Kitabı oku: «Literatur und Mehrsprachigkeit», sayfa 63
Personenindex › Pascal, Blaise
Pascal, Blaise
… Philosophie, deren Vertreter – etwa Blaise Pascal, Antoine Arnauld/Pierre Nicole und …
Personenindex › Pasewalck, Silke
Pasewalck, Silke
… eine »sprachliche Binnenfremdheit« inszeniert werden (Pasewalck, »›Als lebte ich …‹«, 389). Anknüpfend … Pasewalck, Silke, »›Als lebte ich in einem … Pasewalck, Silke, »›Als lebte ich in einem …
Personenindex › Pastior, Oskar
Pastior, Oskar
… vor allem Ernst Jandl, Oskar Pastior und H.C. Artmann durch lyrische … … erster Linie das Oulipo-Mitglied Oskar Pastior mit homophonen Übersetzungen hervorgetreten (siehe … … »Harmonie du soir«, durch Oskar Pastior: … e-moll blüht summt ofen rohr … der Übersetzung jeweils unterschiedlich wiedergegeben. Pastior verzichtet darauf, den Reim zu … … wird. In einem Falle macht Pastior schließlich Gebrauch von der Tatsache, … Alles in allem ist Pastiors Übersetzung weder mit Blick auf … … destabilisiert werden muss. Vielleicht ist Pastiors homophone Übersetzung nicht zuletzt darauf … … Sinn: Immerhin zieht sich durch Pastiors Gedicht eine Reihe von Wörtern, … … Sinne eines Bonmots von Oskar Pastior, der »Hölderlin« definiert als »eine … … die mehrsprachigen lyrischen Texte Oskar Pastiors oder Yoko Tawadas hervor. … Gedichten Ernst Jandls und Oskar Pastiors«, in: Britta Herrmann (Hrsg.), Dichtung … … Ernst Jandls und Oskar Pastiors«, in: Britta Herrmann (Hrsg.), …
Personenindex › Paul, Hermann
Paul, Hermann
… Becker im 19. Jahrhundert, Hermann Paul, Gerhard Helbig und Peter Eisenberg …
Personenindex › Paulus von Tarsus
Paulus von Tarsus
… der Rhetorik. Augustinus spielt in Paulinischer Tradition das Wort Gottes gegen …
Personenindex › Pavić, Milorad
Pavić, Milorad
… Elemente fremder Alphabete auf. Milorad Pavićs Lexikonroman Das Chasarische Wörterbuch …
Personenindex › Payne, John W.
Payne, John W.
… Making«, in: John S. Carroll/John W. Payne (Hrsg.), Cognition and Social Behavior …
Personenindex › Peano, Guiseppe
Peano, Guiseppe
… durch den italienischen Mathematiker Guiseppe Peano, 1903; vgl. auch Weltdeutsch von …
Personenindex › Pechtol, Maria
Pechtol, Maria
… Theaterproduktion (ab 1753) in Temeswar (Pechtol, Thalia in Temeswar; Fassel, Das … Pechtol, Maria, Thalia in Temeswar. Die Geschichte …
Personenindex › Peel, Quentin
Peel, Quentin
… Art Blindheit (Oller, »Monoglottosis«, 469; Peel, »The Monotony of Monoglots«), vernebelt … Peel, Quentin, »The Monotony of Monoglots«, in: … Peel, Quentin, »The Monotony of Monoglots«, in: …
Personenindex › Pei, Ieoh Ming
Pei, Ieoh Ming
… Installation des chinesisch-amerikanischen Architekten Ieoh Ming Pei als kulturellem Aushängeschild Luxemburgs in …
Personenindex › Peirce, Charles Sanders
Peirce, Charles Sanders
… s, auf die dreistellige Semiotik (Peirce, Morris, Bühler u.a.) sowie auf …
Personenindex › Pellegrino, Ramona
Pellegrino, Ramona
