Kitabı oku: «Literatur und Mehrsprachigkeit», sayfa 64

Yazı tipi:

Personenindex › Raab, Stefan

Raab, Stefan

… parodierte der TV-Moderator Stefan Raab Cowboy-Klischees der Country-Musik im dt./engl. … … die Sprechgesänge des Rap. Stefan Raabs Erfolgsstück »Wadde hadde dudde da?«, … Wadde hadde dudde da […] … an Kindersprache weitergesponnen. Hinzu fügt Raab einen englischen Refrain, der die … … ist selbst Gegenstand des Gesangs. Raabs komplexes mehrsprachiges Verfahren weckt Skepsis …

Personenindex › Raabe, Wilhelm

Raabe, Wilhelm

… findet sich in Texten Wilhelm Raabes, die überdies viele anderssprachige, meist … … an Wirkmacht gewinnt. In Wilhelm Raabes »Abu Telfan« findet sich … … durchaus subversiver Darstellungen, etwa bei Raabe (siehe unten Anwendungs-/Analysebeispiel 1); Zitate … (1) Wilhelm Raabes 1876 erschienene Erzählung Horacker … … in seiner Freizeit eine »Sechsundsechsiade« in Hexametern verfasst. Der Vorwurf … Raabes Erzählung weist eine sehr … … sonstigen (literarischen) Zitaten und Anspielungen. Teils sind diese in die … … sonstigen (literarischen) Zitaten und Anspielungen. Teils sind diese in die … … gebildeter Mensch in seiner Ratlosigkeit«. Und Eckerbusch erzählt seinem Kollegen … … Wort Predsmirzitz nochmals nachkostend hineinskandier[t]«. Von Neubauer heißt es, er …

Personenindex › Rabelais, François

Rabelais, François

… Sprachraums die Werke von François Rabelais und Johann Fischart bei. Die … … insbesondere die satirisch-groteske Produktion von Rabelais sowie seines deutschen Bearbeiters Fischart … … 1575) den zweiten Roman von Rabelais, Gargantua (1534), übersetzt bzw. bearbeitet … … des zweiten Romans von François Rabelais, Gargantua (ca. 1534), wobei Fischart … … wobei Fischart dem Text von Rabelais allerdings zahlreiche Passagen hinzugefügt und … … im Gegensatz zu denjenigen bei Rabelais, der sehr viel mehr mit … … wohl eine Etymologie des Namens Rabelais (ebd., 418). In vielen Fällen … … Vorrede, die an diejenige bei Rabelais angelehnt ist, wenn sie sie … … und die Prinzipien der Übersetzung). Die zweite Vorrede betitelt Fischart … … Gegenstück in der Vorlage von Rabelais hat): … Bachtin in der Auseinandersetzung mit Rabelais als ›karnevalesk‹ bezeichnet hat. … … zu Bachtins Argument über Rabelais so letztlich als eine Art … Korg, Jacob, »Polyglotism in Rabelais and Finnegans Wake«, in: Journal … … s Hypnerotomachia Poliphili bis zu Rabelais (1499–1535)«, in: Komparatistik Online. … … im (humoristischen) Roman bei François Rabelais und seinen Nachfolgern und vor … … Griechisch, aber auch drei Phantasiesprachen. In gewisser Hinsicht ist Panurge … … Adaption des zweiten Romans von Rabelais, Gargantua (1534), in Johann Fischart … … beispielsweise das Tiers livre von Rabelais (1546) eine Parodie über … … Zitaten durchmischte Französisch der Juristen. Herman Meyer hat in seiner … … 12). Meyers Behauptung, vor Cervantes, Rabelais und Sterne habe das … … Weise eingeht, weist nach, dass Rabelais die klassischen Zitate durchaus affirmativ … … europäischen Ländern; Autoren wie François Rabelais und Johann Fischart haben … … nur karnevalesk-satirische Autoren wie eben Rabelais und Fischart teilzuhaben, sondern … Korg, Jacob, »Polyglotism in Rabelais and Finnegans Wake«, in: Journal … … s Hypnerotomachia Poliphili bis zu Rabelais (1499–1535)«, in: Komparatistik Online.

