Co KGaA (Daimler AG), 2010/13 Büroleiter des Oberbürgermeisters der Stadt Sindelfingen, 2013/15 Standortleiter Stuttgart für die PR-Agentur Straub & Linardatos GmbH, 2015/17 Executive Vice President bei der Bonial International GmbH (Axel Springer SE). 2011/19 Verwaltungsrat beim Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V., seit 2014 Lehrbeauftragter an der wirtschafts- und sozialwiss. Fakultät der Univ. Stuttgart, seit 2018 Beisitzer im Bezirksverb. Nordwürttemberg des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge. Seit 1999 Mitgl. der CDU, 2000/03 Vors. JU Stadtverb. Böblingen, 2003/05 Vors. JU Kreisverb. Böblingen, 2004/09 Gemeinderat Böblingen und Aufsichtsrat der Mineraltherme Böblingen GmbH, 2013/19 Vors. CDU Stadtverb. Böblingen, 2014/19 Gemeinderat Böblingen und Aufsichtsrat der Stadtwerke Böblingen GmbH, seit 2019 Kreisrat Landkreis Böblingen und Aufsichtsrat des Zentrums für Digitalisierung GmbH. – MdB seit Okt. 2017.
Wahlkreis 260 (Böblingen)
CDU 38,8 – SPD 19,6 – FDP 12,8 – Grüne 11,9 – AfD 11,2 – DIE LINKE 5,0
E-Mail: marc.biadacz@bundestag.de
BILGER CDU

Steffen Bilger; Volljurist, Parl. Staatssekretär; 11030 Berlin – * 16. 2. 1979 Schongau; ev.; verh., 2 Kinder – 1998 Abitur am Max-Born-Gymnasium in Backnang. 1998/99 Zivildienst bei der diakonischen Einrichtung Erlacher Höhe. 1999/2004 Studium der Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Univ. Tübingen mit Abschluss der Ersten jur. Staatsprüfung, 2004/06 Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart mit Abschluss der Zweiten jur. Staatsprüfung. 2006/09 tätig bei MVV Energiedienstleistungen GmbH. 2007/18 als Rechtsanwalt tätig. 1996 Eintritt in die CDU und Junge Union, 1998 Landesvors. der Schüler Union Baden-Württemberg, 2002/07 Bezirksvors. der JU Nordwürttemberg, 2006/11 Landesvors. der JU Baden-Württemberg, seit 2011 Bezirksvors. der CDU Nordwürttemberg. – MdB seit Okt. 2009; 2014/18 Vors. der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion; 2014/18 Vors. Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung; bis 2018 Vors. Parlamentskreis Elektromobilität; seit März 2018 Parl. Staatssekretär beim BMin. für Verkehr und digitale Infrastruktur. Wahlkreis 265 (Ludwigsburg)
CDU 38,3 – SPD 17,8 – Grüne 14,2 – AfD 11,6 – FDP 10,2 – DIE LINKE 5,5
E-Mail: steffen.bilger@bundestag.de
BINDING (Heidelberg) SPD

Lothar Binding; Starkstromelektriker, Mathematiker; 69115 Heidelberg – * 1. 4. 1950 Sandershausen; verh., 2 Kinder – Volksschule. 1965/68 Lehre als Starkstromelektriker. 1969 Fachschulreife, 1972 allgemeine Hochschulreife am Hessenkolleg Kassel. Zivildienst. Studium Mathematik, Physik und Philosophie in Tübingen und Heidelberg, 1981 Diplomhauptprüfung. Zur Finanzierung des Studiums 4 Jahre Elektroinstallateur im Handwerk. Aufbau und Betrieb einer selbstverwalteten Jugendbildungsstätte. 1979/82 wiss. Hilfskraft; 1982/86 techn. Angestellter, 1987/98 wiss. Angestellter Rechenzentrum Univ. Heidelberg. Seit 1987 nebenberufl. selbst. Tätigkeiten. Seit 1965 Mitgl. IG Metall. Mitgl. SPD seit 1966, 1986/94 und 1998/2001 Vors. der SPD Heidelberg. 1989/2000 Gemeinderat in Heidelberg, dort 1994/2000 Vors. der SPD-Fraktion. 1989/2003 Mitgl. im Regionalverband Unterer Neckar. 1989/95 Aufsichtsrat der Stadtwerke Heidelberg (SWH), 1995/2000 Verwaltungsrat der Sparkasse und Aufsichtsrat der Heidelberger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe (HVV). 2009/12 Mitgl. Verwaltungsrat GIZ, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (bis 2010 GTZ). Vors. Mieterverein Heidelberg; Mitgl. AWO, ver.di, WERKstattSCHULE e.V. – Arbeiten im 3. System, attac, Lobby Control und in zahlr. Vereinen und Einrichtungen. Englisch (G). – MdB seit 1998; seit Juni 2012 finanzpol. Sprecher.
Landesliste Baden-Württemberg
E-Mail: lothar.binding@bundestag.de
BIRKWALD DIE LINKE