… Komparatistische Forschung: Sandra Vlasta, Ramona Pellegrino; Medien- und Kommunikationswissenschaften: N.N. – Service …
Personenindex › Pennycook, Alastair
Pennycook, Alastair
… Re-Etablierung neuer Herrschaftsformen (vgl. Makoni/Pennycook, »Disinventing and (Re)Constituting Languages«). Makoni, Sinfree/Alastair Pennycook, »Disinventing and (Re)Constituting Languages«, in: … … Vervielfachung der normativen Einsprachigkeit resultiert (Pennycook, Language as a Local Practice … … allem hergestellt werden (vgl. Makoni/Pennycook, »Disinventing and Reconstituting Languages«). Trotz … … Dagegen behauptet der Linguist Alastair Pennycook (Language as a Local Practice … … Mehr-, Ein-, Zwei- oder Metrosprachigkeit (Pennycook/Otsuji, Metrolingualism) – ignoriere die lebenden … Makoni, Sinfree/Alastair Pennycook, »Disinventing and Reconstituting Languages«, in: … Pennycook, Alastair, Language as a Local Practice … Pennycook, Alastair/Emi Otsuji, Metrolingualism: Language in … … als lokale Praxis‹ geschärft hat. Zugleich ist die mehrsprachige Regionalliteratur … Makoni, Sinfree/Alastair Pennycook, »Disinventing and Reconstituting Languages«, in: … Pennycook, Alastair, Language as a Local Practice … Pennycook, Alastair/Emi Otsuji, Metrolingualism: Language in …
Personenindex › Perec, Georges
Perec, Georges
… Zu erwähnen sind etwa Georges Perec, Philippe Sollers, Le Clézio (Helmich … … (zit. nach ebd., 389). Georges Perec, Mitglied von Oulipo seit 1967 … … wie in ästhetischen Kontexten anzutreffen; Paläographen und Schrifthistoriker haben sich … … Michael Ende, Danielewski und Georges Perec.
Personenindex › Perekrestenko, Alexander
Perekrestenko, Alexander
… Variations«, in: Anthony Pym/Alexander Perekrestenko (Hrsg.), Translation Research Projects 2 … … Variations«, in: Anthony Pym/Alexander Perekrestenko (Hrsg.), Translation Research Projects 2 …
Personenindex › Perloff, Marjorie
Perloff, Marjorie
… f.). Ein Aufsatz von Marjorie Perloff von 2010 unterscheidet schließlich zwischen … … wurzelnden Formen des literarischen Sprachwechsels (Perloff, »Language in Migration«) – und räumt … Perloff, Marjorie, »Language in Migration: Multilingualism and … Perloff, Marjorie, »Language in Migration: Multilingualism and …
Personenindex › Peter, Birgit
Peter, Birgit
… eine spezifische Prosodie charakterisiert werden (Peter, »Mythos Burgtheaterdeutsch«), keineswegs jedoch als … Peter, Birgit, »Mythos Burgtheaterdeutsch. Die Konstruktion einer … Peter, Birgit, »Mythos Burgtheaterdeutsch. Die Konstruktion einer …
Personenindex › Petit, Philippe
Petit, Philippe
… la littérature? Entretien avec Philippe Petit, Paris 1997.
Personenindex › Petrarca, Francesco
Petrarca, Francesco
… bei Dante Alighieri und Francesco Petrarca, also ausgerechnet bei den wohl … … bei Autoren wie Dante und Petrarca bereits deutlich sichtbar wird. Die …
Personenindex › Petrucci, Peter R.
Petrucci, Peter R.