Personenindex › Radaelli, Giulia

Radaelli, Giulia

… Mittelpunkt der Literatur- und Übersetzungswissenschaften (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 19). Eine kommunikative … … die Kontingenz sprachlicher Regelsysteme beleuchtet (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 38). Durch die … … System der Sprache ausgesagt werden (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 16). Die durch … … Montandon, Désirs d’hospitalité, 245–259; Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 34). Vor dem … … und ihrer gewalttätigen Dimension gegeben (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 35–38). In … … in Babel führt, so Giulia Radaelli (Literarische Mehrsprachigkeit, 15), zu einer … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel … … is en France.« (Siehe hierzu Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 56f.) Auch … … zum figurenbezogenen Sprachwechsel geworden ist (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 76–123 … … einer polyglotten Simultanübersetzerin, wiedergibt (siehe Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 153–242 … … Sprachen homonymen Wörtern betreibt (siehe Radaelli, »Literarische Mehrsprachigkeit«); Zé do … … die umfassenden Monographien von Giulia Radaelli (2011) und Werner Helmich (2016 … … (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit; siehe auch Radaelli, »Literarische Mehrsprachigkeit«). Allerdings gesteht sie … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias … Radaelli, Giulia, »Literarische Mehrsprachigkeit. Ein Beschreibungsmodell (und … … zurückgegriffen werden, wie sie Giulia Radaelli entworfen hat. Denn durch die … … Sprechen eigen ist (siehe hierzu Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 153–242). Die … … (und meist mit Übersetzung) eingeschaltet (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 76–123 … Aufbauend auf Sternberg hat Giulia Radaelli in ihrer Dissertation von 2011 … … III.1). Als Sprachverweis fasst Radaelli den Verweis darauf, dass im … … Texten wäre in Ergänzung zu Radaellis Modell ein Abgleich mit linguistischen … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias … Radaelli, Giulia, »Literarische Mehrsprachigkeit. Ein Beschreibungsmodell (und … … hat die Untersuchung von Giulia Radaelli. Anhand von Fallstudien zu Elias … … im Sinne von Roland Barthes. Radaelli unterscheidet weiter das Phänomen der … … diesem Zusammenhang erweist sich nach Radaelli »der Sprachwechsel im literarischen … … den Sprachen und den Worten.« (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 284) … es bis auf Ausnahmen (Rudin, Radaelli), systematische Kenntnisse über den Zusammenhang … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias … … hier zugrunde gelegt wird, vgl. Radaelli, »Literarische Mehrsprachigkeit«, 165). Radaelli, Giulia, »Literarische Mehrsprachigkeit. Ein … … manifester und latenter Mehrsprachigkeit vgl. Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 53) bis … … einer »zusammenführenden und vermittelnden Tätigkeit« (Radaelli, Literarische Mehrsprachigkeit, 15) zu … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei … Radaelli, Giulia, »Literarische Mehrsprachigkeit. Ein Beschreibungsmodell (und … Radaelli, Giulia, Literarische Mehrsprachigkeit. Sprachwechsel bei Elias

Personenindex › Raimbaut de Vaqueras

Raimbaut de Vaqueras

… die lyrische Dichtung Raimbauts de Vaqueras (um 1200) (Helmich, Ästhetik der

Personenindex › Rakusa, Ilma

Rakusa, Ilma

… auf die Sprache‹. Zu Ilma Rakusas Poetik der Mehrsprachigkeit«, in: … … in den Autobiographien von Ilma Rakusa und Elias Canetti«, in: Zeitschrift … … auf die Sprache‹. Zu Ilma Rakusas Poetik der Mehrsprachigkeit«, in: … … in den Autobiographien von Ilma Rakusa und Elias Canetti«, in: Zeitschrift

