Kitabı oku: «Verteidigung in Mord- und Totschlagsverfahren», sayfa 7

Yazı tipi:

c)Aufspüren von „Sogwirkungen“ bei Zeugen mit Belastungstendenz

d)Keine Ortsbeschreibung ohne Anfertigung einer Handskizze

e)Vereidigung von Zeugen und Sachverständigen

2.Einvernahme der Zeugen

a)Notarzt und Rettungssanitäter

b)Die ersten Polizeibeamten vor Ort

3.Befragung des Gerichtsmediziners

4.Kriminaltechniker als Sachverständige und Zeugen

5.Der Ortstermin

6.Konfrontative Befragung des Psycho-Sachverständigen

7.Der Psycho-Sachverständige im Zeugenstand

8.Erklärungsrechte gem. § 257 StPO

9.Konflikte ums Beweisantragsrecht

10.Ausschließung des Angeklagten, § 247 StPO

11.Aussetzung gem. § 246 StPO

III.Rechtliche Hinweise gem. § 265 StPO

1.Grundlegendes zur Hinweispflicht

a)Inhalt des Hinweises

b)Zeitpunkt des Hinweises

c)Schriftform des Hinweises

d)Rückkehr nach Hinweis

e)Wiederherstellung der Öffentlichkeit

f)Protokollierungsbedürfnis

g)Unterbrechung oder Aussetzung

h)Revisionsrechtliche Überprüfung

aa)Verletzung der Hinweispflicht als Revisionsgrund

bb)Verletzung der Aussetzungspflicht

cc)Beruhensfrage

i)Verfassungsbeschwerde

2.Hinweispflicht bei rechtlichen Veränderungen

a)Alleintäterschaft und Mittäterschaft

b)Mord statt Totschlag

c)Änderung der Begehungsform des Mordes

d)Totschlag statt Mord

e)Gefährliche Körperverletzung statt versuchter Totschlag

f)Actio libera in causa

g)Vollrausch, § 323a StGB

h)Kein Hinweis bei Wegfall von § 21 StGB

i)Besondere Schuldschwere gem. § 57a Abs. 1 Nr. 2 StGB

j)Hinweis auf beabsichtigte Unterbringung

aa)Unterbringung im psychiatrischen Krankenhaus

bb)Unterbringung in einer Entziehungsanstalt

cc)Anordnung von Sicherungsverwahrung

3.Hinweis auf Veränderungen der Tatsachengrundlage

a)Erstreckung der Untersuchung auf weitere Vorgänge des Anklagesatzes

b)Veränderung des Tatzeitpunktes

c)Veränderung des Tatmodus

d)Austausch der Bezugstat bei Verdeckungsmord

4.Einstellung gem. §§ 154, 154a StPO

5.Einstellung gem. §§ 153, 153a StPO

IV.Haftentscheidungen im Zuge der Hauptverhandlung

1.Prüfungsumfang im Beschwerdeverfahren

2.Beschwerde des Angeklagten

a)Beschwerde gegen die plötzliche Inhaftnahme

b)Beschwerde gegen Ablehnung der Haftbefehlsaufhebung

3.Beschwerde der StA zur Haftfrage

V.Verständigungsbemühungen

VI.Die Plädoyers

1.Der Schlussvortrag des Staatsanwalts

2.Die Schlussanträge der Nebenklage

3.Das Plädoyer der Verteidigung

a)Grundlegendes

b)Zeitpunkt

c)Form

d)Allgemeines zum Aufbau

e)Zur Anwendung von Jugendstrafrecht

f)Ausführungen zur Strafhöhe

g)Stellungnahme zur Haftfrage

h)Hilfsbeweisanträge

4.Das letzte Wort des Angeklagten

5.Das letzte Wort der Erziehungsberechtigten (§ 67 JGG, §§ 258, 82 StPO)