… doch auch nahezu absent. Peter R. Petrucci hat in seiner Untersuchung zur … … diversity«) durch »Hollywood’s monolingual lens« (Petrucci, Portraying language diversity, 406f.) … … durch die monolinguale Linse (siehe Petrucci) perspektivierten Multilingualität im Fernsehen dar. Petrucci, Peter R., »Portraying Language Diversity … Petrucci, Peter R.: »Portraying language diversity through a …
Personenindex › Pfeiffer, K. Ludwig
Pfeiffer, K. Ludwig
… in: Hans Ulrich Gumbrecht/K. Ludwig Pfeiffer (Hrsg.), Schrift, München 1993, 159 …
Personenindex › Pflugmacher, Torsten
Pflugmacher, Torsten
… ›Pop‹-Literatur«, in: Clemens Kammler/Torsten Pflugmacher (Hrsg.), Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1989 … … Identitätskonzept«, in: Clemens Kammler/Torsten Pflugmacher (Hrsg.), Deutschsprachige Gegenwartsliteratur 1989–2003 … … Identitätskonzept«, in: Clemens Kammler/Torsten Pflugmacher (Hrsg.), Deutschsprachige Gegenwartsliteratur 1989–2003 … … ›Pop‹-Literatur«, in: Clemens Kammler/Torsten Pflugmacher (Hrsg.), Deutschsprachige Gegenwartsliteratur seit 1989 …
Personenindex › Phillipson, Robert
Phillipson, Robert
… Sprachpurismus, linguistischer Nationalismus und Sprachimperialismus (Phillipson, Linguistic Imperialism) unterscheiden. Eine analytische … Phillipson, Robert, Linguistic Imperialism, Oxford 1992.
Personenindex › Phleps, Thomas
Phleps, Thomas
… Identität. Acht Thesen«, in: Thomas Phleps (Hrsg.), Heimatlose Klänge? Regionale Musiklandschaften – …
Personenindex › Pieterz., Doen
Pieterz., Doen
… Tyndale-Bibel, 1525), Niederländischen (Doen Pieterzon, Druck 1523 durch Adriaen van …
Personenindex › Pitkänen-Huhta, Anne
Pitkänen-Huhta, Anne
… explizit als unterdurchschnittlich gelten wird (Pitkänen-Huhta/Hujo, »Experiencing Multilingualism«). Eine spezifische … Pitkänen-Huhta, Anne/Marja Hujo, »Experiencing Multilingualism—the … Pitkänen-Huhta, Anne/Marja Hujo, »Experiencing Multilingualism—the Elderly …
Personenindex › Planchenault, Ga^%
Planchenault, Ga^%
› elle
Personenindex › Planchenault, Ga^% › elle
elle
… orientiertes Publikum führen kann. Gaëlle Planchenault (Who can tell, 431 und … Planchenault, Gaëlle, »›Who can tell, mon … Planchenault, Gaëlle, »›Who can tell, mon ami?‹ …
Personenindex › Platen, August Graf von
Platen, August Graf von
… Experimente mit orientalischen Formen, an Platens oder Rückerts Experimente in …
Personenindex › Platon
Platon
Trabant, Jürgen, Europäisches Sprachdenken. Von Platon bis Wittgenstein, München 2006 [2003 Trabant, Jürgen, Europäisches Sprachdenken. Von Platon bis Wittgenstein, München 2006 [2003 Trabant, Jürgen, Europäisches Sprachdenken. Von Platon bis Wittgenstein, München 2006 [2003 … Umgang mit sprachlicher Wiederholung bei Platon und Aristoteles sowie in der … Trabant, Jürgen, Europäisches Sprachdenken. Von Platon bis Wittgenstein, München 2006 [2003
Personenindex › Plautus, Titus Maccius
Plautus, Titus Maccius