Matthias W. Birkwald; Diplom-Sozialwissenschaftler; 50677 Köln – * 28. 9. 1961 Münster; konfessionslos; ledig – 1981 Abitur am Städtischen Gymnasium Erftstadt-Lechenich. 1981 Studium der Politologie, Soziologie, Philosophie und der politischen Ökonomie in Köln, Bonn und Bremen, 1990 Abschluss als Dipl.-Soz.Wiss. 1990/94 Jugendbildungsreferent der JungdemokratInnen/Junge Linke NRW; 1994 Wahlkampfleiter der PDS in NRW, 1994/2002 wiss. Mitarbeiter der PDS im Bundestag; 2003/05 Persönlicher Referent der Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Dr. Heidi Knake-Werner; 2005/09 Leiter des Abgeordnetenbüros von Prof. Dr. Lothar Bisky im Deutschen Bundestag. 1980/96 Mitgl. der Jungdemokraten/Junge Linke, 1980/82 Mitgl. der FDP, 1988/90 Mitgl. der DKP, 1993/2007 Mitgl. der PDS, 2005/07 Mitgl. der WASG, 2007 Gründungsmitgl. der Partei DIE LINKE. Mitgl. der IG Metall, der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW und des Instituts Solidarische Moderne, ordentliches Mitgl. Kuratorium Stiftung Haus der Geschichte. Englisch (f), Französisch (G). – MdB seit Okt. 2009; rentenpol. Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Obmann und stellv. Vors. Ausschuss für Arbeit und Soziales, seit Nov. 2014 Parl. Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, Mitgl. Parlamentskreis Automobiles Kulturgut; Mitgl. der Deutsch-Spanisch-Portugisischen Parlamentariergruppe, stellv. Vors. der Deutsch-Italienischen und der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe, Mitgl. der Deustch-Französischen Parl. Versammlung, Mitgl. Parlamentskreis „Närrisches Parlament“.
Landesliste Nordrhein-Westfalen
E-Mail: matthias-w.birkwald@bundestag.de
* BLECK AfD

Andreas Bleck; Student; 53545 Linz – * 17. 4. 1988 Neuwied; konfessionslos; verh. – 2005 Mittlere Reife an der Heinrich-Heine-Realschule in Neuwied, 2009 Allg. Hochschulreife an der David-Roentgen-Schule in Neuwied. Seit 2009 Studium Deutsch und Erdkunde für das Lehramt an Realschule plus an der Univ. Koblenz-Landau. 2016/17 Büroleiter bei Dr. Jan Bollinger, Parl. Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz. 2010/13 CDU-Mitgl.; seit 2013 AfD-Mitgl, 2013/15 stellv. Kreisvors. der AfD Neuwied, 2015/17 Beisitzer im Bundesvorst. der Jungen Alternative für Deutschland, 2016/17 Beisitzer im Landesvorst. der AfD Rheinland-Pfalz. Seit 2014 Mitgl. des Kreistages Neuwied, 2014/16 stellv. AfD-Fraktionsvors. im Kreistag Neuwied, seit 2016 AfD-Fraktionsvors. im Kreistag Neuwied. Seit 2002 Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland. 2012 Ehrennadel in Silber für zehn Jahre Tätigkeit als Schiedsrichter. Seit 2010 Mitgl. der Bürgerbewegung Pax Europa. – MdB seit Okt. 2017.
Landesliste Rheinland-Pfalz
E-Mail: andreas.bleck@bundestag.de
BLESER CDU