VII.Das Urteil

1.Die Urteilsverkündung

a)Prozessuale Interventionen

b)Kritische Kommentare und Unmutsäußerungen

2.Der Freispruch

3.Aufhebung des Haftbefehls

4.Haftfortdauer und Saalverhaftung

5.Statement zu etwaigen Revisionsgründen

6.Rechtsmittelverzicht

7.Erhöhte Selbstmordgefahr

Teil 19 Rechtsmittel, Strafvollstreckung, Wiederaufnahme

A.Rechtsmittel der Verteidigung

I.Revision gegen den Freispruch gem. § 20 StGB mit Unterbringung

II.Revision gegen den Schuldspruch

1.Freispruch durch den BGH

2.Risiken einer unbeschränkten Revision

III.Revision gegen die Rechtsfolgen

IV.Revision gegen die Adhäsionsentscheidung

V.Sofortige Beschwerde

1.Kosten- und Auslagenentscheidung

2.Versagung oder Beschränkung einer Entschädigung

VI.Beschwerde gegen mitverkündete Haftentscheidungen

B.Rechtsmittel der Staatsanwaltschaft

I.Revision der Staatsanwaltschaft

1.Urteilsanfechtung zulasten des Angeklagten

2.Urteilsanfechtung zugunsten des Angeklagten

II.Sofortige Beschwerde der StA gegen die Kostenentscheidung

III.Sofortige Beschwerde der StA gegen Entschädigung

C.Rechtsmittel der Nebenklage

I.Revision der Nebenklage

II.Sofortige Kostenbeschwerde der Nebenklage

D.Urteils- und Protokollberichtigung

E.Wiedereinsetzung in den vorigen Stand

F.Anhörungsrüge, § 356a StPO

G.Verfassungsbeschwerde

H.Menschenrechtsbeschwerde

I.Strafvollstreckung

I.Rückfälligkeit

II.Zuständigkeit für Vollstreckungsentscheidungen

III.Lockerungen bei lebenslanger Haftstrafe

IV.Reststrafenaussetzung

1.Begutachtung

2.Persönliche Anhörung

V.Maßregelvollzug

VI.Öffentliche Berichterstattung über Haftentlassung nach Strafverbüßung

VII.Widerruf der Aussetzung bei lebenslanger Freiheitsstrafe

J.Gnadenverfahren

K.Wiederaufnahme

Teil 20 Materialien

A.Mustertexte

I.Mustertexte für Schwurgerichtsverfahren

II.Protokoll der Befragung des Psycho-Sachverständigen durch den Verteidiger

B.Gesetzestexte

I.Synoptische Gegenüberstellung von Gesetzesänderungen zum Recht der Sicherungsverwahrung

II.Gesetz zur Therapierung und Unterbringung psychisch gestörter Gewalttäter (Therapieunterbringungsgesetz – ThUG)