Personenindex › Ramm, Klaus

Ramm, Klaus

… e-moll blüht summt ofen rohr

Personenindex › Ramus, Petrus

Ramus, Petrus

… Rolle dem Schaffen von Petrus Ramus zu, dessen 1543 publizierte französischsprachige …

Personenindex › Raster, Peter

Raster, Peter

… mit den Initiativen von Peter Raster (Perspektiven einer interkulturellen Linguistik) und …Raster, Peter, Perspektiven einer interkulturellen Linguistik. Von

Personenindex › Rasula, Jed

Rasula, Jed

… Anthologie Imagining Language von Jed Rasula und Steve McCaffery dokumentiert. Dass … … Rasula und Steve McCaffery dokumentiert. Dass Phantasieschriften auch dazu dienen, … … Schrift in Thomas Morus’ Utopia. Bei J.R.R. Tolkien, der seine imaginäre …

Personenindex › Rau, Milo

Rau, Milo

… über eigene Erfahrungen berichten, und Milo Rau verfährt in seinen Stücken mehrsprachig: … … Die Geschichte des Maschinengewehrs [2016]) reflektiert Rau die Geschichte Europas in privaten … … anzuzeigen. Neben Rimini Protokoll und Milo Rau ist auch Falk Richter zu …

Personenindex › Reckermann, Alfons

Reckermann, Alfons

… nie zu entkommen ist (vgl. Reckermann, Lesarten der Philosophie Nietzsches … Reckermann, Alfons, Lesarten der Philosophie Nietzsches.

Personenindex › Reichert, Georg

Reichert, Georg

… f.; Müller, »Lied«, 42f.; Reichert, »Lied«, 56). Die Bezeichnung beschreibt … Reichert, Georg, »Lied (musikalisch)«, in: Werner Kohlschmidt …

Personenindex › Reichmann, Oskar

Reichmann, Oskar

… der hierdurch bezeichneten Varietät (vgl. Reichmann, »Nationalsprache als Konzept der Sprachwissenschaft«). … Reichmann, Oskar, »Nationalsprache als Konzept der … Reichmann, Oskar, »Nationalsprache als Konzept der Sprachwissenschaft«, …

Personenindex › Reich-Ranicki, Marcel

Reich-Ranicki, Marcel

… Sprachpuristen bis hin zum Nationalsozialismus, andererseits der ganz anders gelagerten, …

Personenindex › Reinert-Schneider, Gabriele

Reinert-Schneider, Gabriele

… Dialekttheater eine gewisse Aufwertung (vgl. Reinert-Schneider, Gibt es eine Dialektrenaissance?). Reinert-Schneider, Gabriele, Gibt es eine … Reinert-Schneider, Gabriele, Gibt es eine Dialektrenaissance? Erlebt

Personenindex › Reisigl, Martin

Reisigl, Martin

… des Solon im kilikischen Soloi (Reisigl, »Solözismus«, 960) – so dass der … … seine puritas, also die Reinheit (Reisigl, »Solözismus«, 970). In der hierin … … in der Neuzeit weiter fortsetzt (Reisigl, »Solözismus«, 974). Gleichwohl ist das … Reisigl, Martin, »Solözismus«, in: Gert Ueding (Hrsg.), … Reisigl, Martin, »Solözismus«, in: Gert Ueding (Hrsg.), …

Personenindex › Reisloh, Jens

Reisloh, Jens

… Überblicksfunktion meist oberflächlich (so z.B. Reisloh, Deutschsprachige Popmusik, 15, der selbst … … zu deutschsprachiger Popularmusik beschreibt Jens Reisloh die Musikstile als »nahezu endlos« … … im Vorwort wissenschaftlicher Studien (z.B. Reisloh, Deutschsprachige Popmusik, 16f.). Oft … Reisloh, Jens, Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und