… den Komödien des Titus Maccius Plautus der Fall ist. Zwar lässt … … überlegenen Bildungssprache – auf deren Vorbildern Plautus auch aufbaut. … Polyphonie. In latenter Parallele zu Plautus ist in diese Polyphonie auch … … schon die griechisch-lateinischen Neologismen bei Plautus, die gesamte makkaronische Poesie und … … einer Komödie von Titus Maccius Plautus spricht eine Figur aus Karthago … … die Komödien von Aristophanes und Plautus hervorzuheben. Das griechische Schrifttum zeichnet … … Dabei gelten die Komödien des Plautus als frühe Beispiele einer literarischen … … In der Komödie Poenulus von Plautus gibt es schließlich den für … … 59), an die Titelfigur von Plautus’ Miles Gloriosus angelehnt. Er wird … … Teutsch (1663), die sich an Plautus’ Miles Gloriosus anlehnt, sind die … … römischen Figuren in Titus Maccius Plautus’ Komödie Poenulus die Rede einer … … mehrsprachiges Theater von Aristophanes und Plautus über Bartholomé de Torres Naharro … … etwa als miles gloriosus bei Plautus oder als Il Capitano in …
Personenindex › Poe, Edgar Allan
Poe, Edgar Allan
… Dimension, so etwa Edgar Allan Poes Erzählung über die Abenteuer des …
Personenindex › Pohl, Dieter
Pohl, Dieter
… Herta Maurer-Lausegger, Hajnalka Nagy, Dieter Pohl, Tilmann Reuther, Johann Strutz, Stefanie …
Personenindex › Polenz, Peter von
Polenz, Peter von
… Breitinger) blieb erfolglos (vgl. von Polenz, Deutsche Sprachgeschichte). Großräumige Verständigungssprachen waren … Polenz, Peter von, Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis …
Personenindex › Polizzi, Gilles
Polizzi, Gilles
… Hypnerotomachia Poliphili (1499) (siehe hierzu Polizzi, »Sprache des Anderen oder eigene … … talk‹ im griechischen Drama« und Polizzi, »Sprache des Anderen oder eigene … Polizzi, Gilles, »Sprache des Anderen oder … Polizzi, Gilles, »Sprache des Anderen oder eigene …
Personenindex › Ponge, Francis
Ponge, Francis
… Emmanuel Bove, René Char, Francis Ponge und Patrick Modiano aus dem …
Personenindex › Pontius Pilatus
Pontius Pilatus
… wonach der römische Statthalter Pontius Pilatus angeordnet haben soll, am Kreuz …
Personenindex › Poor, Sara
Poor, Sara
… Augen führt, die, wie Sara Poor hervorhebt, gerade nicht die Trennung … … durch die Vervielfältigung von Umgangssprachen.
Personenindex › Popowitsch, Johann Siegmund Valentin
Popowitsch, Johann Siegmund Valentin
… Friedrich Aichinger, Johann Siegmund Valentin Popowitsch, Augustinus Dornblüth, Johann Jakob Bodmer …
Personenindex › Pound, Ezra
Pound, Ezra
… von T.S. Eliot und Ezra Pound findet sich Sprachwechsel vor allem … … Polyglossie als Kulturspeicher in Ezra Pounds Cantos«, in: Komparatistik Online. … … für die Werke von Ezra Pound und T.S. Eliot, die auf … … beispielsweise Rolf Dieter Brinkmann, Ezra Pound, Ernst Jandl und die Mitglieder … … mehrsprachigen Lyrik T.S. Eliots und Ezra Pounds folgt der mehrsprachige Versbau … … Joyce, Haroldo de Campos, E. Pound, T.S. Eliot, H. Heissenbüttel et … … Joyce, Haroldo de Campos, E. Pound, T.S. Eliot, H. Heissenbüttel et … … Polyglossie als Kulturspeicher in Ezra Pounds Cantos«, in: Komparatistik Online. …
Personenindex › Pratt, Mary Louise
Pratt, Mary Louise
… erziehen (Hanks, Converting Words; Pratt, »›If English was Good Enough … … Spruch, Einsprachigkeit sei eine Behinderung (Pratt, »Building a New Public Idea … Pratt, Mary Louise, »›If English Was Good … Pratt, Mary Louise, »Building a New … Pratt, Mary Louise, »›If English Was Good Enough …
Personenindex › Pretscher, Sabine
Pretscher, Sabine