C.Tabellen und Schaubilder

1.Verdaulichkeitstabelle

2.Hilfen zur Todeszeitbestimmung

3.Temperatur-Todeszeit-Bezugsnomogramm

4.Tabelle zur BAK-Berechnung

5.Hutkrempen-Regel

6.Checkliste für Mängel in Psycho-Gutachten

7.Das Spurenkreuz

8.Zeugnisverweigerungsberechtigte

9.Ebenen, Richtungs- und Lagebezeichnungen

10.Die gesetzliche Vergütung – Tabelle in Schwurgerichtsverfahren nach RVG

D.Medizinische bzw. rechtsmedizinische Begriffe

Literaturverzeichnis

Verzeichnis kriminalistischer Kurzabhandlungen

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis


AAK Atemalkoholkonzentration
a.a.O. am angegebenen Ort
a. A. anderer Ansicht
Abs. Absatz
a.E. am Ende
a.F. alte Fassung
AG Amtsgericht
AGGVG Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes
AK Alternativkommentar
Anm. Anmerkung
AnwBl. Anwaltsblatt
Art. Artikel
Ausf. Ausführungen
ausf. ausführlich
AuslG Ausländergesetz
Aufl. Auflage
BA Blutalkohol
BAK Blutalkoholkonzentration
BAnz. Bundesanzeiger
BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht
BayObLGSt Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen
Bd. Band
Begr. Begründung
BReg. Bundesregierung
betr. betreffend, betrifft
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGH-DAT St Systematische Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen
BGHR BGH-Rechtsprechung
BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
BKA Bundeskriminalamt
BKAG Bundeskriminalamtsgesetz
Bl. Blatt
BRAGO Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung
BRAK-Mitt. BRAK-Mitteilungen
BReg. Bundesregierung
BT-Drs. Bundestag-Drucksache
BtMG Betäubungsmittelgesetz
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGG Bundesverfassungsgerichtsgesetz
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BZRG Bundeszentralregistergesetz
ca. zirka
DAR Deutsches Autorecht
ders. derselbe
d.h. das heißt
d.i. das ist
DÖV Die Öffentliche Verwaltung
DRiZ Deutsche Richterzeitung
EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EGMR Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
EGStGB Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Einl. Einleitung
EMRK Europäische Menschenrechtskonvention
Entsch. Entscheidung
EuGRZ Europäische Grundrechte (Zeitschrift)
evtl. Eventuell
f. für/und nächstfolgend
ff. fortfolgende
Fn. Fußnote
FS Festschrift
GA Goltdammerʼs Archiv für Strafrecht
GBA Generalbundesanwalt
Gbl. Gesetzblatt
gem. Gemäß
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
GKG Gerichtskostengesetz
G.v. Gesetz vom
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
h.L. herrschende Lehre
h.M. herrschende Meinung
HRRS HöchstRichterliche Rechtsprechung im Strafrecht
Hrsg Herausgeber
i.A. im Auftrag
IPBPR Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte
i.d.F.v. in der Fassung vom
i.d.R. in der Regel
i. E. im Einzelnen
i.e.S. im engeren Sinne
IRG Gesetz über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen
i.S. im Sinne
JA Juristische Arbeitsblätter
JBlRhPf Justizblatt Rheinland-Pfalz
JGG Jugendgerichtsgesetz
JMBlNW Justizministerialblatt des Landes Nordrhein-Westfalen
JR Juristische Rundschau
JuMoG Justizmodernisierungsgesetz
JVA Justizvollzugsanstalt
JZ Juristenzeitung
Kap. Kapitel
KG Kammergericht
KK Karlsruher Kommentar
KMR Kommentar zur Strafprozeßordnung, begründet von Kleinknecht, Müller, Reitberger
KostÄndG Gesetz zur Änderung und Ergänzung kostenrechtlicher Vorschriften
KostO Kostenordnung (Gesetz über die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit)
krit. kritisch
LG Landgericht
LK Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch
LKA Landeskriminalamt
LM Nachschlagewerk d. BGH, hrsg. v. Lindenmaier
LR Löwe-Rosenberg, Kommentar zur Strafprozessordnung
Ls. Leitsatz
LSH Leichenspürhund
m.abl.Anm. mit ablehnender Anmerkung
m.Bspr. mit Besprechung
MDR Monatsschrift für Deutsches Recht
m.E. meines Erachtens
MedR Medizinrecht
mwN. mit weiteren Nachweisen
Moko Mordkommission
MRK Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
MRKomm Europäische Kommission für Menschenrechte
MSchrKrim Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
MVollzG Maßregelvollzugsgesetz
Nachw. Nachweise
NdsRpfl. Niedersächsische Rechtspflege
n.F. neue Fassung
NJW Neue Juristische Wochenschrift
Nr. Nummer
NStE Neue Entscheidungssammlung für Strafrecht
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht
NStZ-RR NStZ-Rechtsprechungsreport
n.v. nicht veröffentlicht
NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht
OEG Opferentschädigungsgesetz
OLG Oberlandesgericht
OLGSt Entscheidungen der Oberlandesgerichte in Straf-, Ordnungswidrigkeiten- und Ehrengerichtssachen
PDV Polizeidienstvorschrift
PKS Polizeiliche Kriminalstatistik
Prot. Protokoll(e)
PSB Periodischer Sicherheitsbericht der Bundesregierung
RegE Regierungsentwurf
RiStBV Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren
Rn. Randnummer
Rpfleger Der Deutsche Rechtspfleger
Rspr. Rechtsprechung
RuP Recht und Psychiatrie
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
RVGreport RVG-Report
RVO Reichsversicherungsordnung
S. Satz/Seite
SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SchwG Schwurgericht
SGB Sozialgesetzbuch
SJZ Süddeutsche Juristenzeitung
SK Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, begr. v. Rudolphi, Horn, Samson
sog. so genannte(r)
StA Staatsanwalt(schaft)
StatBA Statistisches Bundesamt
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
str. strittig
StraFo Strafverteidiger Forum
StrÄndG Strafrechtsänderungsgesetz
StrEG Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen
StRR StrafRechtsReport
StrRG Gesetz zur Reform des Strafrechts
st.Rspr. ständige Rechtsprechung
StVollstrO Strafvollstreckungsordnung
StVollzG Strafvollzugsgesetz
StV Strafverteidiger
StVG Straßenverkehrsgesetz
StVK Strafvollstreckungskammer
SVR Straßenverkehrsrecht
StVRG Gesetz zur Reform des Strafverfahrensrechts
u.a. und andere
u.ä. und ähnliches
U-Haft Untersuchungshaft
u.U. unter Umständen
UVollzO Untersuchungshaftvollzugsordnung
vgl. Vergleiche
Vorbem. Vorbemerkung
VRS Verkehrsrecht-Sammlung
wistra Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
z.B. zum Beispiel
ZfStrVo Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe
ZJS Zeitschrift für das Juristische Studium
zit. zitiert
ZPO Zivilprozessordnung
ZRP Zeitschrift für Rechtspolitik
z.T. zum Teil
ZStW Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
zust. zustimmend