Personenindex › Reiß, Katharina

Reiß, Katharina

… In der Skopostheorie von Katharina Reiß und Hans J. Vermeer (Grundlagen einer … Reiß, Katharina/Hans J. Vermeer, Grundlegung einer allgemeinen … Reiß, Katharina/Hans J. Vermeer, Grundlegung einer

Personenindex › Renn, Joachim

Renn, Joachim

… insbesondere von Soziologen wie Joachim Renn (»Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie«) forciert …… der Regel verbunden ist (vgl. Renn, »Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie«, 430 …Renn, Joachim, »Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie«, in: …

Personenindex › Reuther, Tilmann

Reuther, Tilmann

… Hajnalka Nagy, Dieter Pohl, Tilmann Reuther, Johann Strutz, Stefanie Vavti, Vladimir …

Personenindex › Reynolds, Leighton Durham

Reynolds, Leighton Durham

… nie problemlos angenommen werden kann (Reynolds/Wilson, Scribes and Scholars, 5 … Reynolds, Leighton Durham/Nigel Guy Wilson: Scribes and

Personenindex › Reza, Yasmina

Reza, Yasmina

… der Übersetzung uraufgeführt wird. Yasmina Rezas Stücke Ihre Version des Spiels

Personenindex › Richter, Falk

Richter, Falk

… in Stücktiteln (etwa bei Falk Richter, Small Town Boy [2014], Never … … Milo Rau ist auch Falk Richter zu erwähnen, dessen Stück Play … … Präsidenten auf Deutsch wiedergibt, verfährt Richter, gemeinsam mit der niederländischen Choreografin … … [werden]: Englisch, Französisch, Ungarisch, Serbisch …« Es verwundert nicht, dass das … … Festivals gespielt wurde. Überhaupt wurden Richters Werke bislang in mehr als … … Vermarktung einher; darüber hinaus inszeniert Richter insbesondere in Belgien und Frankreich …

Personenindex › Richter, Karl

Richter, Karl

… Wechselrede lockt es, ruft’s hervor.

Personenindex › Ricœur, Paul

Ricœur, Paul

… zu »soi-même comme un autre« (Ricœur, Soi-même comme un autre) ermöglicht. … … ›Gastfreundschaft‹ in der Sprache, die Ricœur in seiner ethisch orientierten Übersetzungstheorie … … la traduction hervor, dass Paul Ricœur Übersetzung letztendlich als »interlinguistic hospitality« … … hospitality« konzipiert (Kearney, »Introduction«, xx). Ricœur gehe so weit zu … … institutions indo-européennes (1969) weist Paul Ricœur darauf hin, dass die … … Friedrich/Parr, Gastlichkeit). Daher kann Ricœur ungeachtet der spannungsvollen Aufgabe des … … in der »hospitalité langagière« liegt (Ricœur, »Le paradigme de la … Kearney, Richard, »Introduction: Ricœur’s Philosophy of Translation«, in: … … Philosophy of Translation«, in: Paul Ricœur, On Translation, übers. v. Eileen … Ricœur, Paul, Soi-même comme un autre, Paris … Ricœur, Paul, »Le paradigme de la traduction«, … Ricœur, Paul, Sur la traduction, Paris 2004 … zur englischen Übersetzung von Paul Ricœurs Sur la traduction hervor, dass … … traduction hervor, dass ›Übersetzung‹ für Ricœur – auch in ihrer Sinnbezogenheit – letztendlich … … neat equations between tongues.« (Kearney, »Ricoeur’s philosophy of translation«, xvii) … Kearney, Richard, »Introduction: Ricoeur’s philosophy of translation«, in: … … philosophy of translation«, in: Paul Ricoeur, On Translation, übers. v. Eileen … Ricœur, Paul, »Le paradigme de la traduction«, … Ricœur, Paul, Sur la traduction, Paris 2004

Personenindex › Riehl, Claudia Maria

Riehl, Claudia Maria

… einer Sprache gilt als Ausnahme, was für Figuren, die mehrere …

Personenindex › Riesner, Ann-Marie

Riesner, Ann-Marie

… III.3; zu Pound siehe Riesner, »›The sum of human wisdom …‹«), … Riesner, Ann-Marie, »›The sum of human wisdom … Riesner, Ann-Marie, »›The sum of human wisdom …