… darstellt (vgl. dazu Eins/Glück/Pretscher, Wissen schaffen; Oberreuter u.a., Deutsch … Eins, Wieland/Helmut Glück/Sabine Pretscher (Hrsg.), Wissen schaffen – Wissen kommunizieren. …
Personenindex › Prins, Yopie
Prins, Yopie
… literaturwissenschaftlicher Forschung etabliert (siehe z.B. Prins, »Historical Poetics«). Dies ist für … Prins, Yopie, »Historical Poetics, Dysprosody, and The …
Personenindex › Prümm, Karl
Prümm, Karl
… Klischeebestätigung, Logik und Plausibilitätsdefizit« aus (Prümm, »Der Fernsehkrimi«, 349; vgl. auch … Prümm, Karl, »Der Fernsehkrimi – Ein Genre der …
Personenindex › Prunč, Erich
Prunč, Erich
… ihrer allgemeinen Bedeutung angeführt (vgl. Prunč, Einführung in die Translationswissenschaft, 90 … … und wirkt dadurch flüssiger (vgl. Prunč, Einführung in die Translationswissenschaft, 90 … Prunč, Erich, Einführung in die Translationswissenschaft … Prunč, Erich, Einführung in die Translationswissenschaft, Band …
Personenindex › Pugliese, Rossella
Pugliese, Rossella
… methodisch fundiert zu beschreiben (vgl. Pugliese, »Interkulturalität als Identität«, 219).Pugliese, Rossella, »Interkulturalität als Identität: Erfahrungen …Pugliese, Rossella, »Interkulturalität als Identität: Erfahrungen deutsch-italienischer …
Personenindex › Puškin, Alexander Sergejewitsch
Puškin, Alexander Sergejewitsch
… modernen russischen Sprache, Alexander Sergejewitsch Puškins Евгений Онегин (Jevgenij Onegin) von … … Stillagen der russischen Sprache auflöst. Auch die humoristischen Romane von …
Personenindex › Pustka, Elissa
Pustka, Elissa
… . Jahrhunderts«, in: Thomas Krefeld/Elissa Pustka (Hrsg.), Perzeptive Varietätenlinguistik, Frankfurt/M. 2010 … … . Jahrhunderts«, in: Thomas Krefeld/Elissa Pustka (Hrsg.), Perzeptive Varietätenlinguistik, Frankfurt/M. 2010 …
Personenindex › Pym, Anthony
Pym, Anthony
… process of the translation.« (ebd.) Anthony Pym schlägt vor diesem Hintergrund eine … … véritable hommage à Antoine Berman« (Pym, Pour une éthique du traducteur … Pym, Anthony, Pour une éthique du … … traduction et interprétation«, 75f.; Pym, Pour une éthique du traducteur … Pym, Anthony, Pour une éthique du … … hombre’s French Variations«, in: Anthony Pym/Alexander Perekrestenko (Hrsg.), Translation Research … Pym, Anthony, Pour une éthique du traducteur … … hombre’s French Variations«, in: Anthony Pym/Alexander Perekrestenko (Hrsg.), Translation Research …
Personenindex › Quintilian, Marcus Fabius
Quintilian, Marcus Fabius
… andererseits wird Sprachrichtigkeit – insbesondere bei Quintilian – als grundsätzlich offen für rhetorisch … … diese Metaphorik von Marcus Fabius Quintilian ausgebaut, der wörtlich von migrierenden … … die latinitas, gerechtfertigt sein können. Quintilian, dessen Institutio Oratoria wirkmächtig die … … γνώμη (gnōmē) – und später bei Quintilian. Wie Antoine Compagnon hervorgehoben hat, … … Dichter wie Cicero, Vergil, Horaz, Quintilian, Terenz auch Übersetzer. Sie wollten …
Personenindex › Quist, Pia
Quist, Pia
… und die Außenwelt kommunizieren. Pia Quist und Normann Jørgensen (»Bilingual children … … oder phonetische Registermarkierungen unterstützt werden. Quist/Jørgensen (»Bilingual children in monolingual … Quist, Pia/Normann J. Jørgensen, »Bilingual Children in … Quist, Pia/Normann J. Jørgensen, »Bilingual Children in …