Peter Bleser; Parl. Staatssekretär a. D., Landwirtschaftsmeister; 56761 Brachtendorf – * 23. 7. 1952 Brachtendorf, Rheinland-Pfalz; röm.-kath.; verh., 2 Töchter, 1 Sohn, 8 Enkelkinder – 1959/67 Volksschule. 1967/70 Ausbildung im elterl. Betrieb, Landwirtschaftsgehilfe; 1971/72 und 1977/78 Landwirtschaftl. Fachschule Mayen, 1978 Meisterprüfung. Selbst. Landwirt. 1985/92 Kreisvors. Bauern- und Winzerverb. Cochem-Zell, 1990/2000 Präsidiumsmitgl. Bauern- und Winzerverb. Rheinland-Nassau e.V. 1987/99 Mitgl. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 1984/2001 Mitgl. AR Raiffeisenbank Kaifenheim, 1994/2001 dessen Vors.; 2001/11 Aufsichtsratsvors. Raiffeisenbank Kaisersesch – Kaifenheim eG, 1996/2011 Vors. Aufsichtsrat Raiffeisen Warenzentrale Rhein-Main eG und 2008/11 Mitgl. Präsidium Dt. Raiffeisenverband e.V., Berlin und Bonn, als Repräsentant des bäuerl. Berufsstands. 2007/11 Vorstandsmitgl. Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V., Gülzow. Seit Juni 2020 unentgeltl. Mitgl. im Aufsichtsrat der MEHR Energie eG, Cochem. Seit 1970 Mitgl. der JU und CDU, 1975/79 Gemeindeverbandsvors. JU Kaisersesch, 1992/2006 Kreisvors. CDU-Kreisverb. Cochem-Zell, 2006/16 Landesschatzmeister der CDU Rheinland-Pfalz, 2004/14 Vors. CDU-BFA Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 1984/91 Mitgl. Gemeinderat Brachtendorf, 1994/2011 und seit Juni 2014 Mitgl. im Verbandsgemeinderat Kaisersesch; seit 1979 Mitgl. Kreistag Cochem-Zell. MdL Rheinland-Pfalz Febr./Mai 1987. – MdB seit 1990; 2003/05 Tierschutzbeauftr. und 2005/11 Vors. AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Fraktion, 2013/17 Vors. Landesgruppe Rheinland-Pfalz in der CDU/CSU-Fraktion; Feb. 2011 /Dez. 2013 Parl. Staatssekretär bei der BM für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dez. 2013/März 2018 beim BM für Ernährung und Landwirtschaft.
Wahlkreis 200 (Mosel/Rhein-Hunsrück)
CDU 44,1 – SPD 25,2 – FDP 8,7 – AfD 8,2 – DIE LINKE 5,3 – Grüne 4,9
E-Mail: peter.bleser@bundestag.de
BLUHM-FÖRSTER DIE LINKE

Heidrun Bluhm-Föörster, geb. Samow; Gesellschaftswissenschaftlerin; 19061 Schwerin – * 18. 1. 1958 Schwerin; konfessionslos; verh., 2 Kinder – Polytechnische Oberschule, Berufsausbildung zum Bauzeichner. Studium der Gesellschaftswissenschaften und der Innenarchitektur mit Diplom. 1991/2002 selbstständig mit eigenem Planungsbüro, danach bis Okt. 2010 Wahlbeamtin. 2008/18 geschäftsführende Gesellschafterin der B&B Hausverwaltung GbR. 1977 Mitgl. der SED, jetzt DIE LINKE, 2012/17 Landesvors. der Partei DIE LINKE in Mecklenburg-Vorpommern; 1978/90 DDR-Karriere. 1990/2002 Kommunalpolitikerin, 1995/99 Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Schwerin, 2002/05 erste Stellvertreterin des Oberbürgermeisters und Beigeordnete für Bauen, Ordnung und Umwelt in Schwerin. Mitgl. Stiftungsrat der Bundesstiftung Baukultur. Englisch (G), Russisch (G). – MdB seit 2005.
Landesliste Mecklenburg-Vorpommern
E-Mail: heidrun.bluhm-foerster@bundestag.de
* BOEHRINGER AfD

Peter Boehringer; Kaufmann, Wirtschaftspublizist; 80639 München – * 6. 4. 1969 Schwäbisch Gmünd – 1988 Abitur am Mörike-Gymnasium Göppingen. Wehrdienst. Kaufm. Ausbildung, 1991/95 Studium an der European Business School, Oestrich-Winkel, Diplom-Informatiker (FH) und Diplom-Kaufmann. Unternehmensberater, Unternehmer, Investmentmanager, seit 2002 freier Publizist und Vermögensberater. Gründungsvorstand der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft, Beiratsvors. „Sachwerte GmbH“, größte dt. Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte. Träger der Roland-Baader-Auszeichnung. Seit 2018 Mitgl. des Kuratoriums (ehrenamtlich) der Deutschen Stiftung für Internationale Rechtliche Zusammenarbeit (IRZ), seit 2013 Mitgl. der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft e.V. Seit 2015 Mitgl. der AfD. – MdB seit Okt. 2017; seit Dez. 2017 haushaltspol. Sprecher der AfD-Fraktion, seit Jan. 2018 Vors Haushaltsausschuss, Vorstandsmitgl. Parlamentskreis Fahrrad.
Landesliste Bayern
E-Mail: peter.boehringer@bundestag.de
BRACKMANN CDU

Norbert Brackmann; Jurist; 21481 Lauenburg/Elbe – * 30. 8. 1954 Lauenburg/Elbe; röm.-kath.; verh., 2 Kinder – 1973 Abitur. 1973/75 Zeitsoldat, Hauptmann d. R., 1975/79 Studium Rechtswiss. Univ. Kiel, 1977/79 Stipendiat KAS Institut für Begabtenförderung, 1979 1. jur. Staatsprüfung OLG Schleswig, 1979/82 Rechtsreferendar, 1982 2. jur. Staatsprüfung. 1977/81 Wahlkreisassistent MdB Olaf v. Wrangel, 1982 Referent Programmdirektor Hörfunk NDR, 1985 Abteilungsleiter Sendeleitung Hörfunk NDR, 2000 Aufbau und Leitung des Programmbereichs (Hauptabteilung) Programmbegl. Dienste/Multimedia (verantw. für Intranet sowie alle Internet- und Videotextangeb. des NDR, tagesschau.de). 1998 Patentanmeldung Reg. 841 DE. 1980/91 Mitgl. AR Raiffeisenbank Lauenburg e. G., seit 1991 Vors. 1993 Freiherr vom Stein Gedenkmedaille, 2003 Einsatzmedaille Fluthilfe 2002, Fluthilfemedaille 2013; seit 1969 Mitgl. DLRG, 2008 Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant, DLRG Mitgliedsehrenzeichen in Silber. Seit 1991 Rettungsassistent, seit 1998 Organis. Leiter Rettungsdienst Kreis Herzogtum Lauenburg. 1972 Eintritt in die CDU, seit 1975 im CDU-Kreisvorst., 1990/94 Kreispräs.; seit 1978 Abg. des Lauenburgischen Kreistages, 1986/90 Fraktionsvors. und 1. Kreisrat, stellv. Landrat, seit 1998 Fraktionsvors. – MdB seit Okt. 2009; seit April 2018 Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft.
Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd)
CDU 39,5 – SPD 27,2 – Grüne 9,7 – AfD 9,1 – FDP 8,2 – DIE LINKE 5,1
E-Mail: norbert.brackmann@bundestag.de