Personenindex › Rink, Annika

Rink, Annika

… [werden]: Englisch, Französisch, Ungarisch, Serbisch …« Es verwundert nicht, dass das …

Personenindex › Ríos, Julián

Ríos, Julián

… entfaltet, so liegt mit Julián Ríos’ Roman Larva. Babel de una

Personenindex › Rippl, Gabriele

Rippl, Gabriele

… Kartographie«, in: Torsten Hoffmann/Gabriele Rippl (Hrsg.), Bilder. Ein (neues) Leitmedium?

Personenindex › Robinson, Henry Morton

Robinson, Henry Morton

… allgemeinen Mehrfachcodierung des Textes beschränken.

Personenindex › Roccor, Bettina

Roccor, Bettina

… deren Rezeption zu erfassen (z.B. Roccor, »Rezension«, 210); das Ablegen einer … Roccor, Bettina, »Rezension zu Berger, Harris M.: Metal, …

Personenindex › Roche, Jörg

Roche, Jörg

… Aspekt der Transdifferenz zu betrachten (Roche/Suñer, »Kognition und Grammatik«; Roche … … Roche/Suñer, »Kognition und Grammatik«; Roche, Mehrsprachigkeitstheorie; Kalscheuer, »Die raum-zeitliche Ordnung … Roche, Jörg, Mehrsprachigkeitstheorie, Tübingen 2013. Roche, Jörg/Ferran Suñer Muñoz, »Kognition und … Roche, Jörg, Mehrsprachigkeitstheorie, Tübingen 2013.

Personenindex › Roche, Maurice

Roche, Maurice

… 367) und vor allem Maurice Roche, dessen Text Circus. Roman(s) (1972 … … Lebenswelt« (ebd., 358) darstellen. Maurice Roches Romane Compact (1966) und … … Eliot, H. Heissenbüttel et M. Roche«, in: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans … … Eliot, H. Heissenbüttel et M. Roche«, in: Manfred Schmeling/Monika Schmitz-Emans …

Personenindex › Rock, Zé do

Rock, Zé do

… i, »Literarische Mehrsprachigkeit«); Zé do Rock, der gleich eine ganze Reihe … … Sprachliche Hybridität bei Zé do Rock am Beispiel der Kunstsprache kauderdeutsh … … Sprachliche Hybridität bei Zé do Rock am Beispiel der Kunstsprache kauderdeutsh

Personenindex › Rodriguez, Richard

Rodriguez, Richard

language memoirs), wie beispielsweise Richard Rodriguez’ Hunger of Memory (1982), Eva … … 11–14 zu Stavans und Rodriguez, 149–153 zu Hoffman). Hoffman … … diskutiert worden sind u.a. Richard Rodriguez’ The Hunger of Memory (1982 …

Personenindex › Roelcke, Thorsten

Roelcke, Thorsten

… unterschiedlicher Forschungsansätze erkennen lässt (vgl. Roelcke, Fachsprachen, 18ff.). Grundlage war … Roelcke, Thorsten, Fachsprachen, Berlin 32010.

Personenindex › Rogers, Margaret

Rogers, Margaret

… Revisited«, in: Gunilla Anderman/Margaret Rogers (Hrsg.), Translation Today: Trends and … … Revisited«, in: Gunilla Anderman/Margaret Rogers (Hrsg.), Translation Today: Trends and

Personenindex › Roland, Hubert

Roland, Hubert

… David Martens, KUL, UCL; Hubert Roland, Fonds de la Recherche Scientifique …

Personenindex › Roselt, Jens

Türler ve etiketler

Yaş sınırı:
0+
Hacim:
971 s. 3 illüstrasyon
ISBN:
9783823300458
Telif hakkı:
Bookwire
İndirme biçimi: